kamminke.eu
Willkommen im Fischerdorf Kamminke - Die Geschichte von Kamminke
http://www.kamminke.eu/usedom/kamminke/geschichte.html
Willkommen im fischerort auf der sonneninsel usedom. Liegt am südöstlichsten Zipfel der Sonneninsel Usedom direkt am Stettiner Haff. Ein kleines verträumt, romantisches Fischerdörfchen mit ca. 300 Einwohnern. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein. Die Geschichte von Kamminke. Am 9 Januar 2007 erfolgte die feierliche Übergabe der Aufgaben und des Vereinsnachlasses, des Gedenkstätte Golm e.V. An den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. In der Jugendbegegnungsstätte Golm. Osterfeuer auf der Mole. Der Camp...
kamminke.eu
Willkommen im Fischerdorf Kamminke - Hier finden Sie Vermieter im Fischerdorf Kamminke
http://www.kamminke.eu/usedom/kamminke/vermieter.html
Willkommen im fischerort auf der sonneninsel usedom. Liegt am südöstlichsten Zipfel der Sonneninsel Usedom direkt am Stettiner Haff. Ein kleines verträumt, romantisches Fischerdörfchen mit ca. 300 Einwohnern. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein. Hier finden Sie Vermieter in Kamminke. Jugendbegegnungsstätte GOLM vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Tel 038376 / 2900. Ferienhaus Störtebeker von unserem Bruder. Ferienhaus Uns lütt´ krupp unner. Der Golm / Gedenkstätte. Urlaub auf Usedom in Kamminke?
swinemuende-swinoujscie.com
Visitors' book
http://www.swinemuende-swinoujscie.com/visitors'_book.htm
Der Webmaster fügt nach Veränderungen an der Homepage Einträge aus dem alten Gästebuch wieder ein! Leider lässt die bestehende Internetkultur kein herkömmliches Gästebuch zu, da dieses von manchen Besuchern für Werbezwecke genutzt wird. E Richter aus Dresden schrieb am 13.März 2004 um 10:42 Uhr: Eine sehr informative Seite. Man bekommt Lust, sich die Stadt anzusehen. Date: 18.05.2004 Time: 15:23:05 Remote User: Kommentare Gratulation, lieber Webmaster! H Fritsche aus Neuendorf schrieb am 1.April 2004...
proradok.de
Links | Dokumentationszentrum Prora
http://www.proradok.de/links
Sie sind hier: Dokumentationszentrum Prora. Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Kooperationspartner. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte. Zeigt in der Dokumentation Obersalzberg auf dem Gelände des ehemaligen „Berghof“ Adolf Hitlers die Dauerausstellung „Der Obersalzberg als Ort der Zeitgeschichte“. Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg zeigt die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“. 8220;, Was hat das mit mir zu tun? In Be...
peenemuende.de
www.peenemuende.de: Bildungsangebote
http://www.peenemuende.de/bildungsangebote
Peenemünde ist heute auch ein Ort internationaler Begegnung und Museumspädagogik. Werden nach Voranmeldung neben speziellen Führungen auch Projekttage angeboten. Auf Anfrage können zusätzlich geführte Fahrradtouren durch die Denkmal-Landschaft Peenemünde. Organisiert werden. Neben der Betreuung durch pädagogische Mitarbeiter des Museums werden auch Seminarräume und technische Ausstattung gestellt. In Zusammenarbeit mit der Jugendbegegnungsstätte Golm. Das Angebot für Projekttage. Zu den unterschiedlichst...
peenemuende.de
www.peenemuende.de: Partner / Links
http://www.peenemuende.de/partner-links
Partner, Förderer, Links. An dieser Stelle danken wir herzlich allen Kooperationspartnern und auch den vielen Förderern. Die unser Museum bisher mit vielen Schenkungen von Sachgütern und mit finanziellen Zuwendungen unterstützt haben. Diese sind ein unverzichtbarer Beitrag zu Erfüllung der Aufgabe unseres Museums. Werden auch Sie Förderer! Wir stellen Ihnen als gemeinnütziges Unternehmen gern eine entsprechende Bestätigung aus.). KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora: www.dora.de. Schullandheim Peenemünde: www&...
ferienhaus-theelke.de
Willkommen auf der Insel Usedom im Fischerdorf Kamminke
http://www.ferienhaus-theelke.de/Urlaub/Fischerdorf/Kamminke/Ferienhaus/Kamminke.html
Ihre verdiente Erholung im. Die Geschichte von Kamminke. Die Gemeinde Kamminke liegt im nordöstlichen Teil des Kleinen Haffs, direkt an der polnischen Grenze auf der Insel Usedom. Es gibt zur Zeit noch keinen Grenzübergang im Ort. Die Zufahrtsstraße von Zirchow über Garz nach Kamminke endet am Kamminker Hafen. Der Ort ist eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Buchenmischwald, Steilküste und feuchtsumpfigen Haffwiesen. Land an das Kloster Grobe verkaufte. Peter von Kameke verkaufte das ganze Dorf a...
swinemuende.eu
Gästebuch
http://www.swinemuende.eu/Gästebuch.htm
Der Webmaster fügt nach Veränderungen an der Homepage Einträge aus dem alten Gästebuch wieder ein! Leider lässt die bestehende Internetkultur kein herkömmliches Gästebuch zu, da dieses von manchen Besuchern für Werbezwecke genutzt wird. E Richter aus Dresden schrieb am 13.März 2004 um 10:42 Uhr: Eine sehr informative Seite. Man bekommt Lust, sich die Stadt anzusehen. Date: 18.05.2004 Time: 15:23:05 Remote User: Kommentare Gratulation, lieber Webmaster! H Fritsche aus Neuendorf schrieb am 1.April 2004...
erwin-rosenthal.com
Gästebuch
http://www.erwin-rosenthal.com/Gästebuch.htm
Der Webmaster fügt nach Veränderungen an der Homepage Einträge aus dem alten Gästebuch wieder ein! Leider lässt die bestehende Internetkultur kein herkömmliches Gästebuch zu, da dieses von manchen Besuchern für Werbezwecke genutzt wird. E Richter aus Dresden schrieb am 13.März 2004 um 10:42 Uhr: Eine sehr informative Seite. Man bekommt Lust, sich die Stadt anzusehen. Date: 18.05.2004 Time: 15:23:05 Remote User: Kommentare Gratulation, lieber Webmaster! H Fritsche aus Neuendorf schrieb am 1.April 2004...
kamminke.eu
Willkommen im Fischerdorf Kamminke - Informationen über den Golm
http://www.kamminke.eu/usedom/kamminke/golm.html
Willkommen im fischerort auf der sonneninsel usedom. Liegt am südöstlichsten Zipfel der Sonneninsel Usedom direkt am Stettiner Haff. Ein kleines verträumt, romantisches Fischerdörfchen mit ca. 300 Einwohnern. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein. Der Golm - ein trauriges Zeugnis. 1834 wurde auf dem Golm eine Gaststätte im griechischen Stil errichtet. Später entstand auf dem Golm eine Gaststätte, welche Onkel Tom´s Hütte genannt wurde. 1975 wurde der zweigeteilte Rundbau. 01032000 übernimmt der Volksbund ...