JAEGERSCHAFT-GRAFSCHAFT-BENTHEIM.DE
Willkommen auf der StartseiteDie Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. informiert über alle Themen rund um die Jagd in der Grafschaft Bentheim.
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/
Die Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. informiert über alle Themen rund um die Jagd in der Grafschaft Bentheim.
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Sunday
LOAD TIME
1 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
16
SSL
EXTERNAL LINKS
23
SITE IP
195.93.200.6
LOAD TIME
0.969 sec
SCORE
6.2
Willkommen auf der Startseite | jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de Reviews
https://jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de
Die Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. informiert über alle Themen rund um die Jagd in der Grafschaft Bentheim.
jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de
Nachwuchsgruppe der Jägerschaft Grafschaft Bentheim wird Landesmeister
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/veranstaltungen/375-2016-06-25-10-55-49
Nachwuchsgruppe der Jägerschaft Grafschaft Bentheim wird Landesmeister. Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. Nachwuchsgruppe der Jägerschaft Grafschaft Bentheim wird Landesmeister. Geschrieben von: T. Brunklaus. Samstag, den 25. Juni 2016 um 11:55 Uhr. Landesmeister kommt aus der Grafschaft. Nachwuchsgruppe der Jägerschaft Grafschaft Bentheim wird Landesmeister). Am 22 Mai fand vor der Kulisse des Jagdschlosses in Springe der niedersächsische Landeswettbewerb im Jagdhornblasen statt. Im Namen des Vorstan...
Kontakt/ Impressum
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/kontaktadresse
Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. Sonntag, den 20. April 2008 um 20:58 Uhr. E-Mail: tbrunklaus [@] ewetel.net. Angaben gemäß 5 TMG:. E-Mail: tbrunklaus [@] ewetel.net. Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV:. E-Mail: tbrunklaus [@] ewetel.net. Impressumsgenerator, Rechtsanwalt für Internetrecht. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdr...
Veranstaltungen
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/veranstaltungen
Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. Geschrieben von: T. Brunklaus. Sonntag, den 19. März 2017 um 19:56 Uhr. Winterversammlung 2017 der Jägerschaft Grafschaft Bentheim. Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestaltete die Bläsergruppe Hubertus aus Esche-Osterwald unter der Leitung von Dietmar Krüger. So 2016 die Änderung des 26 mit Einführung der Intervalljagd. Waffenrecht mit Kern der Aufbewahrung der Waffen und die Jagd im Nationalpark ostfriesische Inseln. Weiterhin bestätigte er die Notwendigkei...
Über uns
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/ueber-die-jaegerschaft-grafschaft-bentheim
Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. Sonntag, den 20. April 2008 um 20:42 Uhr. Die Jägerschaft Grafschaft Bentheim zeigt ihre Aktivitäten in vielen Bereichen. Das Veranstaltungsprogramm der Jägerschaft Grafschaft Bentheim ist umfangreich und von großer Bandbreite. Gute Kontakte zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur zeugen von der Anerkennung der Kreisgruppe. Jagdliches Brauchtum und Geselligkeit pflegen aktive Jagdhornbläsergruppen, deren Erfolge über die Grafschaft hinaus bekannt sind. Öffentlic...
Informationen zum Infomobil
http://www.jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de/infomobil
Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. Mittwoch, den 10. April 2013 um 14:33 Uhr. Lernort Natur - Was ist das? Mit der Initiative Lernort Natur bieten die Jäger vielseitige Möglichkeiten Natur hautnah zu erleben. Im Vordergrund steht das erlebnisorientierte Lernen mit allen Sinnen ( Kopf, Herz und Hand ). Durch Aufklärung und Informationen und soll versucht werden, der fortschreitenden Entfremdung des Menschen von der Natur erfolgreich entgegenzuwirken. Der Hase wohnt in seinem Bau? Die Unwissenheit unsere...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
16
Wildunfallvermeidung | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/massnahmen/wildunfallvermeidung
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Abwehr von Wildunfällen im Landkreis Emsland. Mehr als 1000 Wildwarner auf Straßen – Aktion des…. Jägerschaft ergreift Maßnahmen – 660 Rehe tappen in…. Spende der Sparkasse: 10.000 Euro für Biotopfonds der…. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *. Unterstützen Sie uns …. Biotop-Fo...
Verhinderung des Mähtods | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/massnahmen/maehtod
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Rsaquo; Verhinderung des Mähtods. Jungtiere, wie dieser Junghase sind oft durch die Mahd von Wiesen gefährdet. Die Intensivierung der Landwirtschaft ermöglicht es inzwischen auf einer Fläche bis zu 2 mal Energiepflanzen (für Bioenergie) zu ernten oder Grünland. Es müssen allerdings weitere Wege gefunden werden, um ein Miteinander von Ökonomie und Ökologie zu schaffen.
