kochen-mit-poesie.de
Auf Kommentar antworten | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/comment/reply/1030
Skip to main content. Gib das Olivenöl, den Balsamico und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer in eine Schüssel - kein Salz, da die Gurken bereits gesalzen sind - und vermische alles ordentlich miteinander. Für etwa sechs Portionen benötigst Du. Für das Kartoffelgratin. 1 1/2 Kilogramm festkochende Kartoffeln,. 750 Milliliter Milch,. 2 Teelöffel Salz. 2 Zehen frischen Knoblauch. 2 Esslöffel Mascarpone,. 3 Lorbeerblätter,. Sodann 100 Milliliter Sahne,. 200 Gramm Mozzarella und. 2 Bund Dill,. Richte das...
kochen-mit-poesie.de
Tatar | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/tatar.html
Skip to main content. Anschließend vermischst Du die durchgedrehte Fleischmasse mit dem rohen Ei, den Zwiebel- und Gurkenwürfelchen, dem Senf, den Kapern zuzüglich des Kapernsudes, dem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Für sechs Personen als Vorspeise benötigst Du. 600 Gramm Tatar (Rindfleisch aus der Hüfte, falsches Filet oder Filet),. 1 großes Ei,. 1 mittelgroße Zwiebel. 1 1/2 Teelöffel mittelscharfen Senf,. 1 gehäuften Esslöffel Kapern,. 1 Esslöffel vom Kapernsud,. 2 kleine Gewürzgurken,.
kochen-mit-poesie.de
Impressum | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/impressum.html
Skip to main content. Petra Michael, Klaus W. Schmidt. T 49-(0)228/63 81 51. F 49-(0)228/63 82 86. M 49-(0)172/203 54 55. Steuernummer: Finanzamt Bonn 205/5265/1329. Wenn Du eine Mail schreiben willst, ersetze -at- durch @. Warum machen wir das? Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Klaus W. Schmidt. Texte/Rezepte, Fotos und Montagen: Petra Michael. Und Klaus W. Schmidt. Geschichtenküche, Grafiken und Zeichnungen: Klaus W. Schmidt. Fotos und Texte von anderen Urhebern sind als solche gekennzeichnet.
kochen-mit-poesie.de
Rouille | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/rouille.html
Skip to main content. Danach mixt Du den bereits vorbereiteten kalten Fischfond und den Kartoffelschnee unter, vermischt alles gründlich miteinander und schmeckst ab, ob eventuell noch etwas Salz fehlt. Für sechs Portionen benötigst Du:. 150 Gramm Kartoffelschnee,. 1 Gramm Safranfäden. Fein gemörsert),. 3 mittelgroße frische Knoblauchzehen. 50 Milliliter Olivenöl. 1 ganzes Ei,. 100 Milliliter Sojaöl,. 4 Esslöffel Fischfond. Viel Vergnügen beim Nachkochen! Geschrieben am 24. Mai 2012.
kochen-mit-poesie.de
Espresso-Flan mit Orangenfilets und schwarzen Walnüssen | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/espresso-flan-mit-orangenfilets-und-schwarzen-walnuessen.html
Skip to main content. Espresso-Flan mit Orangenfilets und schwarzen Walnüssen. Deine Nase verrät Dir ebenfalls, wenn sich das Karamell bildet - ein angenehmer Duft entsteigt der Kasserolle. Für 10 Portionen benötigst Du. 330 Milliliter Sahne,. 400 Milliliter Milch,. 300 Gramm Zucker,. 50 Milliliter Montenegro Amaro Italiano - das ist ein Kräuterlikör mit einer zarten Bitternote,. 110 Milliliter Espresso,. 40 Scheiben schwarze Walnüsse. 30 Gramm gehobelte Mandeln. Und so bereitest Du diesen Nachtisch zu:.
kochen-mit-poesie.de
Auf Kommentar antworten | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/comment/reply/1029
Skip to main content. Gebeizter Lachs mit Orangendressing. Gebeizter Lachs mit Orangendressing. Den Orangenabrieb vermischt Du mit der Gewürzmischung und reibst mit zwei Dritteln die Innenseite der Filets und mit einem Drittel die Hautseite gründlich ein. Für 10 Personen benötigst Du. Für den gebeizten Lachs. 1 Kilogramm Lachsfilet,. 140 Gramm Salz,. 170 Gramm Zucker,. Den Orangenabrieb von drei unbehandelten Orangen,. 4 Lorbeerblätter,. Für das Orangendressing. 1 1/2 Esslöffel groben Dijon-Senf,. Intern...
kochen-mit-poesie.de
Auf Kommentar antworten | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/comment/reply/1028
Skip to main content. Die Milch würzt Du mit etwas Muskat, Salz und den Lorbeerblättern. Presse die frischen Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse in die Milch. Für etwa sechs Portionen benötigst Du. 1 1/2 Kilogramm festkochende Kartoffeln,. 750 Milliliter Milch,. 2 Teelöffel Salz. 2 Zehen frischen Knoblauch. 2 Esslöffel Mascarpone,. 3 Lorbeerblätter,. Sodann 100 Milliliter Sahne,. 200 Gramm Mozzarella und. Eine flache Auflaufform von ca. 37cm x 30cm, am besten oval. Weniger Fleisch für mehr Geld.
kochen-mit-poesie.de
Pizza | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/kochrezepte/pizza
Skip to main content. Sie wird erst gepökelt und dann mit Salz, Pfeffer, Wein und Knoblauch gewürzt. Nach einer Vorreifezeit von etwa 4 Wochen wird sie noch sechs Monate luftgetrocknet. Pizza basilico - Pizza mit frischem Basilikum. Basilikum ist als Gewürz in der italienischen Küche nicht weg zu denken. In der Küche wird dieses Gewürzkraut hauptsächlich im frischen Zustand benutzt. Pizza di Carciofi sott‘olio (Pizza mit eingelegten Artischockenherzen). Weniger Fleisch für mehr Geld.
kochen-mit-poesie.de
Kartoffelgratin mit Gurkensalat | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/kartoffelgratin-mit-gurkensalat.html
Skip to main content. Gib das Olivenöl, den Balsamico und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer in eine Schüssel - kein Salz, da die Gurken bereits gesalzen sind - und vermische alles ordentlich miteinander. Für etwa sechs Portionen benötigst Du. Für das Kartoffelgratin. 1 1/2 Kilogramm festkochende Kartoffeln,. 750 Milliliter Milch,. 2 Teelöffel Salz. 2 Zehen frischen Knoblauch. 2 Esslöffel Mascarpone,. 3 Lorbeerblätter,. Sodann 100 Milliliter Sahne,. 200 Gramm Mozzarella und. 2 Bund Dill,. Richte das...
kochen-mit-poesie.de
Menü-Vorschläge | www.kuechen-zauberei.com
http://www.kochen-mit-poesie.de/kochrezepte/menue-vorschlaege
Skip to main content. Mein Menü-Vorschlag Nr.24. Tomaten-Consommé mit Flädle und Schnittlauch-Röllchen, eingelegte Matjesfilets mit Berberitze und karamellisiertes Birnen-Tiramisu. Mein Menü-Vorschlag Nr.23. Barschtsch mit Steinpilz-Piroggen, Rehrücken in Rotkohlmantel mit Spitzkohlgemüse und Kartoffelpüree und mein ganz spezieller Dattel-Mandelkuchen mit Vanilleeis. Mein Menü-Vorschlag Nr.22. Eschmorte Birnen auf Amarettinis mit Portwein-Zabaione. Mein Menü-Vorschlag Nr.21. Mein Menü-Vorschlag Nr.20.