bdm.bs.ch
Bevölkerungsdienste und Migration - «Ganz dazugehören»: Das Migrationsamt und die Bürgergemeinden informierten zur Einbürgerung
http://bdm.bs.ch/news/2015-05-07--Ganz-dazugeh-ren---Das-Migrationsamt-und-die-B-rgergemeinden-informierten-zur-Einb-rgerung.html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Ganz dazugehören: Das Migrationsamt und die Bürgergemeinden informierten zur Einbürgerung. Die diesjährige Informationsveranstaltung fand am Mittwochabend im Grossratssaal im Rathaus statt. Rund hundert Personen besuchten den Anlass und informierten sich über die Möglichkeiten der Einbürgerung. Nach der Eröffnung durch Regierungsrat Basch...41 61 267 49 49.
rettung.bs.ch
Willkommen bei der Rettung Basel-Stadt - Rheinrettung erfolglos abgebrochen
http://rettung.bs.ch/news/2015-07-09-Rheinrettung-erfolglos-abgebrochen.html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Logo der Rettung Basel-Stadt. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt unterstützt von der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Schweizer Grenzwache Basel hat am späten Donnerstagabend eine Rheinrettung erfolglos abbrechen müssen. 41 61 267 49 49. 41 61 267 71 15. 41 (0)61 267 71 71. Alle Kontakte im Staatskalender (Adressverzeichnis). 169; Kanton Basel-Stadt.
rettung.bs.ch
Willkommen bei der Rettung Basel-Stadt - Bundesfeier am Rhein: Offizieller Teil ohne grosse Probleme
http://rettung.bs.ch/news/2015-08-01-Bundesfeier-am-Rhein--Offizieller-Teil-ohne-grosse-Probleme.html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Logo der Rettung Basel-Stadt. Bundesfeier am Rhein: Offizieller Teil ohne grosse Probleme. Die Sanität Basel leistete bis kurz nach Mitternacht einen Einsatz, der mit der Bundesfeier zusammenhing. Sie musste eine Person aus medizinischen Gründen in die Notfallstation einweisen. An den Sanitätsposten der Samaritervereine beider Basel wurden bis zum ...41 61 267 49 49.
rettung.bs.ch
Willkommen bei der Rettung Basel-Stadt - Abbrennen von privatem Feuerwerk ist am 31. Juli und am 1. August mit Auflagen erlaubt – Mindestabstand zu Wald und Waldrändern 200 Meter. Die Waldbrandgefahrenstufe wird reduziert auf Stufe 4 (gross). Das vom Amt f
http://rettung.bs.ch/news/2015-07-27-Abbrennen-von-privatem-Feuerwerk-ist-am-31.-Juli-und-am-1.-August-mit-Auflagen-erlaubt---Mindestabstand-zu-Wald-und-Waldr-ndern-200-Meter.-Die-Waldbrandgefahrenstufe-wird-reduziert-auf-Stufe-4--gross-.-Das-vom-Amt-f-r-Wald-beider-Basel-am-7.-Juli-2015-verf-gte-Feuerverbot-im-Wald-und-an-den-Waldr-ndern--inkl.-Waldlichtungen--bleibt-weiterhin-in-Kraft..html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Logo der Rettung Basel-Stadt. Uuml;bersicht über die wichtigsten Regeln:. 1 Es ist verboten, im Wald, an Waldrändern und in öffentlichen Parkanlagen offenes Feuer zu entfachen und privates Feuerwerk abzubrennen. Dies gilt im Wald und am Waldrand auch für eingerichtete Feuerstellen, sowie für selbst mitgebrachte Holz-/Kohle-Grills. Es ist verbo...3 Das Steigenlassen von &...
polizei.bs.ch
Willkommen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt - Abbrennen von privatem Feuerwerk ist am 31. Juli und am 1. August mit Auflagen erlaubt – Mindestabstand zu Wald und Waldrändern 200 Meter. Die Waldbrandgefahrenstufe wird reduziert auf Stufe 4 (gross). Das vo
http://polizei.bs.ch/news/2015-07-27-Abbrennen-von-privatem-Feuerwerk-ist-am-31.-Juli-und-am-1.-August-mit-Auflagen-erlaubt---Mindestabstand-zu-Wald-und-Waldr-ndern-200-Meter.-Die-Waldbrandgefahrenstufe-wird-reduziert-auf-Stufe-4--gross-.-Das-vom-Amt-f-r-Wald-beider-Basel-am-7.-Juli-2015-verf-gte-Feuerverbot-im-Wald-und-an-den-Waldr-ndern--inkl.-Waldlichtungen--bleibt-weiterhin-in-Kraft..html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Was tun, wenn? Uuml;bersicht über die wichtigsten Regeln:. 1 Es ist verboten, im Wald, an Waldrändern und in öffentlichen Parkanlagen offenes Feuer zu entfachen und privates Feuerwerk abzubrennen. Dies gilt im Wald und am Waldrand auch für eingerichtete Feuerstellen, sowie für selbst mitgebrachte Holz-/Kohle-Grills. Es ist verboten brennende Z...3 Das Steigenlassen von &...
polizei.bs.ch
Willkommen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt - Motorradfahrer nach Verkehrsunfall verstorben
http://polizei.bs.ch/news/2015-08-07-Motorradfahrer-nach-Verkehrsunfall-verstorben.html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Was tun, wenn? Motorradfahrer nach Verkehrsunfall verstorben. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste eine Fahrspur im Aeschengraben gesperrt werden. Der Unfallhergang wird durch die Kantonspolizei Basel-Stadt abgeklärt. Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei sowie die Sanität der Rettung Basel-Stadt. 41 61 267 49 49. 41 61 267 71 15.
polizei.bs.ch
Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt - Aktuell
http://polizei.bs.ch/aktuell.html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Was tun, wenn? Hier können Sie nach allen Mitteilungen und Meldungen des Kantons Basel-Stadt suchen. Die aktuellen Zeugenaufrufe der Kantonspolizei Basel-Stadt betreffend Verkehrsunfällen. Hier können Sie nach allen Informationsveranstaltungen der Kantonspolizei Basel-Stadt suchen. Die aktuellen Verkehrsbehinderungen im Kanton Basel-Stadt im Überblick. 169; Kanton Basel-...
polizei.bs.ch
Willkommen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt - Temporär verstärkte Verkehrskontrollen in der Innenstadt
http://polizei.bs.ch/news/2015-07-29-Tempor-r-verst-rkte-Verkehrskontrollen-in-der-Innenstadt.html
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" "Accesskey" Enter (Internet Explorer) oder "Alt" "Shift" "Accesskey" (Firefox). Was tun, wenn? Temporär verstärkte Verkehrskontrollen in der Innenstadt. Bestätigt haben dieses Bild die Verkehrskontrollen, die die Kantonspolizei seit Inkrafttreten des Verkehrskonzeptes Innenstadt Anfang Jahr in der Kernzone durchgeführt hat. Die Schwerpunktaktion soll dazu beitragen, dass künftig möglichst alle die Verkehrsregeln befolgen. 41 61 267 49 49.
SOCIAL ENGAGEMENT