rassismusfreiezonen.wordpress.com
Rassismusfreie ZoneN | Rassismusfreie Zonen
https://rassismusfreiezonen.wordpress.com/2013/08/26/rassismusfreie-zonen-2
Aktionen für ein Miteinander und gegen Rassismus. Was als Initiative in der Leopoldstadt 2009 begann, haben wir 2010 auf weitere Bezirke ausgedehnt. Widerstandskämpferin Irma Schwager gestorben. Wir danken Dir für Deine Stärke und werden dich nie vergessen. Hier gibt es Fotos der Veranstaltung. PORZER UND SCHREIBMÜLLER SPRECHEN ÜBER GOTT UND DIE WELT. Von unserem letzten Treffen! Liebe Freundinnen und Freunde,. Wer viel in Deutschland und Österreich unterwegs ist, kann leider bestätigen:. Mit deinem Beit...
rassismusfreiezonen.wordpress.com
Rassismusfreie ZoneN | Rassismusfreie Zonen
https://rassismusfreiezonen.wordpress.com/author/rassismusfreiezonen
Aktionen für ein Miteinander und gegen Rassismus. Archiv des Autors: Rassismusfreie ZoneN. Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen sollen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet sein sollen und dass diese egalitär begründeten Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar sind. Widerstandskämpferin Irma Schwager gestorben. Von unserem letzten Treffen!
minderheiten.gbw.at
27. Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust - Grüne Bildungswerkstatt
http://minderheiten.gbw.at/minderheiten/artikelansicht/beitrag/27-jaenner-internationaler-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocaust
27 Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. 27 Jänner - Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Zum 70. Mal jährt sich heuer am 27. Jänner die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis jetztzeichensetzen.at lädt zu einer Gedenkveranstaltung am 27.1. um 17:00 Uhr auf den Heldenplatz, zum Weiheraum am Äußeren Burgtor. Auschwitz steht auch als Synonym für den Verlust dessen, was Menschlichkeit, Humanität...
wien-denkt-weiter.at
Burschenschaften beim Namen nennen! | Wien denkt weiter
http://wien-denkt-weiter.at/2014/06/03/burschenschaften-beim-namen-nennen
Burschenschaften beim Namen nennen! Von Seiten wird auch versucht, das Jahr 1848 zu glorifizieren obwohl die Freiheitsrechte des aufstrebenden Bürgertums bei den breiten Schichten kleiner Handwerker und der Arbeiterschaft ihr jähes Ende fanden. Echte Gleichstellung wird es historisch erst Jahrzehnte später durch die demokratische, sozialistische Bewegung geben, die Frauenwahlrecht, 8-Stundentag, Krankenkassen und Bildung ermöglichte. Wiens reflektierter Umgang mit der Geschichte und seine Erinner...