KATASTROPHENNETZ.DE
katNET e.V.Homepage Katastrophennetz e.V. - Netzwerk zwischen Katastrophenforschung und Praxis
http://www.katastrophennetz.de/
Homepage Katastrophennetz e.V. - Netzwerk zwischen Katastrophenforschung und Praxis
http://www.katastrophennetz.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Thursday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
7
SSL
EXTERNAL LINKS
2
SITE IP
134.0.25.147
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
katNET e.V. | katastrophennetz.de Reviews
https://katastrophennetz.de
Homepage Katastrophennetz e.V. - Netzwerk zwischen Katastrophenforschung und Praxis
Home
Herzlich willkommen auf der Homepage zur 5. Tagung des Katastrophennetzes (KatNet). Vulnerabilität und Resilienz im Entwicklungszusammenhang". 18-20 Juni an der Katastrophenforschungsstelle in Kiel. Wie manifestiert sich Resilienz im lokalen Kontext? Was trägt zur Erhöhung oder zur Reduktion von Vulnerabilität bei? Wie nehmen Entwicklungsorganisationen die Konzepte in ihre Projektansätze auf und implementieren sie in der Praxis? Was können Industrieländer aus den Erfahrungen der Entwicklungländer lernen?
katastrophennetz.de
Mitgliedschaft |
http://www.katastrophennetz.de/index.php/mitgliedschaft
Aus- und Fortbildung, Studiengänge. Wie werde ich Mitglied? Das Katastrophennetz ist seit 2009 ein in das Vereinsregister (2009-2012 Vereinsregister Kiel, seit Juni 2012 Vereinsregister Berlin) eingetragener gemeinnütziger Verein. Die Vereinsmitgliedschaft steht grundsätzlich jeder/jedem Interessierten/r offen. Die Beitragsordnung kann hier. Wir benötigen von Ihnen. Je nach Mitgliedsklasse eine Einzugsermächtigung. Ggf Bescheinigungen für die Beitragsfreistellung (Arbeitslose, Studenten usw.).
Mitglieder |
http://www.katastrophennetz.de/index.php/mitglieder
Aus- und Fortbildung, Studiengänge. Die nicht an eine förmliche Mitgliedschaft gebundene KatNet-Mailingliste zählt heute über 450 Einträge. Seit 2009 ist das Katastrophennetz als gemeinnütziger Verein beim Vereinsregister Kiel eingetragen. Es besteht seitdem die Möglichkeit zur Vereinsmitgliedschaft. Auf dieser Seite stellen sich bis Mitte 2011 sowohl Vereinsmitglieder als auch Mailinglistenmitglieder vor. Ab Juli 2011 werden dann nur noch Vereinsmitglieder angezeigt. Wir benötigen darüber hinaus eine sc...
Kontakt |
http://www.katastrophennetz.de/index.php/kontakt
Aus- und Fortbildung, Studiengänge. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. 49 30 838 72611. 49 30 838 472611. Programm und Anmeldung 9. KatNet und 10-jährige Jubiläumstagung Wohl und Wehe eines rationale(re)n Umgangs mit Katastrophen und Risiken. Bericht zum KatNet Workshop „Die Flüchtlingsthematik als Herausforderung für Katastrophenschutz und -forschung“ erschienen. Deadline 29.6.2016: CfP Wohl und Wehe eines rationale(re)n Umgangs mit Katastrophen und Risiken. Stolz präsentiert von WordPress.
Impressum |
http://www.katastrophennetz.de/index.php/impressum
Aus- und Fortbildung, Studiengänge. Vertreten durch: Prof. Dr. Martin Voss. Adresse: c/o Katastrophenforschungsstelle (KFS). Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. 49 30 838 72613. Fax: 49 30 838 72615. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV:. Prof Dr. Martin Voss,. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Programm und Anmeldung 9. KatNet und 10-jährige Jubiläumstagung Wohl und Wehe eines rationale(re)n Umgangs mit Katastrophen und Risiken. Stolz präsentiert von WordPress.
