rundfunkschaetze.de
MDR Klassik – RundfunkSchätze
http://www.rundfunkschaetze.de/mdr-klassik
Dresdner und Leipziger Sternstunden aus Oper und Konzert. Das CD-Label des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS. MDR KLASSIK ist das hauseigene CD-Label. Es existiert seit 2012 und dient der weltweiten Publikation von Rundfunk-Aufnahmen des MDR SINFONIEORCHESTERS. Sowie des MDR KINDERCHORES. Besonderes Augenmerk wird auf die Live-Mitschnitte der Konzerte im Großen Saal des Neuen Gewandhauses gelegt, zeigen sie doch unverfälscht das hohe künstlerische Können der beiden Rundfunkklangkörper. Die Pflege dieser Traditio...
auris-subtilis.de
Online-Shop
http://www.auris-subtilis.de/online/auris-subtilis/auris-subtilis.nsf/shop.xsp
Auris tango and folk. Di Musik klingt asoj schejn! Bestellnummer: as f 5077 2000. Harts un Neschome -. Die Edition erscheint im aufwändig gefertigten Digi-File mit deutsch/englisch begleitenden Textinformationen zum Ensemble. Harfhorn II - Stefan Weyh. Bestellnummer: as-f 5076 2000. Kunst der Fuge für Orgel. DIE KUNST DER FUGE D-MOLL. Von Johann Sebastian Bach in drei Teilen. Franns-Wilfrid von Promnitz - Orgel. Franns-Wilfrid von Promnitz nähert sich diesem Werk auf ganz eigene geniale Weise und kn...
auris-subtilis.de
auris-subtilis
http://www.auris-subtilis.de/online/auris-subtilis/auris-subtilis.nsf/site/Kuenstler
Auris tango and folk. Stefan Weyh - Böhmische Harfe. Hornklasse Prof. Thomas Hauschild. Stefan Weyh - Alphorn, Büchel. Christiane Gagelmann (Chemnitzer Barockorchester). Almut Schlicker (Chemnitzer Barockorchester). Almuth Reinhold (Chemnitzer Barockorchester). Matthias Süß. Hornklasse Prof. Thomas Hauschild. Sächsische Bläserakademie. Big Band der Robert-Schumann-Philharmonie and Rolf von Nordenskjöld. Cuarteto Bando mit Carlo Rodriuguez. Original Elbländer Blasmusikanten.
meisterwerke-meisterinterpreten.de
Gebete aus der Arche Noah | Meisterwerke Meisterinterpreten e.V.
http://www.meisterwerke-meisterinterpreten.de/2016-07-03_gebete
Foto: Annelie Brux / www.janabuechner.de. Gebete aus der Arche Noah. Jana Büchner Sopran; Andreas Scheibner Bariton; Eden Quartett Dresden. Sonntag, 3. Juli 2016 um 16:00 Uhr. Raquo; Homepage (extern). Ich interessiere mich für folgende(s) Konzert(e). Anzahl Karten (á 15 ). Anzahl Karten Rentner (á 13,50 ). Anzahl Karten Schüler/Student (á 5,00 ). Anzahl Karten Familie (á 36,00 ). Konzert am 30. Oktober 2016. 30102016 "Harfe trifft Violine". Restkarten an der Abendkasse. Restkarten an der Abendkasse.
chorus116.de
chorus 116 e.V.
http://www.chorus116.de/termine.php
Sonnabend, 29. April 2017 19:00 Uhr. Stadtkirche St. Marien zu Pirna. Patrick Grahl - Tenor. Chorus 116 e.V. Musikalische Gesamtleitung: Milko Kersten. Sonntag, 27. November 2016, 16:00 Uhr. Kirche St. Marien zu Dohna. Weihnachtsoratorium Kantaten 1, 3 und 6. Chorus 116 e.V. Fördervereinsorchester der Dresdner Philharmonie. Musiker der Dresdner Philharmonie. Leitung: Prof. Wolfgang Hentrich. Sonnabend, 05. November 2016, 17 Uhr. Von den letzten Dingen - Trauermusiken. Isabel Jantschek - Sopran. Elisabeth...
schubertgesellschaft.info
Süddeutsche Schubertgesellschaft e.V.
http://www.schubertgesellschaft.info/kuenstler.htm
SÄNGER and SÄNGERINNEN. Prof Dr. Peter Gülke. 81667 München Elsässer Str. 15 Tel. 089-95406060 Kreissparkasse Ludwigsburg Konto 62 299 BLZ 604 500 50.
barockorchester-chemnitz.de
Barockorchester-Chemnitz
http://www.barockorchester-chemnitz.de/online/barockorchester-chemnitz/barockorchester-chemnitz.nsf/site/Links
Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. / Sächsisches Mozartfest. Benefizkonzerte für die Donati-Orgel Lichtenwalde.
schubertgesellschaft.de
Süddeutsche Schubertgesellschaft e.V.
http://www.schubertgesellschaft.de/kuenstler.htm
SÄNGER and SÄNGERINNEN. Prof Dr. Peter Gülke. 81667 München Elsässer Str. 15 Tel. 089-95406060 Kreissparkasse Ludwigsburg Konto 62 299 BLZ 604 500 50.
rundfunkschaetze.de
MDR Rundfunkchor – RundfunkSchätze
http://www.rundfunkschaetze.de/mdr-klassik/mdr-rundfunkchor
Dresdner und Leipziger Sternstunden aus Oper und Konzert. Der Rundfunkchor Leipzig 1928-1930 mit Musikchef Alfred Szendrei vor der „Alten Handlebörse“, aus der die Übertragungen stattfanden. Einer der ältesten Rundfunkchöre der Welt? Beim MDR Rundfunkchor Leipzig scheint seit 1996 die Zeit mehr als doppelt so schnell vergangen zu sein wie anderswo! Das Jubiläum des Jahres 1996 bezog sich wie alle anderen Jahrestage zuvor auf die ersten beiden Nachkriegskonzerte des Chores am 1. Mai 1946. Weil Zeit nun ei...