samariter-unterwalden.ch
Links - Samariterverband Unterwalden
http://www.samariter-unterwalden.ch/de/links-_content---14--1037.html
Auf dieser Seite finden Sie die Links von unseren Parnterverbänden und einige mehr. Für Inhalte dieser WWW Seiten, sowie daraus weiterführende Links lehnen wir jegliche Verantwortung ausdrücklich ab. ENothelfer Schweizer Samariterbund SSB. Schweizerisches Rotes Kreuz SRK. Schweizerischer Verein für Katastrophenhunde Redog. Schweizerisches Toxologisches Institut / Toxzentrum. Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität. Interverband für Rettungswesen IVR. Telefon 041 612 19 07.
rettungsdienst-lachen.ch
Rettungsdienst Spital Lachen - Notfälle 144 - Betriebsleitung
http://www.rettungsdienst-lachen.ch/betriebsleitung.html
Tipps für den Notfall. Telefon: 055 451 36 38. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Stv Betrieblicher Leiter Rettungsdienst. Telefon: 055 451 36 39. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!
rettungsdienst-lachen.ch
Rettungsdienst Spital Lachen - Notfälle 144 - Krankentransport
http://www.rettungsdienst-lachen.ch/krankentransport.html
Tipps für den Notfall. Wenn ein Patient zu einer Untersuchung oder einer Operation, welche nicht im Spital Lachen durchgeführt werden kann, transportiert werden muss, übernimmt diese Aufgabe der Rettungsdienst Lachen. Während dem Transport wird der Patient weiter, wie im Spital, mittels medizintechnischer Geräte überwacht und von unseren dipl. RettungssanitäterInnen. Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Rettungssanitäter/in 100% https:/ t.co/AUZxBqKGML.
rettungsdienst-lachen.ch
Rettungsdienst Spital Lachen - Notfälle 144 - Über uns
http://www.rettungsdienst-lachen.ch/ueber-uns.html
Tipps für den Notfall. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu unserer Geschichte. Wenn Sie auf die Jahreszahlen klicken, öffnen sich weitere Informationen zur jeweiligen Epoche. Vom Pferdefuhrwerk zur rollenden Intensivstation. Am 15 März 1915 wurde das Bezirkskrankenhaus der March offiziell eröffnet. Wird erstmalig buchhalterisch von einem Fuhrlohn und Anschaffung von Stroh (für Pferde) im Wert von 184.- berichtet. In den ersten Nachkriegsjahren des 1. Weltkrieges wird die Anschaffung eines Krankenau...
rettungsdienst-lachen.ch
Rettungsdienst Spital Lachen - Notfälle 144 - Tipps für den Notfall
http://www.rettungsdienst-lachen.ch/tipps-fuer-den-notfall.html
Tipps für den Notfall. Tipps für den Notfall. Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Der Herzinfarkt zeigt sich in den meisten Fällen durch folgende Beschwerden:. Heftiger Druck und klemmende, beengende oder brennende Schmerzen in der Brust (Dauer länger als 15 Minuten), oft verbunden mit Atemnot und Todesangst. Manchmal Ausstrahlung des Schmerzes in den ganzen Brustkasten, gegen beide Schultern, Arme, den Hals, Unterkiefer oder Oberbauch. Unerklärliche Übelkeit und Erbrechen. Den NOTRUF 144,. Ausstrahlung d...
rettungsdienst-lachen.ch
Kontakt
http://www.rettungsdienst-lachen.ch/kontakt.html
Tipps für den Notfall. Telefon: 055 451 36 38. Fax: 055 451 36 42. Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Rettungssanitäter/in 100% https:/ t.co/AUZxBqKGML. Tagesweiterbildung des gesamten Rettungsdienst Lachen vom 14. und 15. Oktober 2014. Zeitmanagement bei Reanimation http:/ t.co/UqMDOHyr7v. Besuchen Sie uns gerne auch auf Facebook: http:/ t.co/QO2kgB1PUJ. Herzlich willkommen auf unserer neuen Website!
rettungsschulen.ch
SBS Training und Rettung GmbH
http://www.rettungsschulen.ch/links/index.html
Raquo; das sind wir. Raquo; Kurs Info. Raquo; Standort Luterbach. Raquo; Standort Emmen. Raquo; Email Verzeichnis. Notfallseelsorge / Care Team. Kontakt kantonales Care Team:. Care-team's der ganzen Schweiz auf einen Blick. In der Zentralschweiz bei Luzern, zwischen Emmen und Eschenbach LU. Im Mittelland, zwischen Solothurn und Wangen an der Aare. Kantonsspital Obwalden, Sarnen OW. Spital Oberengadin, Samedan GR. Samedan - St. Moritz. Swiss Resuscitation Council SRC. Schweizerisches Rotes Kreuz SRK.
rettungsdienst-lachen.ch
Rettungsdienst Spital Lachen - Notfälle 144 - Jobs & Ausbildung
http://www.rettungsdienst-lachen.ch/jobs.html
Tipps für den Notfall. Stellenausschreibung für Ausbildung zum/r Dipl. Rettungssanitäter/in HF 2018 and 2019. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in Zusammenarbeit mit der Höheren Fachschule für Rettungsberufe Zürich durchgeführt. Für eine Ausbildung beim Rettungsdienst Spital Lachen gilt ein Mindestalter von 23 Jahren bei Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung stellt hohe Anforderungen an die Studierenden, deshalb erwarten wir folgendes Profil:. Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf ohne. Assessment and p...
samariter-schwyz.ch
Partner - Samariterverband des Kantons Schwyz
http://www.samariter-schwyz.ch/de/links-_content---6--1212.html
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK. Schweizerisches Rotes Kreuz Sektion Schwyz. Schweizerisches Rotes Kreuz Humanitäre Stiftung. Schweizerischer Militär-Sanitäts-Verband SMSV. Schweizerischer Verein für Katastrophenhunde REDOG. Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu. Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft BUL. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS. Information und Einsatz im Sanitätsdienst IES-KSD. Interverband für Rettungswesen IVR. Koordinierter Sanitätsdienst KSD.