innere1-kiel.uk-sh.de
Arbeitsgruppen
http://www.innere1-kiel.uk-sh.de/Forschung/Arbeitsgruppen.html
Skip to navigation (Press Enter). Skip to main content (Press Enter). Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt. Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion. Wir bitten um Ihr Verständnis. Telefon: 0431 597-1393 Fax: 0431 597-1302. Entzündungsforschung - Institut für Klinische Molekularbiologie. Ernährungsmedizin - AG Laudes.
jma.uni-kiel.de
Members —
http://www.jma.uni-kiel.de/en/members
Institute for Pre- and Protohistory. Institute for Ecosystem Research. Institut of Classical Studies. Institut of Clinical Molecular Biology. Department of Computer Science. Centre for Baltic and Scandinavian Archaeology (ZBSA). Archaeological State Museum Schloss Gottorf. Members of the JMA. Prof Dr. Oliver Auge. Leibnizstr. 8, R.115. Oauge@email.uni-kiel.de. Prof Dr. Hans-Rudolf Bork. Institute for Ecosystem Research. Olshausenstraße 75, R.107. Hrbork@ecology.uni-kiel.de. Prof Dr. Johannes Bröcker.
services.medigrid.de
Services@MediGRID - Konsortium
http://services.medigrid.de/konsortium.html
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart (IAT). Carus High Performance IT GmbH. Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB). SFB 680, Universität Köln, Institut für Genetik, Institut für theoretische Physik und Cologne Center for Genomics (CCG). Universität Göttingen, Abt. Medizinische Informatik. Universität Heidelberg. Kirchhoff-Institut für Physik (Technische Informatik). Bayer Technology Services GmbH. MoBiTec GmbH, Göttingen.
metaorganism-research.com
Project Groups : CRC 1182
http://www.metaorganism-research.com/project-groups
CRC 1182 - Origin and Function of Metaorganisms. A1 Molecular basis and evolutionary dynamics of C. A2 Host-microbiota coevolution in the mammalian intestine. A3 Domestication-driven metaorganism evolution of wheat. A4 Mathematical modeling of interactions in evolving metaorganisms. B1 Host-microbe cross talk in the early metazoan taxa Porifera and anthozoan Cnidaria. B2 Microbiota host interactions at the base of the metazoan tree. Function and Life History. And their adaptation within the host. Novel i...
metaorganism-research.com
Institutions : CRC 1182
http://www.metaorganism-research.com/institutions
CRC 1182 - Origin and Function of Metaorganisms. A1 Molecular basis and evolutionary dynamics of C. A2 Host-microbiota coevolution in the mammalian intestine. A3 Domestication-driven metaorganism evolution of wheat. A4 Mathematical modeling of interactions in evolving metaorganisms. B1 Host-microbe cross talk in the early metazoan taxa Porifera and anthozoan Cnidaria. B2 Microbiota host interactions at the base of the metazoan tree. Function and Life History. And their adaptation within the host.
esgi-infrastructure.eu
Christian-Albrechts-University Kiel - ESGI
http://www.esgi-infrastructure.eu/consortium/christian-albrechts-university-kiel
Max-Planck-Institute for Molecular Genetics. Wellcome Trust Sanger Institute. CEA/Centre National de Génotypage. PCB/Centro Nacional de Análisis Genómico. Centre de Regulació Genòmica. Medical University of Graz. GABO:milliarium mbH and Co. KG. The work leading to these results has received funding from the European Union Seventh Framework Programme (FP7/2007-2013) under grant agreement n 262055. Http:/ www.uni-kiel.de. Http:/ www.ikmb.uni-kiel.de. Software development and bioinformatic analysis.
epidemiologie.uni-kiel.de
Studien | Institut für Epidemiologie
https://www.epidemiologie.uni-kiel.de/biobanking/biobank-popgen/studien
PopGen 2.0 Netzwerk. In Kooperation mit klinischen Kollegen führt die Biobank popgen zahlreiche Studien durch. Im Rahmen der Studien wurden und werden studienspezifisch verschiedene Biomaterialien und Daten gewonnen bzw. erhoben. Der Schwerpunkt der meisten Studien liegt auf der Identifizierung von genetischen Risikofaktoren. Einige der ca. 60 Studien/Kohorten der Biobank popgen werden im folgenden kurz dargestellt. Kieler Familienstudie zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. In Zusammenarbeit mit ...
kfo170.uni-luebeck.de
Teilprojekt 1
http://www.kfo170.uni-luebeck.de/Teilprojekte/Teilprojekt+1.html
Skip to navigation (Press Enter). Skip to main content (Press Enter). Der Browser den Sie verwenden ist sehr alt. Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion. Wir bitten um Ihr Verständnis. KFO 170 - Wir über uns. Einfluss endogener und exogener Faktoren auf die Grenzflächenläsion am respiratorischen Epithel bei GPA. UKSH, Campus Kiel.