Zwischenfruchtanbau zur Winterdeckung | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/massnahmen/zwischenfruchtanbau-zur-winterdeckung
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Rsaquo; Zwischenfruchtanbau zur Winterdeckung. Einsaat von Zwischenfrüchten nach Getreide zur Verbesserung der Deckungsmöglichkeiten unserer wildlebenden Tiere in den Wintermonaten. Vizepräsident der Jäger in Haren: Wer nichts tut, hat…. Rückzugsflächen geschaffen – Ziele des Biotop-Fonds…. Für ein Mehr an Artenvielfalt – Vorstandsmitglieder…. Unterstützen Sie uns ….
Wegeseitenräume / Gewässerrandstreifen | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/massnahmen/wegeseitenraeume
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Rsaquo; Wegeseitenräume / Gewässerrandstreifen. Randstreifen an Wegen und Gewässern sind ein wichtiges Element zur Biotopvernetzung. Der Biotop-Fonds bietet hier Beratung bei der Wiederherstellung von Wegeseitenräumen und Gewässerrandstreifen. Definiert Gewässerrandstreifen wie folgt:. 3) Der Gewässerrandstreifen ist im Außenbereich fünf Meter breit […]. Das Entfernen vo...
Pressespiegel | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/Kategorie/pressespiegel
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Appell an Landwirte: Jäger im Emsland kämpfen gegen den Mähtod. Programm wird nicht überall akzeptiert: Hümmlinger Gemeinden holen sich Ackerrandstreifen zurück. Jägerschaften erhalten Förderung – Biotop-Fonds kämpft im Emsland für Artenvielfalt. Werlte. Der Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland / Grafschaft Bentheim wird weiter um den Erhalt der Artenvielfalt in de...
Termine | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/termine
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Hier finden Sie Termine unterschiedlicher Veranstalter zu den Themen unserer Region, die Sie evtl. interessieren. Die Links öffnen sich in einem neuen Fenster, so dass Sie direkt auf die Seite des Veranstalters gelangen, wo sie weitere Informationen und / oder Anmeldemöglichkeiten finden. Neben der theoretischen Hinführung zu den Themenbereichen werden durch Referenten a...
Einjährige Blühstreifen | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/massnahmen/einjaehrige-bluehstreifen
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Rsaquo; Einjährige Blühstreifen. Das Kleine Wiesenvögelchen, ein typischer Bewohner blütenreicher Wiesen und Randstreifen. Schaffung von einjährigen Blühstreifen in der Agrarlandschaft als Lebensraum für wildlebende Tiere und Insekten. Gerade für blütenbesuchende Insekten (Bienen und Hummeln), ist ein über das Jahr verteiltes Blühangebot sehr wichtig. Zeitgemäße Raubwild...
Spenden & Helfen | Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
http://biotopfonds.de/ueber/spenden
Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland – Grafschaft Bentheim e.V. Natur begreifen – Artenvielfalt erhalten. Maßnahmen für die Vielfalt. Rsaquo; Über den Biotop-Fonds. Rsaquo; Spenden & Helfen. Spenden & Helfen. Wenn Sie sich in Zukunft wieder mehr Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft wünschen und den Biotop-Fonds der Jägerschaften Emsland / Grafschaft Bentheim e.V. unterstützen möchten, treten Sie Ihrer örtlichen Jägerschaft bei, um die Interessen von Naturschutz und Jagd zu vertreten. Wenn Sie unse...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
23
Herzlich Willkommen bei der - Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann e. V.
KJS Düsseldorf und Mettmann e.V. Im Landesjagdverband NRW e.V. Die Jagd darf ausgeübt werden unter Berücksichtigung des Bundes- und Landesrechts:. Jagdzeiten; Schonzeiten und Schonzeitaufhebungen NRW. Der Feldhasenbestand ist stabil. Rund 11 Feldhasen pro Quadratkilometer besiedeln im Schnitt Felder und Wiesen in Deutschland. Damit bleiben die Bestände stabil. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler nach der vorläufigen Auswertung von Daten aus knapp 550 Referenzgebieten (ohne Bayern und Sachse...Er ze...
Jägerschaft Fallingbostel e.V. - Jägerschaft Fallingbostel - Jägerschaft Fallingbostel e.V.
Jagdliches Schießen -Der Schießstand-. Jägerschaft Fallingbostel e.V. 88% aller Jäger Niedersachsens sind in der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. organisiert (51.174 Mitglieder), nur Rheinland Pfalz, Mecklenburg- Vorpommern, Bayern und Thüringen weisen in Deutschland einen höheren jagdlichen Organisationsgrad auf. Seit dem 20. Dezember 1979 ist die Landesjägerschaft Niedersachsen anerkannter Naturschutzverband. Bei den Rotwildvorkommen und den damit zusammenhängenden Jahresstrecken, nimmt der La...
Jägerschaft Fils e.V. Wiesensteig
Sonntag, 19.07.2015. Mehr Termine and Infos. Willkommen bei der Jägerschaft Fils e.V. Liebe Jägerinnen und Jäger,. Liebe Freunde der Natur und Jagd,. Eingerahmt von Bergketten der Schwäbischen Alb entspringt die Fils in der Nähe des Städtchens Wiesensteig. Engagement, Verantwortung für Wild und Natur und mit großer Freude nachgehen. Wir haben deshalb diesen Verein gegründet und heißen alle gerne willkommen, die sich mit unseren Zielen identifizieren.
