satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Zum Nachgucken 2
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/06/zum-nachgucken-2.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Freitag, 15. Juni 2012. Peter Zeindler liest einen Ortsnamenkrimi von Satz and Pfeffer. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen.
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Neuerdings jeden Montag
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/08/neuerdings-jeden-montag.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Sonntag, 26. August 2012. Neuerdings erscheint eine Kolumne von uns jeden Montag in der «Neuen Luzerner Zeitung, der «Nidwaldner, der «Obwaldner, der «Urner, der «Schwyzer und der «Neuen Zuger Zeitung. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Und hier die erste Kolumne zum Thema Handy auf de.
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Zusammen mit Beni Thurnheer
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2011/12/zusammen-mit-beni-thurnheer.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Dienstag, 6. Dezember 2011. Zusammen mit Beni Thurnheer. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Das Literaturduo Satz&Pfeffer besteht aus Judith Stadlin und Michael van Orsouw. Miteinander schreiben sie Geschichten, die nur aus Ortsnamen des deutschsprachigen Raumes bestehen. In diesem Blog dokumentieren sie ihre Reisen durch die verrückte Welt der Ortsnamen. Infos: http:/ www.satzundpfeffer.ch. Zusammen mit Beni Thurnheer.
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: 14 Zuger Vermutungen (aus: Die VerZUGung)
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/02/14-zuger-vermutungen-aus-die-verzugung.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Samstag, 4. Februar 2012. 14 Zuger Vermutungen (aus: Die VerZUGung). Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Das Literaturduo Satz&Pfeffer besteht aus Judith Stadlin und Michael van Orsouw. Miteinander schreiben sie Geschichten, die nur aus Ortsnamen des deutschsprachigen Raumes bestehen. In diesem Blog dokumentieren sie ihre Reisen durch die verrückte Welt der Ortsnamen. Infos: http:/ www.satzundpfeffer.ch.
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Unser neues Buch
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/04/unser-neues-buch.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Sonntag, 15. April 2012. Seit dem 5. April im Buchhandel – unser neustes Buch! Die "Zuger Zeitung" schrieb: "Kritisch, witzig und zuweilen herzergreifend.". Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Die Satz&Pfeffer-Lesebühne geht weiter!
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Die Satz&Pfeffer-Lesebühne geht weiter!
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/04/die-satz-geht-weiter.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Dienstag, 17. April 2012. Die Satz&Pfeffer-Lesebühne geht weiter! Die vierte Staffel der Satz&Pfeffer-Lesebühne ist gestartet: Judith Stadlin, Dan Richter, Paul Steinmann, Simon Chen und Michael van Orsouw legten einen fulminanten Beginn hin! Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Die Satz&Pfeffer-Lesebühne geht weiter!
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Lesebühne unter freiem Himmel
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/07/lesebuhne-unter-freiem-himmel.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Freitag, 13. Juli 2012. Lesebühne unter freiem Himmel. Petrus war uns wohl gesinnt: Wir bespielten die St.Oswalds-Gasse – es war magisch. Mit auf der "Bühne": Beni Thurnheer, Bänz Friedli, Judith Stadlin, Katja Alves, Michael van Orsouw. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Beni Thurnheer liest Ortsnamentext. Lesebühne unter freiem Himmel.
satzundpfeffer.blogspot.com
Der Satz und Pfeffer-Blog: Gute UnterHLATung!
http://satzundpfeffer.blogspot.com/2012/01/gute-unterhlatung.html
Der Satz und Pfeffer-Blog. Ortsnamengeschichten aus dem deutschsprachigen Raum. Montag, 9. Januar 2012. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Das Literaturduo Satz&Pfeffer besteht aus Judith Stadlin und Michael van Orsouw. Miteinander schreiben sie Geschichten, die nur aus Ortsnamen des deutschsprachigen Raumes bestehen. In diesem Blog dokumentieren sie ihre Reisen durch die verrückte Welt der Ortsnamen. Infos: http:/ www.satzundpfeffer.ch. Mein Profil vollständig anzeigen. Keine Angst vor Unterhaltung!
chausseederenthusiasten.blogspot.com
Chaussee der Enthusiasten: Januar 2015
http://chausseederenthusiasten.blogspot.com/2015_01_01_archive.html
LESEBÜHNE - 20:00 Uhr. Nur noch am Mittwoch, dem 9.12. in der Alten Kantine. Mittwoch, 28. Januar 2015. Doch nicht so schlecht. Auf meiner Rundreise durch Ostdeutschland. Folgen kann, kam ich auch ins Stadtmuseum von Bad Frankenhausen, wo es eine sehr schöne Ausstellung über Spielzeug in der DDR zu sehen gab. Besser als die kleine Elisa. Vielen noch als Franz-Club bekannt. Als Gäste haben wir uns für diesen besonderen Abend Gotti. Den Teufel am Piano. JS. Diesen Post per E-Mail versenden. Den man nur noc...
chausseederenthusiasten.blogspot.com
Chaussee der Enthusiasten: Fürst Günther und Fürstin Thekla
http://chausseederenthusiasten.blogspot.com/2015/04/furst-gunther-und-furstin-thekla.html
LESEBÜHNE - 20:00 Uhr. Nur noch am Mittwoch, dem 9.12. in der Alten Kantine. Mittwoch, 22. April 2015. Fürst Günther und Fürstin Thekla. In Thüringen kann man ins Schwarzatal schauen, das die Nazis gerne fluten wollten, um dort Touristen U-Boot-Fahrten zu ermöglichen. Im Schloß gibt es dieses interessante Porzellankunstwerk zu sehen: " Fürst Günther und Fürstin Thekla zu Bentheim Tecklenburg bei der Besichtigung eines erlegten Hirsches. Was eigentlich viel besser ist. JS. Diesen Post per E-Mail versenden.
SOCIAL ENGAGEMENT