informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/misc/impressum
Verantwortlich für den Inhalt. Roland T. Mittermeir. Roland@isys.uni-klu.ac.at. 43 (0) 463 2700 3513. Ernestine@isys.uni-klu.ac.at. 43 (0) 463 2700 3517. Lisa Maria Gringl (Wartung).
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/einheiten/so
E-So1 Schuften oder Denken? Bilder, Grafik und Zeichnen. Suchen und Sortieren gehört zu den algorithmischen Grundaufgaben. In beiden Blöcken sollen die Jugendlichen erkennen, dass zwischen Datenstruktur und Algorithmus, oder in der Sprache des Alltagslebens, zwischen Problemaufbereitung und Problemlösung, ein enger Zusammenhang besteht. Umso besser man ein Problem aufbereitet, umso rascher erzielt man die Lösung für einen konkreten Fall. Die Komplexitätsabschätzungen bieten Querbeziehungen zu M...
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/faustkeil
Vom Faustkeil zum PC. Facetten von Technik, Informatik und Gesellschaft. Warum sollten wir uns mit Technik den überhaupt beschäftigen? Sie ist doch ohnehin hier! Und so wie sie uns manchmal entgegen tritt, ist sie reichlich unsympathisch. Brachte sie uns nicht sauren Regen, überdüngte Böden und viele Verkehrstote? Sollten wir Technik nicht eher zurückschrauben und sollten wir damit nicht auch der Informatik eher skeptisch gegenüber treten? Klassifizieren. Sozio-technisch deshalb, weil es auch hier um...
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/einheiten
Bilder, Grafik und Zeichnen. Ist ein lebendes Projekt, zu dem laufend weitere Module und Einheiten ausgearbeitet werden. In der linken Spalte finden Sie die Themengruppen, zu denen bisher. Einheiten und -Module vorgesehen sind bzw. ausgearbeitet wurden. - Klicken auf einen dieser Begriffe führt zu den Modulen, die derzeit veröffentlicht sind. Sie können diese frei zu einer Einheit kombinieren oder sich an eine der vorgeschlagenen Einheiten (Kürzel E) orientieren.
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/didaktisches_konzept
Motivation und didaktisches Konzept. Will Jugendlichen anhand exemplarischer Informatikthemen zeigen, dass Technik an sich und Informatik im Besonderen Gebiete sind, bei denen sich Nachdenken lohnt. Dieses Nachdenken führt zu einer verbesserten Situation, wobei die Verbesserung mit geringerem Zeitaufwand, verbessertem Wirkungsgrad aber auch Milderung von kritikwürdigen Nebenaspekten verbunden sein kann. Weiters soll Informatik. Kinder und Jugendliche erkennen daraus, dass sie in einer formbaren Welt lebe...
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/einheiten/n
N1 Stille Post Spiel. N4 Adressierung und Protokolle. Bilder, Grafik und Zeichnen. Heute findet Informationsverarbeitung grundsätzlich in vernetzten Systemen statt. Die Einheiten und Moduln reichen von einfachen Informations-Übertragungspielen bis zu tatsächlich in Computernetzen verwendeten Protokollen und den Grundlagen auf denen das Internet und das World Wide Web basiert.
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/einheiten/c
C2 Eigene Codierung mit Farben. C3 Codierung und Codebäume. Bilder, Grafik und Zeichnen. Die Einheiten aus Codierung schaffen eine wichtige Verständnisgrundlage der Informatik, da sie die Brücke zwischen den elementaren Fähigkeiten eines Computers, der letztlich ja nur ein komplexes, aus Schaltern aufgebautes technisches System ist, und seiner Anwendung als Informationsverarbeitung bilden. Die Zuordnung von Zeichen unseres Alphabetes zu den Zeichen „0“und „1“ (also eines anderen A...
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/einheiten/v/v5
V5 Kriminalfälle - Verschlüsselung einmal anders. V1 Verschlüsselung mit der Cäsar-Chiffre. E-V2 Verschlüsselung mit symmetrischen Schlüsseln. V4 Public Key Kryptografie. V5 Kriminalfälle - Verschlüsselung einmal anders. Bilder, Grafik und Zeichnen. Sie können diese Informatik erLeben. Einheit hier als PDF downloaden.
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/aktualisierungen
Neu: V5 Kriminalfälle - Verschlüsselung einmal anders. Neu: C5 Codebäume erstellen. Neu: C2 Eigene Codierung mit Farben. Neu: N1 Stille Post Spiel. Neu: N4 Adressierung und Protokolle. B - Bilder, Grafik und Zeichnen:. Neu: B3.2 Vektorgrafik. B - Bilder, Grafik und Zeichnen:. Neu: B3.1 Pixelgrafik. Neu: V4 Public Key Kryptografie. Aktualisierung: H2 Hardware, EVA-Prinzip, Von-Neumann-Architektur. Neu: H3 Hardware, EVA-Prinzip, Von-Neumann-Architektur. B - Bilder, Grafik und Zeichnen:.
informatik-erleben.aau.at
Informatik erLeben
http://informatik-erleben.aau.at/einheiten/p
P1 Wegbeschreibung in Freitext. E-SP2 Ich habe das wie folgt gelöst . Bilder, Grafik und Zeichnen. Bdquo;Programmieren gehört zum Handwerkszeug eines jeden Informatikers“. Dieser Satz ist zweifellos richtig, auch wenn, wie Hromkovic [Hrom 08]. Zwei Gründe möchten wir dabei besonders in den Vordergrund stellen:. Die Fähigkeit, sich korrekt, exakt und eindeutig auszudrücken, weil der „Dialogpartner“, der Computer, unfähig ist, zu improvisieren [Hrom 08]. Oder Unklarheiten zu überbrücken. Neben diesen beide...