
informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de
MedienlaborMedienlabor Universität Augsburg
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/
Medienlabor Universität Augsburg
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Sunday
LOAD TIME
0.7 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
256x256
PAGES IN
THIS WEBSITE
9
SSL
EXTERNAL LINKS
15
SITE IP
137.250.195.92
LOAD TIME
0.674 sec
SCORE
6.2
Medienlabor | informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de Reviews
https://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de
Medienlabor Universität Augsburg
Didaktisches Konzept | Informationskompetenz
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/987
Skip to the navigation. Skip to the content. Überblick zu den Inhalten. Das E-Learning-Seminar "Informationskompetenz" basiert auf einem von der Mediendidaktik Augsburg, der Medieninformatik Regensburg, der Universitätsbibliotheken Augsburg und Regensburg erstelltem Lehr-/Studientext. Dieser Basistext wird ergänzt durch Lehrbuch-Literatur sowie Internet-Quellen. Für ein detailliertes Inhaltsverzeichnis klicken Sie hier.
Team | Informationskompetenz
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/989
Skip to the navigation. Skip to the content. Didaktik: Hannah Dürnberger, Gabi Reinmann, Julia Röhrich, Naoka Werr, Christian Wolff. Autoren (alphabetisch): Katharina Breit, Dörte Böhner, Christina Bülow, Hannah Dürnberger, Kati Koch, Jasmin Primsch, Julia Röhrich, Tanja Yakovleva.
Impressum | Informationskompetenz
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/956
Skip to the navigation. Skip to the content. Ulrich Fahrner (V.i.S.d.P.). E-Mail: heike.lenz@phil.uni-augsburg.de. Internet: http:/ www.ml.phil.uni-augsburg.de.
Informationskompetenz | Informationskompetenz
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/994
Skip to the navigation. Skip to the content. Baustein I: Einführung in die Informationskompetenz. Baustein II: Die Recherche vorbereiten. Baustein III: Wo suchen. Baustein IV: Recherchieren im lokalen Katalog der Universität. Baustein V: Recherchieren in regionalen und überregionalen Katalogen. Baustein VI: Quellen beschaffen. Baustein VII: Quellen bewerten. Baustein VIII: Informationen verwalten. Baustein IX: Informationen ordnen and strukturieren. Herzlich Willkommen zum Reader Informations. Baustein V...
Informationskompetenz | Informationskompetenz
http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de/node/984
Skip to the navigation. Skip to the content. Herzlich willkommen auf den Seiten des vhb. Kurses "Informationskompetenz". Der Kurs besteht aus einem Lehrtext. Den auch Nicht-Kursteilnehmer jederzeit für Fragen und Unterstützung bei der kompetenten Recherche nutzen können und der im Rahmen dieser Seite frei zur Verfügung steht. Die Kursmaterialien (Aufgabenstellungen, Hilfs-Dokumente etc.) sind lediglich für Kursteilnehmer zugänglich.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
9
informationskompetens.wikispaces.com
Informationskompetens - home
Skip to main content. Create interactive lessons using any digital content including wikis with our free sister product TES Teach. Get it on the web. Grekiska gudar och mytologi. Syftet med denna wiki är att låta en klass samhällselever årskurs 1 skriva och diskutera sina arbeten tillsammans. Help on how to format text. Contributions to http:/ informationskompetens.wikispaces.com/ are licensed under a Creative Commons Attribution Share-Alike 3.0 License. TES: The largest network of teachers in the world.
Home
The aim ot this portal is to support the professionals of the Swiss university libraries in their work in promoting information literacy. And to create a good network. Do you want to know who. Is behind informationskompetenz.ch? Do you want to learn more about the professional community. In Switzerland in the area of information literacy? Next Workshop: Publication Services at the Library - what, when for whom? Monday, 25 september 2017, 10:15am. Online Colleges That Offer Laptops and iPads.
Informationskompetenz - Vermittlungs-und Forschungsaktivitäten zur Informationskompetenz
Vermittlungs-und Forschungsaktivitäten zur Informationskompetenz. Willkommen auf dem Portal für Informationskompetenz der deutschen Bibliotheken. Am 16 und 17. Februar 2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. In Innsbruck die erste Informationskompetenz-Tagung Deutschland/Österreich statt. Initiatoren des Treffens waren die Kommission Informationskompetenz in Österreich. Und die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz. Reflecting Multicultural Aspects (ILO). Der zweite Tag war als U...
informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de
Medienlabor
Platzhalter. Hier wurde noch kein Inhalt hinterlegt. Das Medienlabor finden Sie unter ml.phil.uni-augsburg.de.
www.medienbildung.info
Wwwmedienbildung.info ist Mitglied and unterstützt aktiv die unabhängige,. Österreichische Initiative "Medienbildung JETZT! Schauen Sie vorbei und machen Sie mit! M E D I E N B I L D U N G .info M A C H T. Save the Date: Lernfestival*AT. Noch bis 15. Juli 2016 -. Medienprojekte aus Schulen einreichen. FH Technikum Wien, Österreich Tux-Tour. Wien, 21.-22. April 2016. 30 Nov. 2015 - bundesweit in allen Freien Radios - www.freie-radios.at. 4-6112015 - Ausgezeichnete Projekte - www.mediamanual.at/mla. Kampag...
LIK Lernsystem Informationskompetenz: LIK
Ist ein System zur Förderung von Informationskompetenz durch Bibliotheken für lebenslanges Lernen. Für Bildungsträger ist LIK die Möglichkeit eigene Bemühungen um die Förderung von Informationskompetenz durch Informationsspezialisten unterstützen zu lassen. Für Bibliotheken ist LIK die Möglichkeit sich mit bibliothekspädagogischen Angeboten als teaching library zu profilieren. Für Lernende ist LIK die Möglichkeit bei der Lösung einer Aufgabe die eigene Informationskompetenz zu entwickeln. In Frankfurt am...
Aktuelles
Technik, Tools und Software. Ist die Plattform der Kommission Informationskompetenz, und dient als zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Informationen, Erfahrungen sowie Lehr- und Lernmaterialien. Technik, Tools, und Software. Von 10. bis 13. Oktober findet in Prag zum 4. Mal der European Congress on Information Literacy (ECIL) statt. Tagung Informationskompetenz in Innsbruck. Einladung und Call for Papers. Am 16/17.02.2017 in Innsbruck. An der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Der Informat...
informationskompetenz.wordpress.com
Geschütztes Blog › Anmelden
Diese Website wurde vom Eigentümer als privat markiert. Wenn du sie anzeigen willst, brauchst du zwei Dinge:. Ein WordPress.com-Konto. Du hast kein Konto? Du brauchst nur eine E-Mail-Adresse und ein Passwort registriere dich hier! Erlaubnis vom Website-Eigentümer. Melde dich an, sobald du ein Konto erstellt hast, und besuche diese Seite erneut, um eine Einladung anzufordern. Wenn du beides bereits besitzt, prima! Larr; Zurück zu WordPress.com.
informationskompetenzulgwien.wordpress.com
Informationskompetenz | @ ulg wien
Informationskompetenz @ ULG Wien. Creative Commons Lizenzvertrag https:/ creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/. Aus Leuchtfeuer der Informationsgesellschaft: Die Alexandria-Proklamation zu Informationskompetenz und lebenslangem Lernen. (2005). Online verfügbar: http:/ www.ifla.org/node/8952. In Alexandria, Ägypten, verabschiedet in der Bibliotheca Alexandrina am 9. November 2005. Im Modul 5.3 Förderung von Informationskompetenz. Im ULG Library and Information Studies (Grundlehrgang). Ich fand diesen Wo...