Journals |
http://www.katastrophennetz.de/index.php/journals
Aus- und Fortbildung, Studiengänge. 125 englischesprache Journals zu Katastrophenmangement. Quelle: http:/ disasternet.files.wordpress.com/2014/01/dem-journals list may-2013.xlsx, gesichtet am 20.01.2014. An innovative, interdisciplinary and international research journal addressing the human and policy dimensions of hazards. Reinvigorating the debate about how we define, understand and deal with hazard, the journal is interdisciplinary in scope and open to contributions by specialists from a wide range ...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
7
networks
http://www.wallenta.de/networks.html
Rico Wallenta Dipl.-Ing. (FH) FB Architecture. CONSULTANT▪ARCHITECT▪ENGINEER FOR SUSTAINABLE RECONSTRUCTION AID. International charity that provides training and recruitment services for the humanitarian sector, improving emergency response worldwide. Consultants, Architects and Engineers for sustainable reconstruction aid. Association for Scientific Research into Planning and Building in the Developing World. Médecins Sans Frontières - Ärzte ohne Grenzen e.V.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
2
Katastrophenmanagement.org - Startseite
Sind Sie auf einen möglichen, langanhaltenden Strom-, Wasser- oder Wärmeengpass, z.B. nach einer Wetterkatastrophe ausreichend vorbereitet? Falls nicht, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, dann sind Sie bei uns genau richtig! Weitere Informationen erhalten Sie unter:.
Katastrophenmanager/in (DGfKM) - Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM)
Für Krisenmanagement e.V. Berufsverband und Netzwerk der. Krisenmanager und Compliancemanager,. Drei Fragen an . Frankfurt am Main II. Frankfurt am Main I. Berufserfahrenen Führungsnachwuchskräften aus Wirtschaftsunternehmen, Banken und öffentlichen Einrichtungen bieten die drei Zertifikatslehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) eine fundierte, praxisnahe Einführung in das Krisen-, Restrukturierungs- und Katastrophenmanagement:. Optimieren von Katastrophenszenarien und Eins...
Katastrophenmanager/in (DGfKM) - Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM)
Für Krisenmanagement e.V. Berufsverband und Netzwerk der. Krisenmanager und Compliancemanager,. Drei Fragen an . Frankfurt am Main II. Frankfurt am Main I. Berufserfahrenen Führungsnachwuchskräften aus Wirtschaftsunternehmen, Banken und öffentlichen Einrichtungen bieten die drei Zertifikatslehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) eine fundierte, praxisnahe Einführung in das Krisen-, Restrukturierungs- und Katastrophenmanagement:. Optimieren von Katastrophenszenarien und Eins...
Katastrophenmanager/in (DGfKM) - Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM)
Für Krisenmanagement e.V. Berufsverband und Netzwerk der. Krisenmanager und Compliancemanager,. Drei Fragen an . Frankfurt am Main II. Frankfurt am Main I. Berufserfahrenen Führungsnachwuchskräften aus Wirtschaftsunternehmen, Banken und öffentlichen Einrichtungen bieten die drei Zertifikatslehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) eine fundierte, praxisnahe Einführung in das Krisen-, Restrukturierungs- und Katastrophenmanagement:. Optimieren von Katastrophenszenarien und Eins...
katastrophenmedizin.info
The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).
katNET e.V.
KatNet] zählt heute über 450 private und institutionelle Mitglieder. Die nicht zugangsbeschränkte Mailingliste. Dient dem Meinungs- und Informationsaustausch zwischen Katastrophenforschung und -praxis. Seit Januar 2009 ist das Katastrophennetz ein eingetragener gemeinnütziger Verein -. Der Verein will einen aktiven Beitrag leisten zur Vernetzung von Katastrophenforschung und -praxis. Dazu werden bspw. Tagungen und Workshops durchgeführt,. Ein Newsletter herausgegeben,. Ein Online-Journal editiert,.
Katastrophenplan Schwaz
Unter www.katastrophenplan.at. Finden Sie die aktuellen Katastrophenschutz- und Alarmpläne der Silberstadt Schwaz. Der Zugang ist passwortgeschützt. Um Zugang zu erhalten wenden Sie sich bitte an Herrn Gert Delazer: Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Krisennavigator ® :: Katastrophenmanagement
Ein "Spin-Off" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 18 Jahrgang (2015) - Ausgabe 8 (August) - ISSN 1619-2389. Internet and Soziale Medien. Naturkatastrophen im zweiten Jahrtausend. Fachbeitrag von der Forschungsgruppe Geowissenschaften der. Logistische Unterstützung im Katastrophenfall. Fachbeitrag von Karin Maria Koschier (Sankt Georgen am Längsee). Katastrophenmanagement in Behörden und Unternehmen. Die Oder-Flut im Sommer 1997. Fallstudie von Frank Schiersner (Potsdam). Lehrgänge, Workshops und.
katastrophenschutz-delmenhorst.de
Katastrophenschutz Delmenhorst - Start
Diese Seite wird zur Zeit aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis. Schauen Sie doch demnächst wieder vorbei. Ihr Serviceteam vom Katastrophenschutz.
Katastrophenschutz e.V.
Verein zur Optimierung des Katastrophenschutzes und Rettungswesens. Parameter 2 to frontpage() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0056f82/includes/Cache/Lite/Function.php. Aktuell sind 13 Gäste online. Is Free Software released under the GNU/GPL License.