Home
Jägerschaft Gardelegen e.V. Am 2403.2018 um 13 Uhr im Ferienpark Zichtau. Jägerschaft Gardelegen e.V. ist seit Anfang der neunziger Jahre in Sachsen-Anhalt tätig. Bereits zu Anfang zählte die Jägerschaft viele Mitglieder. Heute sind es ca. 300 Mitglieder. Alle vier Jahre wird der Vorstand neu gewählt. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Jagd ist kein Hobby- Jagd ist Handeln im Auftrag der Gesellschaft. Der Sicherung ihrer Lebensgrundlagen unter der Wahrung der Landeskultur, des Naturschutzes und der.
Jägerschaft Göttingen :: Startseite
Parforcehorngruppe der Jägerschaft Göttingen. Keine Chance dem Hitzetod. Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Sie erhalten auf diese Weise regelmäßig die neuesten Informationen und Ankündigungen. Sie befinden sich hier: Jägerschaft Göttingen. 32;» Startseite. 21032018 (24 mal gelesen). Vorstellung Schutzwesten und Ortungsgeräte für Jagdhunde. Am 0605.2018 stellt Herr Björn Köhne ab 16.00h seine Schutzwesten und Ortungsgeräte bei der Jägerschaft Göttingen (Siekhöhenallee) vor. Unser Schi...
jaegerschaft-grafschaft-bentheim.de
Willkommen auf der Startseite
Jägerschaft Grafschaft Bentheim e.V. Willkommen auf der Startseite. Geschrieben von: T. Brunklaus. Sonntag, den 19. März 2017 um 19:56 Uhr. Winterversammlung 2017 der Jägerschaft Grafschaft Bentheim. Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestaltete die Bläsergruppe Hubertus aus Esche-Osterwald unter der Leitung von Dietmar Krüger. So 2016 die Änderung des 26 mit Einführung der Intervalljagd. Waffenrecht mit Kern der Aufbewahrung der Waffen und die Jagd im Nationalpark ostfriesische Inseln. Weiterhin...
Jägerschaft Haldensleben
Das ist des Jägers Ehrenschild, daß er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt." Julius Adolf Oskar Riesenthal. Willkommen bei den Jägerinnen und Jägern der Jägerschaft Haldensleben. Auf dieser Seite werden wir uns in Zukunft präsentieren und Ihnen Einblicke in die Themen Jagd, Hege, Pflege und Naturschutz geben. Am 2409.2016 veranstaltet der Schießstand Dachsburg sein jährliches Pokalschießen. Die Ausschreibung zum Wettkampf kann hier.
jaegerschaft-hameln-pyrmont.de
jaegerschaft-hameln-pyrmont.de
Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht unterstützt.
Jägerschaft Hannover-Land - Startseite
Willkommen auf der Homepage. Der Jägerschaft Hannover-Land e.V. Hier finden Sie Informationen über uns, der Jagd und den Naturschutz im Bereich der Jägerschaft Hannover-Land. Die Jägerschaft Hannover-Land e.V. zählt etwa 700 Jägerinnen und Jäger als Mitglieder. Das Gebiet umfasst den ehemaligen Landkreis Hannover, wie ein Blick auf die Karte verrät. Im Gebiet der Jägerschaft befinden sich 93. In vielen Revieren der Jägerschaft Hannover-Land e.V. werden Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung unserer...
Jägerschaft Hettstedt e.V. - Home
Auf den Seiten der Jägerschaft Hettstedt e.V. mit aktuellen Informationsangeboten. Wir möchten auf diesen Seiten den Mitgliedern der Jägerschaft Hettstedt e.V. die Möglichkeit bieten, sich über Neuigkeiten und aktuelle Termine zu informieren. Es sind auch alle anderen Weidgenossen, Naturfreunde und jagdlich Interessierten, aber auch an diejenigen, die der Jagd nicht positiv gegenüber stehen herzlich Eingeladen, auf unseren Seiten zu stöbern.
Trapschießen am 9.2.2013. Revierpraxis am 6.4.2013. Falkner am 17.5.2013. Trapschießen am 1.6.2013. Revierpraxis am 15.06.2013. Hochsitzbau am 29.06.2013. Fallenlehrgang am 20.7.2013. Brauchbarkeitsprüfung Jagdhunde am 10.8.2013. Präparatesammlung der Jägerschaft Hof. JÄGERKURS ab Oktober 2017. JÄGERKURS ab Februar 2018. 65 Geburtstag Walter Heinrich. Bläserfest in Plothen 2015. Walderlebnistag im Revier Eisenbühl. Im Revier Eisenbühl unseres ehemaligen 1. Vorsitzenden Hartmut Opitz fand am 23.09...Ein v...