warumnicht.dieweltistgarnichtso.net
Warum nicht? – Folge 4
http://warumnicht.dieweltistgarnichtso.net/wn-4.html
Folge 4 vom 25.7.2011. Amokläufe und Algorithmen: In Norwegen erschießt ein rechter Attentäter junge Sozialdemokraten; das soziale Netzwerk Google löscht pseudonyme Benutzer. Zum Abschluss geht es mal wieder um Bücher. Google Maps: Unbekannter Park in Friedrichshain. Jens Ohlig, johl. Christian Heller, plomlompom. Amazon: Post Privacy: Prima leben ohne Privatsphäre. Slashdot: Ankündigung von Linux 3.0. Wikipedia: Microsoft Windows 3.x. Wikipedia: Triskaidekaphobie, Beispiel 13. Stockwerk in Gebäuden.
blog.johl.io
Mein Internet ist leer! Was könnte ich sonst noch lesen? - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2015/01/17/lesen
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. Mein Internet ist leer! Was könnte ich sonst noch lesen? Zum Glück gibt es im Internet mehr als genug Links. Zum Lesen bleibt immer etwas. Es gäbe diesen Artikel darüber, warum sich die Elite im Silicon Valley neuerdings für das Bedingungslose Grundeinkommen interessiert. Dann ist da noch ein Fanzine für Sci-Fi mit afrikanischer Perspektive: omenana aus Nigeria. Dieser Text von Martin Fowler. Oder die Seite von afriLeaks. Oder die New Clues. Bei so viel Stoff z...
blog.johl.io
Urheberrechtsextremismus - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2013/01/13/urheberrechtsextremismus
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. Es mag Leute geben, deren Leben von abstrakten Konzepten wie den Urheber- und Verwertungsrechten für immaterielle Güter nicht berührt wird. Meins gehört nicht dazu, denn die Einschränkungen, die ich erfahre, sind konkret. Aaron Swartz kam am nächsten an das heran, was ich als mein Vorbild als Programmierer bezeichnen würde. Was seinen Code (und auch seinen Aktivismus) anging, war ich ein Fanboy. Von RSS 1.0. Mit Freundinnen und Freunden zusammen werden wir in e...
blog.johl.io
Nachrichten aus der Zukunft - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2015/02/22/links
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. Nachrichten aus der Zukunft. 8220; Who do we blame when a robot threatens to kill people? 8221; Können Markov-Ketten und Twitter-Bots für Morddrohungen zur Verantwortung gezogen werden? 8220; US regulators try to tame ‘wild west’ of DNA testing. 8221; DNA-Tests wie im Wilden Westen. 8220; IBM’s Watson Memorized the Entire ‘Urban Dictionary,’ Then His Overlords Had to Delete It. 8220;I’m sorry, Dave. I can’t do that bullshit.”. Posted by Jens Ohlig.
blog.johl.io
Einhegungen fallen nicht vom Himmel - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2015/01/11/einhegungen
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. Einhegungen fallen nicht vom Himmel. Aaron Swartz starb heute vor zwei Jahren. Das Internet ohne Einhegungen auf Grundlage der Allmende war bereits schon dabei, parzelliert und eingezäunt zu werden. You’ll need to send enormous amounts to publishers like Reed Elsevier. That is too high a price to pay. Forcing academics to pay money to read the work of their colleagues? Scanning entire libraries but only allowing the folks at Google to read them? Am Ende der Tra...
blog.johl.io
Auszeit - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2015/02/08/auszeit
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. An dieser Stelle hätte ein interessanter Blogartikel stehen können, vielleicht mal wieder über ein Programmierprojekt. Aus gesundheitlichen Gründen kam es diese Woche nicht dazu. Schauen wir, was die nächste Woche bringt…. Posted by Jens Ohlig. Auszeit ( http:/ blog.johl.io/blog/2015/02/08/auszeit/ ). Laquo; Hackerspaces im Landtag NRW. Ökonomie, Griechenland und das Internet der Dinge ». Das hier ist das Blog von Jens Ohlig. Orte, die mit 'ow' oder 'itz' enden.
blog.johl.io
Vollkommen subjektive Auswahl — was ich mir auf dem #31c3 ansehen werde (wenn ich dazu komme) - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2014/12/21/31c3
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. Vollkommen subjektive Auswahl was ich mir auf dem #31c3 ansehen werde (wenn ich dazu komme). Der 31. Chaos Communication Congress. That being said: Eine kleine Auswahl von Vorträgen, die ich in Erwägung ziehe, folgt. Große, für viele sozial wichtige Veranstaltungen (Jahresrückblicke etc.) habe ich erstmal nicht aufgeführt. Dann gehe ich in Saal 2, zu Trustworthy secure modular operating system engineering. Danach folgt das Zentrum für politische Schönheit.
blog.johl.io
Hackerspaces im Landtag NRW - Hackety hack hack
http://blog.johl.io/blog/2015/01/25/hackerspaces
Atypisches Nutzerverhalten mit Rat und Tat. Hackerspaces im Landtag NRW. Am 15 Januar war ich eingeladen, zusammen mit Mic “nomaster” Szillat. Etwas zum Thema “Hackerspaces als neuer Kulturraum” zu erzählen und zwar im Ausschuss für Kultur und Medien. Des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Auf die Tagesordnung des Ausschusses gesetzt wurde der Punkt von der Piratenfraktion im Landtag, darum bemüht hatte sich insbesondere Lukas “maltis” Lamla. Mdash; Lukas Lamla (@Maltis) January 15, 2015. Was könnte ich s...
strangelove.netlabs.org
RDF | netlabs on netlabs
http://strangelove.netlabs.org/category/rdf
Basics of the Semantic Web. Fly Me to the Moon. It’s interesting to see how people talk about Linked Data and RDF these days. Most of the time the discussions talk about one specific feature of the technology stack which either rocks or sucks, depending on which side the author stands. Let’s start with what are for me the best two pages about RDF. I’ve read since I started working with the technology five years ago: Irene Polikoff in my opinion summarizes perfectly what RDF is about:. What they have in c...
warumnicht.dieweltistgarnichtso.net
Warum nicht? – Folge 0
http://warumnicht.dieweltistgarnichtso.net/wn-0.html
Folge 0 vom 20.4.2011. Drei Internet-Spezial-Experten machen einen Podcast. Zunächst geht es um die re:publica 2011, dann folgt eine Bücherstunde. Netzszene und Digitale Gesellschaft. Trollforschung, Sockenpuppen, Flittern, Twitterlesung. Blog von Nils Dagsson Moskopp ( erlehmann. Webseite von Jens Ohlig ( johl. Wiki von Christian Heller ( plomlompom. Re:publica 2011: Quo vadis, Web? Vortragsfolien: Quo vadis, Web? Blog von Peter Kröner. Blog von Max Winde. Webseite von Regine Heidorn. Blog von Anne Roth.
SOCIAL ENGAGEMENT