reginascpe-uebungen.blogspot.com
Reginas CPE-Übungen: GIS-Grundlagen in der Stadt- & Raumplanung Übung 7 Saalübung
http://reginascpe-uebungen.blogspot.com/2008/07/gis-grundlagen-in-der-stadt-raumplanung.html
Mittwoch, 9. Juli 2008. GIS-Grundlagen in der Stadt- and Raumplanung. Die letze Übung in diesem Semester war eine Saalübung. Diese diente dazu, zu überprüfen wie schnell wir uns die gelehrten Dinge aneignen können. Die Übung wurde im Hörsaal in Einzelarbeit durchgeführt. Die Bearbeitungszeit betrug 110 Minuten. Die Übung bestand aus zwei Teilen. Im ersten Teil ging es darum Daten zu digitalisieren im zweiten Teil führten wir eine Geoanalyse durch. Strassen: A6, A62, A63, B270, B48, B37. Zur Durchführung ...
reginascpe-uebungen.blogspot.com
Reginas CPE-Übungen: GIS-Grundlagen in der Stadt- & Raumplanung Übung 6 Digitalisierung der Gebäude der TU Kaiserslautern
http://reginascpe-uebungen.blogspot.com/2008/06/gis-grundlagen-in-der-stadt-raumplanung_20.html
Freitag, 20. Juni 2008. GIS-Grundlagen in der Stadt- and Raumplanung. Übung 6 Digitalisierung der Gebäude der TU Kaiserslautern. Aufgabe der sechsten Übung war es, auf Grundlage der ´TK25` einzelne Gebäude der Technischen Universität Kaiserslautern. Die zu erfassenden Gebäude gehören unterschiedlichen Fachbereichen an. Erforderliche Daten für die Übung waren die Topographische Karte 25, Blatt 6512; die Erfassungsdatei TU Kaiserslautern.shp und parallel dazu ein Gebäudeplan der TU. Dies ist mein Blog, auf...
reginascpe-uebungen.blogspot.com
Reginas CPE-Übungen: Mai 2008
http://reginascpe-uebungen.blogspot.com/2008_05_01_archive.html
Samstag, 10. Mai 2008. GIS-Grundlagen in der Stadt- and Raumplanung. Übung 3 Naturräumliche Gliederung. In der dritten Übung in diesem Semester galt es mit dem Programm QGIS. Auf verschiedenen Ebenen zu erstellen. Zuerst legte ich die Projekteigenschaften fest. Projekttitel [Übung3, Nachname des Bearbeiters, Vorname des Bearbeiters], Karteneinheit [Meter] und Koordinatensystem [ Gauß-Krüger Zone 2. Diese drei Layer werden in der Gruppe naturräumliche Gliederung zusammengefasst. Als letztes wird noch ein ...
julian-brp.blogspot.com
Julian's Bachelor Raumplanung: GIS Übung 6: Die TU Kaiserslautern
http://julian-brp.blogspot.com/2008/06/gis-bung-6-die-tu-kaiserslautern.html
Mittwoch, 18. Juni 2008. GIS Übung 6: Die TU Kaiserslautern. Übungsausgabe: 17.06.2008. Übungsabgabe: 01.07.2008. Die Aufgabenstellung bestand in der Digitalisierung vorgegebener Universitätsgebäude der TU Kaiserslautern. Auf Grundlage einer TK25. Dazu war es notwendig die Projektion erstmals auf ein erweitertes Gauß-Krüger-Koordinatensystem. Einzustellen und Digitalisierungswerkzeuge einzuschalten. Zum Download bereit (ca. 121 MB). Mittwoch, Juni 18, 2008. 1 Juli 2008 um 08:47. CPE - Medienexperimentell...
julian-brp.blogspot.com
Julian's Bachelor Raumplanung: Mai 2008
http://julian-brp.blogspot.com/2008_05_01_archive.html
Freitag, 2. Mai 2008. GIS Übung 3: Verwaltungsgrenzen und Naturschutzgebiete RLP. Übungsausgabe: 29.04.2008. Übungsabgabe: 13.05.2008. Die Aufgabe bestand darin mit QuantumGIS. Auf Grundlage der topographischen Karte 100 (DGK) Rheinland-Pfalz' im Gauss-Krüger-Koordinatensystem. Folgend nochmal das Endergebnis in den jeweiligen Grenzmaßstäben zu jedem Layer:. Zum Download bereit (ca. 121 MB). Freitag, Mai 02, 2008. Willkommen auf meinem Raumplanungsblog. Hier werde ich meine Übungen des CPE-Lehrstuhls...
julian-brp.blogspot.com
Julian's Bachelor Raumplanung: Juni 2008
http://julian-brp.blogspot.com/2008_06_01_archive.html
Mittwoch, 18. Juni 2008. GIS Übung 6: Die TU Kaiserslautern. Übungsausgabe: 17.06.2008. Übungsabgabe: 01.07.2008. Die Aufgabenstellung bestand in der Digitalisierung vorgegebener Universitätsgebäude der TU Kaiserslautern. Auf Grundlage einer TK25. Dazu war es notwendig die Projektion erstmals auf ein erweitertes Gauß-Krüger-Koordinatensystem. Einzustellen und Digitalisierungswerkzeuge einzuschalten. Zum Download bereit (ca. 121 MB). Mittwoch, Juni 18, 2008. Dienstag, 3. Juni 2008. Aufgabe war es mittels ...
julian-brp.blogspot.com
Julian's Bachelor Raumplanung: GIS Übung 5: FFH- und Vogelschutzgebiete in den Landkreisen Birkenfeld und Bernkastel-Wittlich
http://julian-brp.blogspot.com/2008/06/gis-bung-5-ffh-und-vogelschutzgebiete.html
Dienstag, 3. Juni 2008. GIS Übung 5: FFH- und Vogelschutzgebiete in den Landkreisen Birkenfeld und Bernkastel-Wittlich. Übungsausgabe: 03.06.2008. Übungsabgabe: 17.06.2008. Bitte nicht wundern: Die 4. Übung dieses Semesters war eine Hörsaalübung zum Verständnis dieser 5. Übung und steht wie Alle anderen GIS-Übungen. Zum Download bereit (ca. 121 MB). Geographic Resources Analysis Support System. Und einer vom Lehrstuhl. Bereitgestellten Datenbank, die auf jenem Plugin basiert, zu erstellen. Aus diesen Lay...
bachelorstadtplaner.blogspot.com
Studienprojekte von Anna-Marie Dahl: Statistik Übung 01: Bodenrichtwerte RLP/Statistische Auswertung und Visualisierung mit Google Earth
http://bachelorstadtplaner.blogspot.com/2008/07/statistik-bung-01-bodenrichtwerte.html
Studienprojekte von Anna-Marie Dahl. CPE I COMPUTERGESTÜTZTE PLANUNGS- UND ENTWURFSMETHODEN. Statistik Übung 01: Bodenrichtwerte RLP/Statistische Auswertung und Visualisierung mit Google Earth. Die letzte Übung des Semesters endete mit einer Übung in Statistik. Die Übung befasste sich wie bereits in der Überschrift erwähnt mit der Auswertung und Visualisierung von statistischen Daten in Google Earth. Die Gemeinden sollten nach dem Bodenwert benannt werden, also nach ihrem Wert pro m². Nachdem alle Bodenr...