johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien
http://johannainindien.blogspot.com/2010/11/das-fest-am-4.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Montag, 8. November 2010. Am 4 und 5. November wurde das jaehrliche Diwali-Fest gefeiert.Um dessen Ursprung ranken sich verschiedene Legenden, die ich laengst nicht alle kenne. Wichtig in allen ist aber das Licht. Das fuehrt dazu, dass das Fest an unseren Silvesterabend erinnert. Zahlreiche Feuerwerke werden abgeschossen, es knallt und leuchtet heftig. Versuch Nr. 2:. Ab durch die Riesenpfuetze. Sarah und Lisa in der Bar. Auch mal wieder nett. Was es nicht alles gibt.
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien: September 2010
http://johannainindien.blogspot.com/2010_09_01_archive.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Donnerstag, 30. September 2010. Der Campus ist ziemlich beeindruckend, sie haben fast alles dort, um sich selbst zu versorgen. Auf welchen deutschen Campus gibt es schon Milchkuehe, Ziegen und Kraeutergaerten. Naja, ich werde mir was einfallen lassen. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 27. September 2010. Hallo ihr alle,. Das College-Gelaende ist schoen. Noch wohne ich im Gaestehaus, werde aber wohl bald umziehen. Wenn klar ist, wohin. das Quartier, das...Jedenfall...
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien: Januar 2011
http://johannainindien.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Donnerstag, 20. Januar 2011. Bevor ich den längeren Eintrag über unsere Reise schreiben, möchte ich euch noch erzählen, wie ich meinen Geburtstag verbracht habe. Eigentlich hatte ich sogar zwei Geburtstage, denn ich bin zwar in Deutschland am 17.1. geboren, das aber (wenn ich das richtig im Kopf habe) abends gegen 20 Uhr. Da war in Madurai schon der 18.1. gegen 0:30. Also habe ich sicherheitshalber zweimal gefeiert ;-). Auf der Dachterrasse des. Leider kamen längst nicht ...
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien: Dezember 2010
http://johannainindien.blogspot.com/2010_12_01_archive.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Donnerstag, 16. Dezember 2010. Ob euch das Folgende wirklich interessiert, kann ich nicht einschaetzen - einen Eindruck von meinem (abgesehen davon recht wenig aktiven) Alltag vermittelt es aber:. Seit ein paar Wochen haben Steffi und ich der ziemlich ausgelasteten Kerstin den Deutschunterricht abgenommen, nachdem wir sie vorher schon gelegentlich vertreten hatten. So kommt es, dass ich nun einmal woechentlich 1 1/2 Stunden unterrichte. Aber ich will gar nicht klagen!
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien: Endlich wieder ein Lebenszeichen
http://johannainindien.blogspot.com/2010/12/endlich-wieder-ein-lebenszeichen.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Donnerstag, 2. Dezember 2010. Endlich wieder ein Lebenszeichen. Endlich wieder ein Lebenszeichen. Nun habt ihr wirklich lange nichts mehr von mir gehört… Erst war ich ein bisschen faul und dann musste das Internetcafe wegen Monsunschaden schließen. Mittlerweile ist es aber erfolgreich umgezogen, also kann es jetzt weitergehen. So elegant kann man "Wir sind umgezogen" auch formulieren :-). 15 Minuten unterrichtet, dann zu einer Sitzung muss und wieder verschwindet…. Und ic...
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien: Weihnachten fern der Heimat ;-)
http://johannainindien.blogspot.com/2011/01/weihnachten-fern-der-heimat.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Donnerstag, 20. Januar 2011. Weihnachten fern der Heimat ;-). An vielen Orten in Deutschland – so habe ich zumindest aus der Ferne gehört – hat es Weihnachten geschneit. So haben vielleicht einige von euch wunderschön klassische Weiße Weihnachten gehabt. Ansturm auf die Plaetzchen. Manna vom Engel beschuetzt. Ein deutscher Weihnachtsengel hat sein indisches Zuhause gefunden. Dann gab es ein wunderbares Essen und danach Tee. Dann löste sich die Gruppe langsam auf. Ich bin ...
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien: November 2010
http://johannainindien.blogspot.com/2010_11_01_archive.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Montag, 8. November 2010. Am 4 und 5. November wurde das jaehrliche Diwali-Fest gefeiert.Um dessen Ursprung ranken sich verschiedene Legenden, die ich laengst nicht alle kenne. Wichtig in allen ist aber das Licht. Das fuehrt dazu, dass das Fest an unseren Silvesterabend erinnert. Zahlreiche Feuerwerke werden abgeschossen, es knallt und leuchtet heftig. Versuch Nr. 2:. Ab durch die Riesenpfuetze. Sarah und Lisa in der Bar. Auch mal wieder nett. Was es nicht alles gibt.
johannainindien.blogspot.com
Johanna in Indien
http://johannainindien.blogspot.com/2010/12/ob-euch-das-folgende-wirklich.html
Zusammen in Indien (von Hannes). Donnerstag, 16. Dezember 2010. Ob euch das Folgende wirklich interessiert, kann ich nicht einschaetzen - einen Eindruck von meinem (abgesehen davon recht wenig aktiven) Alltag vermittelt es aber:. Seit ein paar Wochen haben Steffi und ich der ziemlich ausgelasteten Kerstin den Deutschunterricht abgenommen, nachdem wir sie vorher schon gelegentlich vertreten hatten. So kommt es, dass ich nun einmal woechentlich 1 1/2 Stunden unterrichte. Aber ich will gar nicht klagen!