max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Januar 2009
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2009_01_01_archive.html
Freitag, 9. Januar 2009. Vielen Dank an alle bisherigen Spenderinnen und Spender! Jeder, der auch noch so einen kleinen Beitrag zur Stärkung dieses Projekts geleistet hat, kann sich sicher sein, dass dieses Geld in guten Händen ist. Die Ergebnisse dieses freiwilligen Engagements werden ab August auf dieser Internetseite regelmäßig zu verfolgen sein. Leider muss ich gestehen, dass noch sehr viel Geld zusammenkommen muss, ca. 2000 Euro sind von Nöten. Freitag, Januar 09, 2009. VR Bank Enzkreis e.G. Wichtig...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Currently not available
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2010/04/currently-not-available.html
Samstag, 10. April 2010. Max ist mal kurz fuer zwei Wochen nach Chile verreist. Dort trifft er die anderen Guerrileiros Fid.aeh Julian Barabas und Chenathan Guereiner, mit denen er die Atacamawueste, Pazifikstraende und Grossstadtdiskotheken durchkaemmt. Wenn Sie wollen, koennen sie nach dem Punkt eine Nachricht hinterlassen. Ps: Nach Max Rueckkehr gibt es. 1) frische Reiseberichte (da war ja auch noch der Vater im Maerzen vorbei gekommen). Samstag, April 10, 2010. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Oktober 2009
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2009_10_01_archive.html
Donnerstag, 29. Oktober 2009. Kapitel 2: Weltwaerts werden. Einen sonnigen Gruss aus Terra Mirim! Nach ereignisreichen Wochen moechte ich wieder einmal etwas erzaehlen vom Leben auf der anderen Seite des grossen Meeres. Olympia 2016 - Rio de Janeiro, es war Wirklichkeit geworden! In den naechsten Tagen wird nun versucht, den gewonnenen Zugang zum Bewusstsein ueber die Zukunft unseres Planeten in Druck auf unsere gewaehlten Volksvertreter umzuwandeln. Es bleibt mit Spannung abzuwarten, wie sich die Di...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Mai 2010
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
Dienstag, 18. Mai 2010. Olhe - que linda, essa Bahia! Da nahte nun wieder ein Höhepunkt des aussergewöhnlichen Jahres. Nachdem ich meine Mutter bereits zur Neujahrswende empfangen durfte, war nun der männliche Elternteil im Anmarsch - und das nicht allein! Auch die (nicht böse) Stiefmutter war mit von der Partie. Gibt es überhaupt eine Norm auf dieser Erde? So würden sie jedenfalls nicht von hier fortgehen, völlig ausgeschlossen. Jeder Biss war ein Genuss, jede Statistik, jedes Fussballerinterview und ne...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: März 2009
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2009_03_01_archive.html
Dienstag, 3. März 2009. Nach weiteren zwei Monaten und vielen Versuchen, Spender über Zeitungen, Elternvertreter und Spenden-"Touren" durch die Stadt für das Projekt zu finden, lasse ich einen Blick auf das Amntena-Konto schweifen und stelle fest, das bereits über 30. Leute Geld überwiesen haben. Nun befindet sich die Summe schon im vierstelligen Bereich und es kommen wöchentlich Beträge dazu. Ich kann Ihnen gar nicht genug danken für Ihren Einsatz und werde Sie "da drüben" sicher nicht enttäuschen!
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Kapitel 4 - Teil 2: Wo Licht ist, ist auch Schatten
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2010/03/kapitel-4-teil-2-wo-licht-ist-ist-auch.html
Dienstag, 30. März 2010. Kapitel 4 - Teil 2: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Fangen wir also ganz von vorne an: mit der Vorbereitung auf Terra Mirim in Deutschland. Weitere Informationen bekam ich im Vorfeld des "Partnerdialogs" noch in Form einer Kurzbeschreibung Terra Mirims. Idyllisch-poetisch wurde darin beschrieben, wie man sich um die Kinder in der Schule kuemmert, wie die etwa zwanzig Bewohner stets gemeinsam einem spirituellen, schamanischen Leitgedanken folgen, durch den sie viele soziale P...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: November 2009
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2009_11_01_archive.html
Dienstag, 17. November 2009. Ein Tag in der Oekologischen Schule. Edivaldo ist wohl der erste, der an diesem ganz normalen Montag in Brasilien aufsteht, um dem Betrieb der Oekologischen Schule an der grossen Landstrasse BA-093 - direkt an das Gelaende der Fundacao Terra Mirim anschliessend - ihr frohes Leben nach dem vergangenen Wochenende wieder einzuhauchen. Edivaldo ist der Schulbusfahrer. Was sind gerade die (Kinder-)Hits in Brasilien? Nach dem Unterricht ist Spielen angesagt: im grossen Gartenspielp...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: August 2009
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2009_08_01_archive.html
Montag, 31. August 2009. Wir sind da. Tatsaechlich angekommen. Ein ganzer 29 Stunden Tag war dafuer noetig, mit Abflugproblemen, Flugzeugumstieg und allem was das Abenteurerherz sonst noch begehrt. Bei der Ankunft war es schon dunkel, deswegen konnten wir eigentlich erst etwas sehen, als wir am naechsten Tag aus unseren Zimmerchen krochen. Eben alles, was man sich gerade zum Fruehstueck wuenschen wuerde und genau das gibt es dann auch - in Form frisch gepresster Saefte. Liebste Gruesse aus Bahia,. PS: In...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Juni 2010
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2010_06_01_archive.html
Mittwoch, 2. Juni 2010. Tambien está possible en el Chile? Wo, wie, wann? Klang es im Smith-Akkord auf. Es wurden verschiedenste Vorschläge von jedem in die Runde geworfen. "In Kuba einen Trabbi mieten, Salsa tanzen, bei Zigarren und Rum." ("Nein, drei der vier Sachen schaden dem körperlichen Wohlbefinden"), "Maccu Picchu und Cuzco erklimmen, die verborgene Inka-Schatzkammer suchen und finden! Anschlieβend einen 6000er nach dem anderen hinter uns lassen" ("Deine Mutter, aber nicht mit mir."), "Jungs,...
max-in-brasilien.blogspot.com
Max in Brasilien: Kapitel 4 - Teil 4: Wochen des Wandels?
http://max-in-brasilien.blogspot.com/2010/04/kapitel-4-teil-4-wochen-des-wandels.html
Samstag, 10. April 2010. Kapitel 4 - Teil 4: Wochen des Wandels? Schlussendlich entschloss ich mich dann dazu, eine Art Zusammenfassung der fuer sehr entscheidenden Woche zu schreiben. Es sollten drei Gespraeche stattfinden, die ueber die Zukunft des Verhaeltnisses zwischen uns Freiwilligen und der Stiftung Terra Mirim entschieden. Und auch im Umweltbereich habe sich eigentlich so gut wie Nichts unter Einbezug der Freiwilligen ereignet, abgesehen von der Routinefuetterung der Bienen. Somit muesse ich...