retobaertschi.ch
Reto Bärtschi: Jahrbuch des Oberaargaus 2012
http://www.retobaertschi.ch/biografie/jahrbuch-des-oberaargaus-2012
Jahrbuch des Oberaargaus 2012. 41 79 743 43 15. RETO BÄRTSCHI IM JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 2012. Im November 2012 erschien das Jahrbuch des Oberaargaus. Reto Bärtschi hat nicht nur den Umschlag gestaltet. Im Textteil blickt Bruno Frangi (Publizist, Langenthal) in einem umfangreicheren Beitrag Der rosa Kirchturm und seine Wächter auf das Werk, welches Bärtschi im Sommer 2011 in Attiswil geschaffen hat, zurück. Geschäftsstelle Erwin Lüthi, Lanzenbühlweg 2, 3360 Herzogenbuchsee.
lebendigesrottal.ch
Verein Lebendiges Rottal-Links-Partner
http://www.lebendigesrottal.ch/partner/partner.htm
ARGE Önztal: www.oenztal.ch. Büro für naturnahe Planung und Gestaltung: Manfred Steffen, Lotzwil, Tel. 062 922 88 40. Heimatvereinigung Wiggertal: www.hvwiggertal.ch. IG Grenzpfad Napfbergland: www.grenzpfad.ch. Jahrbuchvereinigung Oberaargau: www.jahrbuch-oberaargau.ch. Luzerner Fledermausschutz: www.fledermaus.info. Natur- und Vogelschutzverein Aarwangen: www.vogelschutzaarwangen.ch. Natur- und Vogelschutzverein Murgenthal: www.nvvmurgenthal.ch. Pro Natura Oberaargau: www.pronatura-be.ch.
oberaargau-historiker.com
Oberaargau Historiker Dr. Max Jufer, Langenthal
http://www.oberaargau-historiker.com/quellen.htm
Nachfolgend sind Bezugsquellen für die erschienenen Arbeiten aufgeführt. Bitte richten Sie alle weiteren Anfragen direkt an den Verfasser. Alle Links öffnen ein neues Fenster. Bestellung online auf der Website. Mit Geschäftsstellen-Adressen der Jahrbuchvereinigung des Oberaargaus. Digitale Ausgabe der Jahrbücher von 1958 bis 2011. I m lokalen Buchhandel. Bader AG, Büro Design. Tel 062 919 79 79. Alle Links öffnen ein neues Fenster. Tel: 062 916 21 11. Hr Simon Kuert, Stadtchronist. Tel: 062 919 19 00.
oberaargau-historiker.com
Oberaargau Historiker Dr. Max Jufer, Langenthal
http://www.oberaargau-historiker.com/links.htm
Alle Links oeffnen ein neues Fenster und beziehen sich auf Örtlichkeiten im Kanton Bern, Schweiz). Homepage der Stadt Langenthal. Langenthal: Überblick Geschichte und Brauchtum. Merkur Druck AG Langenthal. Hier direkt zum Büchershop. Verlag, Murten / Langnau. Homepage der Region Oberaargau. Staatsarchiv des Kantons Bern. DigiBern - Berner Kultur und Geschichte im Internet. DigiBern - Digitale Ausgaben 1958 bis heute). Freiherren von Langenstein-Grünenberg. BURGRUINE GRÜNENBERG MELCHNAU.
weg-punkt.ch
wegpunkt :: Fachtexte
http://www.weg-punkt.ch/fachtexte
Beratung, Projekte, Wanderungen. Die Landschaft um Aarwangen zur Zeit des Wynauersees (pdf). Suchen Sie jemanden, der für Sie einen Fachtext verfasst? Verfasst naturwissenschaftliche Fachtexte auf Deutsch, vom Presseartikel über Webseiten bis zum Buch; auch Übersetzungen vom Italienischen, Englischen und Französischen ins Deutsche. Geographie: Raumplanung, Naturgefahren, Klimaveränderung, Gewässer. Biologie, Ökologie, Natur- und Landschaftsschutz, Geobotanik. Aktuelle Projekte von weg.
retobaertschi.ch
Reto Bärtschi: Kirchturm
http://www.retobaertschi.ch/werke/kirchturm
Jahrbuch des Oberaargaus 2012. 41 79 743 43 15. DER ROSA KIRCHTURM UNS SEINE WÄCHTER. 22 Mai 30. Oktober 2011, Attiswil (Schweiz). Das Museum Attiswil (BE) feierte im Jahr 2011 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde über mehrere Kilometer ein Kunstweg realisiert. www.kulturundum.ch. Broschüre Der rosa Kirchturm und seine Wächter. Broschüre Der rosa Kirchturm und seine Wächter PDF. Reto Bärtschi im Jahrbuch des Oberaargaus. Sie will das ganze Gebiet des Verwaltungskreises Oberaargau ehemals di...
pro-jura-bipperamt.ch
Pro Jura Bipperamt
http://www.pro-jura-bipperamt.ch/natur.html
Angebote aus der Region. Der Bipper-Jura reicht von den nährstoffreichen, aber. Sauren Böden des Mittellands bis zu den trockenen,. Warmen Kalkfelsen am Grat. Dadurch ist die Flora sehr. Vielfältig. In der höheren Zone der Kreten und Alpweiden. Kommen bereits alpine Arten vor. Zwei der vielen. Besonderheiten sind das Naturschutzgebiet der. Und die vielen Orchideenvorkommen. Jahrbuch des Oberaargaus, Bd. 46 (2003). Jahrbuch des Oberaargaus, Bd. 56 (2013). Am Bipper-Jura sagen sich nicht nur Fuchs und Hase.
pro-jura-bipperamt.ch
Pro Jura Bipperamt
http://www.pro-jura-bipperamt.ch/Kontakte.html
Angebote aus der Region. Und untenstehend finden sie einige interessante Links:. KUNSTfluss 2015, der neue Kunstweg in Attiswil bis am Sonntag, 25. Oktober 2015. Schweizer Mittelland Tourismus / SMIT. Bike-Touren in der Region. Juraweb - Der Jurasüdfuss im Web.