weltverlassen.de
Eine Ausstellung – Weltverlassen
http://weltverlassen.de/eine-ausstellung
Februar 5, 2015. Auch aus einer zeitlichen Distanz von fast 20 Jahren betrachtet können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung ,welt verlassen’ die Erfahrung machen, dass die Fotografien von Hermine Oberück seit ihrer Entstehung nichts von ihrer Brisanz verloren haben: Die Fotografien, die die eigenartige Ruhe, die Würde und Zerbrechlichkeit des Lebens auf einmal in ein anderes Licht rücken , sind immer noch aktuell. Zitate aus: „Welt verlassen“, 2. Auflage 2002.
weltverlassen.de
Von großer Aktualität – Weltverlassen
http://weltverlassen.de/von-grosser-aktualitaet
Februar 3, 2015. 8222;Noch immer ist das Thema Demenz ein Tabuthema. Den Gedanken an das Alter. Und die damit verbundenen Erkrankungen schiebt jeder am liebsten weit von. Sich Gerade wer noch mitten im Leben steht, kann sich nicht oder nur schlecht. Vorstellen, dass auch er einmal an altersbedingten Erkrankungen leiden. Könnte. Und doch kann es jeden treffen. Um so wichtiger ist es, mehr über die Krankheit, ihren Verlauf, die jeweiligen. Therapieformen und die entsprechenden Hilfsangebote zu erfahren.
fotoausstellung-pflege.de
Ziele – Fotoausstellung Pflege
http://fotoausstellung-pflege.de/ziele
8222;Vom Da-Sein“. Januar 28, 2015. Jede Betrachterin und jeder Betrachter kann sich in die fotografierten Situationen und Personen hineinversetzen, kann sich darin vielleicht wieder erkennen, kann sich angezogen oder abgestoßen fühlen oder sich abwenden.
fotoausstellung-pflege.de
Idee – Fotoausstellung Pflege
http://fotoausstellung-pflege.de/Idee
8222;Vom Da-Sein“. Januar 28, 2015. Da ist die Tochter, die sich ganz und gar der Betreuung ihrer an fortschreitender Demenz erkrankten Mutter verschrieben hat und daran fast verzweifelt, da ist die Schwiegertochter, die mit vielen Mühen versucht, Beruf , Familie und die zunehmenden Pflegeanforderungen ihrer immer gebrechlicher werdenden Schwiegermutter unter einen Hut zu bekommen, da ist die Enkelin, die neben ihrem Studium viel Zeit mit ihrer an Krebs erkrankten Großmutter verbringt. Am Beispiel des gr...
wwwwi.net
Impulsgeber Was wirklich wirklich wichtig ist
http://wwwwi.net/impulsgeber
Wolfgang Niedecken, Musiker (BAP). Wolfgang Buchhorn, Meditationslehrer. Werner Hansch, Sportjournalist. Vince Ebert, Wissenschaftskabarettist. Ullrich Ott, Psychologe. Uli Potowski, Sportjournalist und Autor. Tobias Zimmermann, Autor. Tim Mälzer, Koch. Thomas Meyer, Autor.
wwwwi.net
WWWWI - News und Beiträge zum Projekt
http://wwwwi.net/news
Der Bundespräsident Joachim Gauck hat in seiner Abschiedsrede. Januar 29, 2017. WWWWI bei der Akademie für Potentialentfaltung. Jetzt ist das Projekt "Was wirklich wirklich wichtig ist" mit. Januar 16, 2017. Fundingziel erreicht und übertroffen. Vielen Dank an alle Unterstützer Innen! Oktober 8, 2016. Jetzt ist es soweit. Das Buchprojekt "Was wirklich. Juni 30, 2016. Straßenbild – Was wirklich wirklich wichtig ist – Bielefeld, 28.5.2016. Am 285.16 malten und schrieben Passanten auf den Rathausplatz.
wwwwi.net
Kontakte Projekt "Was wirklich wirklich wichtig ist"
http://wwwwi.net/kontakt
Https:/ www.facebook.com/waswirklichwichtigist/. Glück ist das lichterlohe Bewusstsein: Diesen Augenblick wirst du niemals vergessen. Man gleicht einem Film, der belichtet wird, entwickeln wird es die Erinnerung.". Psychologie Bachelor in Bochum und Rom (Italien). Master of Clinical and Developmental Psychology, Universität Heidelberg. Wissenschaftliche Mitarbeit im Projekt Simcur (Social Integration of Migrant Children - Uncovering Family and School Factors Promoting Resilience), Universität Bochum.
wwwwi.net
Presse zum Projekt "Was wirklich wirklich wichtig ist"
http://wwwwi.net/presse
Andreas Luckey über das Projekt.
wwwwi.net
Das Projekt - WWWWI
http://wwwwi.net/das-projekt
Bei der zentralen Frage Was ist wirklich wirklich wichtig? Geht es um die Weitergabe von Lebenseinstellungen. Kurz gesagt: Was wollen wir künftigen Generationen als zentrale Botschaft für die Gestaltung ihres eigenen Lebens mitgeben? Damit laden wir prominente und nicht prominente Persönlichkeiten ein, auf die Frage nach dem wirklich Wichtigen zu antworten. mehr…. Das Projekt wird verantwortlich geleitet von der Stätte der Begegnung e.V.,. Stätte der Begegnung e.V. Tel: (0 57 32) 91 29 0.
SOCIAL ENGAGEMENT