imker-kreisverband-muenchen.de
Home - Kreisverband Imker München Stadt und Land e.V.
Kreisverband Imker München Stadt und Land e.V. Beim Kreisverband Imker München Stadt und Land e.V. Wir bemühen uns um möglichst aktuelle Informationen und hoffen, dass Sie das finden werden, was Sie suchen. Wir empfehlen Ihnen auch die Seiten der Vereine. Besuchen Sie uns bald wieder! Unsere Seiten werden regelmäßig aktualisiert und das Informationsangebot ständig erweitert!
imker-kreisverband-pfaffenhofen.imker-bayern.de
Startseite des Imker Kreisverbands- Imker Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm
An - und Verkaufsbörse. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Das Landkreiswappen ist gesetzlich geschützt. Der Imkerkreisverband Pfaffenhofen/Ilm dankt dem Landkreis für die Genehmigung, es in seinem Logo verwenden zu können. Hallo und herzlich Willkommen beim Imkerkreisverband Pfaffenhofen a.d. Ilm. Hier erfahren Sie aktuelles zu Imkerlichen Themen und zu unseren Ortsvereinen. Der staatliche Fachberater, Herr Johann Fischer, der . Nachdem im vergangenen Jahr mehrfach mit Fremdwachsen .
imker-kreisverband-regen.lvbi.de
Startseite des Imker Kreisverbands Regen- Regen
Lehrbienenstand Kirchberg im Wald. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Der Kreisverband Regen besteht aus. 10 aktiven Vereinen. Dass die. Mitgliederzahl gegen den allgemeinen. Trend in Bayern im Landkreis Regen. Steigt, zeigt, wie erfolgreich die Arbeit. Werden auch Sie Mitglied in einem unserer Imkervereine. Und entdecken Sie die. Faszination Honigbiene. Nutzen Sie diese Internetpräsenz zur Information über das. Kreisverbands Imker Regen und des übergeordneten Bezirksverbands Niederbayern.
imker-kreisverband-rosenheim.de
Imker Kreisverband Rosenheim | Die offizielle Internetseite des Imker Kreisverband Rosenheim
Die offizielle Internetseite des Imker Kreisverband Rosenheim. Ausflug der Imker Kreis Rosenheim 2015 in den Steigerwald. Ausflug unserer Imker Rosenheim zur Steirischen Apfelstrasse 2014. Bedrohung der Biene durch die Varoa-Milbe. Belegstelle am Wendelstein Öffnung am 29.Mai 2015/ Unterwieserwald am 1.Juni 2015. Wie behandle ich richtig? Standbegehung am 02.08. um 10:00 Uhr. 85 Jahrfeier der Großkarolinenfelder. Text Imkerverein Rosenheim Stadt und Umgebung Christian Schaible(stell. Vorsitzender). Neben...
imker-kuen.de
Bezirksbienenzüchterverein Künzelsau e.V.Imker Verein, Zuechter, Bienen, Künzelsau, Hohenlohekreis, Imkerei, Mitglieder, Honig
Bezirksbienenzüchterverein Künzelsau e.V. Das Neueste vom Verein (06.01.2018). 20 April 2018 19:30 Uhr. Öffentliche Veranstaltung, Monatsversammlung. Themen: Aktuelles Schwarmverhinderung Zucht mehr. Ort: Belsenberg, Landgasthof Lell. 18 Mai 2018 19:30 Uhr. Öffentliche Veranstaltung, Monatsversammlung. Themen: Aktuelles Honigernte mehr. Ort: Belsenberg, Landgasthof Lell. 15 Juni 2018 20:00 Uhr. Öffentliche Veranstaltung, Monatsversammlung. Themen: Aktuelles Varroabehandlung mehr.
imker-kv-erh.de
KVI-ERH
Kreisverband der Imker des. Landkreises Erlangen - Höchstadt e.V. Imker in der Region. Information nicht nur für Imker. Am 3 und 4. September 2016 in Erlangen,. Die Festschrift und nähere information. Honig kann man importieren - Blütenbestäubung nicht! Mit diesem Slogan will der Deutsche ImkerBund (D.I.B.) auf die enormen ökologischen und ökonomischen Leistungen. Der Honigbienen aufmerksam machen. "Mehr als ein Drittel der pflanzlichen Nahrungsmittelproduktion hängt von Insekten ab. Bestäuberfunktion...
imker-landesverband-wuerttemberg.de
imker-landesverband-wuerttemberg.de
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
imker-langenwetzendorf.de
Imkerverein Langenwetzendorf - Honigbiene und Naturschutz und HobbyImkerverein | Langenwetzendorf
Zum sekundären Inhalt wechseln. Ronny Kern (Steinsdorf) wurden in den zurückliegenden drei Wochen drei besetzte Magazinbeuten gestohlen. Die Magazine sind Eigenanfertigungen (innen Dadant-Maß) und haben vorn und hinten eine farbige Nummer (Nr: 160, 188, 268) . Auch die Blechdeckel sind Spezialanfertigungen, die es so nicht im Fachhandel zu kaufen gibt. Wer kann Ronny bei der Wiederbeschaffung seines Eigentums helfen? Beispielilder der gestohlenen Magazine und Deckel. Art der Natur, Materie und Energie in.
imker-lauben.de
Startseite - Imkerverein Lauben bei Memmingen
Imkerverein Lauben bei Memmingen. IV Lauben bei Memmingen. Der LVBI ist Mitglied im Deutschen Imkerbund e.V. Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI). Herzlich Willkommen auf der Homepage des Imkervereins Lauben (Unterallgäu). Ob als Imkerin/Imker oder als Gast, wir bieten Ihnen auf unseren Seiten eine Fülle von Informationen. Willst du Gottes Wunder sehen, musst du zu den Bienen gehen,. DIB wendet sich an die designierte Landwirtschaftsministerin. LVBI warnt vor Bienenimporten. Kurse/Lehrgänge, Neuimk...
imker-laupen-erlach.ch
Imkerverein Laupen-Erlach |
Der Vorstand wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2017! Liebe Imkerinnen und Imker. In unserem Vorstand wird eine Charge frei, die bis zur HV vom 27. März 2017 besetzt werden muss. Gesucht wird:. Wir würden uns freuen, wenn Du diese Aufgabe übernehmen könntest. Melde dich bitte bei Erich Balsiger (Tel. 032 313 23 53, Natel 079 253 39 84). Propolis Workshop in Grangeneuve. Am 1 Oktober 2016. Findet im landwirtschaftlichen Institut Grangeneuve. Ein eintägiger Propolis Workshop statt.
imker-leiblachtal.at
Neuigkeiten
Neuigkeiten aus dem Vereinsleben. Jahreshauptversammlung 2018 - Vorstand wiedergewählt. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Bienenzuchtvereines Hörbranz-Leiblachtal,. Herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch unserer Hauptversammlung, die am 28. Februar im Gasthaus Rose stattgefunden hat. Auf der Versammlung wurde der Vorstand und die Beiräte. Für weitere 3 Jahre gewählt. Herzlichen Dank für die einstimmige Bestätigung der Wiederwahl durch die Versammlung. Wir freuen uns auf ein aktives Vereinsjahr.