morknet.de
Security » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/category/security
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Wie man Bouncy Castle in OpenJDK 8 nachrüstet. OpenJDK 7 kam ohne Probleme mit 4 KBit breiten Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch klar. Aus unbekannten Gründen ist das in OpenJDK 8 nicht mehr der Fall. Da Apache 2.4 die DH-Schlüsselbreite aus der Schlüsselbreite des SSL-Zertifikats übernimmt, kann man mit OpenJDK 8 keinen Kontakt mit Webservern aufnehmen, die eine entsprechend hohe SSL-Sicherheit bieten. Installation von Bouncy Castle. Jetzt muss die Lib...
morknet.de
Systemmanagement » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/category/systemmanagement
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Sichere Konfiguration für OpenSSH. Bei OpenSSH werden die Ciphers nicht mit einem Kommando festgelegt. Es werden der Schlüsselaustausch, das symmetrische Kryptoverfahren und die Authenzität mit drei getrennten Kommandos eingestellt. Diese Werte können für den Server (. Und für den Client (. Die Schlüsselaustausch-Algorithmen für den symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmus wird mit dem Schlüsselwort. Hierfür wird das Schlüsselwort. Verwendet. Grun...
morknet.de
SHA-512 » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/tag/sha-512
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Apache Basic Authentication mit SHA-512 in einer MySQL. Es kommt häufig vor, dass man beim Apache nicht gegen eine. Datei authentifizieren möchte, sondern das gegen eine MySQL-Datenbank erledigen möchte. Unter Ubuntu muss zu diesem Zweck das Paket. Sudo apt-get install libaprutil1-dbd-mysql. Danach müssen die passenden Module aktiviert werden. Der Restart kann erfolgen, wenn die Konfiguration angepasst wurde:. Sudo a2enmod authn dbd. Passwort ab, so wi...
morknet.de
Auswahl einer guten SSL-Verschlüsselung » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/auswahl-einer-guten-verschluesselung
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Auswahl einer guten SSL-Verschlüsselung. Werden können. Insbesondere Sparkassen und Banken in Deutschland bevorzugen leider immer noch RC4. Hier kann man sich z.B. bei Benutzung des Firefox dagegen schützen, indem man hier RC4 ausschaltet. Die Banken bieten häufig genug andere, bessere Verschlüsselungsalgorithmen an, sodass die Seiten weiterhin uneingeschränkt benutzt werden können. Bei itemis. Habe ich mit meinem Kollegen Dominik Kupschke. Genannt....
morknet.de
SHA-256 » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/tag/sha-256
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Apache Basic Authentication mit SHA-512 in einer MySQL. Es kommt häufig vor, dass man beim Apache nicht gegen eine. Datei authentifizieren möchte, sondern das gegen eine MySQL-Datenbank erledigen möchte. Unter Ubuntu muss zu diesem Zweck das Paket. Sudo apt-get install libaprutil1-dbd-mysql. Danach müssen die passenden Module aktiviert werden. Der Restart kann erfolgen, wenn die Konfiguration angepasst wurde:. Sudo a2enmod authn dbd. Passwort ab, so wi...
morknet.de
Huge Pages unter Linux für MySQL nutzen » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/huge-pages-unter-linux-fuer-mysql-nutzen
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Huge Pages unter Linux für MySQL nutzen. Um einen möglichst hohen Performance Gewinn unter MySQL zu erzielen, sollte die Größe der Buffer Pools mindestens die Größe der Datenmenge umfassen. So funktioniert MySQL wie eine in-Memory-Datenbank. Für die Default Storage Engine. Ist dafür der Parameter. Innodb buffer pool size. Verantwortlich. Mit dem Tool. Kann man noch Hinweise bekommen, wie man noch weitere Parameter anpassen sollte. Damit MySQL die Huge ...
morknet.de
Basic Authentication » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/tag/basic-authentication
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Apache Basic Authentication mit SHA-512 in einer MySQL. Es kommt häufig vor, dass man beim Apache nicht gegen eine. Datei authentifizieren möchte, sondern das gegen eine MySQL-Datenbank erledigen möchte. Unter Ubuntu muss zu diesem Zweck das Paket. Sudo apt-get install libaprutil1-dbd-mysql. Danach müssen die passenden Module aktiviert werden. Der Restart kann erfolgen, wenn die Konfiguration angepasst wurde:. Sudo a2enmod authn dbd. Passwort ab, so wi...
morknet.de
Apache » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/tag/apache
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Wie man Bouncy Castle in OpenJDK 8 nachrüstet. OpenJDK 7 kam ohne Probleme mit 4 KBit breiten Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch klar. Aus unbekannten Gründen ist das in OpenJDK 8 nicht mehr der Fall. Da Apache 2.4 die DH-Schlüsselbreite aus der Schlüsselbreite des SSL-Zertifikats übernimmt, kann man mit OpenJDK 8 keinen Kontakt mit Webservern aufnehmen, die eine entsprechend hohe SSL-Sicherheit bieten. Installation von Bouncy Castle. Jetzt muss die Lib...
morknet.de
ssh » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/tag/ssh
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Sichere Konfiguration für OpenSSH. Bei OpenSSH werden die Ciphers nicht mit einem Kommando festgelegt. Es werden der Schlüsselaustausch, das symmetrische Kryptoverfahren und die Authenzität mit drei getrennten Kommandos eingestellt. Diese Werte können für den Server (. Und für den Client (. Die Schlüsselaustausch-Algorithmen für den symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmus wird mit dem Schlüsselwort. Hierfür wird das Schlüsselwort. Verwendet. Grun...
morknet.de
MySQL » Das Blog von Steffen A. Mork
http://morknet.de/smork/entry/tag/mysql
Das Blog von Steffen A. Mork. Ein technisches Blog…. Apache Basic Authentication mit SHA-512 in einer MySQL. Es kommt häufig vor, dass man beim Apache nicht gegen eine. Datei authentifizieren möchte, sondern das gegen eine MySQL-Datenbank erledigen möchte. Unter Ubuntu muss zu diesem Zweck das Paket. Sudo apt-get install libaprutil1-dbd-mysql. Danach müssen die passenden Module aktiviert werden. Der Restart kann erfolgen, wenn die Konfiguration angepasst wurde:. Sudo a2enmod authn dbd. Passwort ab, so wi...