dlma.badw.de
Chronik | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih/tagung-2016
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Öffentliche Tagung, 7. 9.9.2016. Bilderwelten erschließen. 30 Jahre KdiH. Bayerische Akademie der Wissenschaften / Alfons-Goppel-Straße 11 / 80539 München. Sitzungssaal 1, 1. Stock ( Lageplan mit Anfahrtsbeschreibung. Abendvortrag im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften:. Prof Dr. Henrike Manuwald (Göttingen):. Tagungsprogramm Bilderwelten erschließen. 30 Jahre KdiH. Die Text-Bild-Kombinationen des deut...
dlma.badw.de
Beratendes Gremium | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih/beirat
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Beitragenden des KdiH werden unter anderem in Forschungsfragen von einem wissenschaftlichen Gremium unterstützt, der sich aus einschlägigen Fachspezialisten zusammensetzt. Prof Dr. Wolfgang Augustyn. Prof Dr. Ute von Bloh. Prof Dr. Jeffrey F. Hamburger. Prof Dr. Nikolaus Henkel. Prof Dr. Peter Schmidt. Prof Dr. Lieselotte E. Saurma. Der KdiH hat eine neue Homepage:. Dieses Blog läuft mit WordPress.
dlma.badw.de
Datenbank / Ergänzungen | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih/nachtrage
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Korrekturen, Nachträge und Ergänzungen zur Print-Fassung, die vormals auf der Website des KdiH zusammengestellt waren, sind künftig in der Datenbank Deutschsprachige illustrierte Handschriften des Mittelalters. 8211; Bildkonkordanzen der Handschriften von Ulrich von Lilienfeld, zusammengestellt von Martin Roland: http:/ www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/cc html/cc-startseite.html. Bitte an die Nutzer. Der KdiH hat eine...
dlma.badw.de
Stoffgruppen | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih/stoffgruppen
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1 Johannes von Tepl, ‚Der Ackermann aus Böhmen‘. 3 Alexander der Große. 4 Otto von Passau, ‚Die vierundzwanzig Alten‘. 4a ‚De amore deutsch‘. 5 ‚Antelan‘. 9 Ars moriendi/Memento mori. 12 Rudolf von Ems, ‚Barlaam und Josaphat‘. 13 Jacobus de Theramo, ‚Belial‘. 17) Breviarien siehe unter: 43. Gebetbücher. 18 Hans Vintler, ‚Die Blumen der Tugend‘. 19 Ulrich Füetrer, ‚Buch der Abenteuer‘. 22 ‚Buch der Natur‘. 46) entfällt: R...
dlma.badw.de
Kontakt | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kontakt
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Deutsche Literatur des Mittelalters. Bayerische Akademie der Wissenschaften. Alfons Goppel-Str. 11. D – 80539 München. Zimmer 231: Pia Rudolph, Nicola Zotz. Zimmer 232: Kristina Freienhagen-Baumgardt, Gisela Kornrumpf, Barbara Müller. Mail: post@dlma.badw.de. Hiermit möchten wir Sie ermutigen, uns Kommentare, Ergänzungen und Berichtigungen zukommen zu lassen. Der KdiH hat eine neue Homepage:.
dlma.badw.de
Mitarbeiter | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih/mitarbeiter-am-kdih
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (Arbeitsstelle München). 64 ‚Kaiserchronik‘. 76 Liederbücher, -sammlungen. 18 Hans Vintler, ‚Die Blumen der Tugend‘. 19 Ulrich Füetrer, ‚Buch der Abenteuer‘. 20 Anton von Pforr, ‚Buch der Beispiele der alten Weisen‘. 21 Johann von Neumarkt, ‚Buch der Liebkosungen‘. 23 Konrad, ‚Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft‘. 24 ‚Christus und die sieben Laden‘. 100 Pilger- und Reisebücher.
dlma.badw.de
Publikation | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih/erscheinung
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Katalog erscheint in Einzellieferungen. Jede Lieferung besteht aus mindestens 80 Textseiten und enthält einen Abbildungsteil mit ca. 16 Bildseiten. Fünf Lieferungen ergeben einen Band, dem ein auf alle fünf Lieferungen bezogenes, mehrteiliges Gesamtregister (Handschriften Drucke Namen Autoren und Werke Ikonographie) beigegeben wird. Geplant sind 12 Bände. D – 80801 München. 62 Jagdbücher; 62a. Jenseitsvisionen;.
dlma.badw.de
KdiH | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/kdih
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters beschreibt in seiner Gesamtheit alle mittelalterlichen Handschriften deutscher Sprache sowie deutsch-lateinische Mischhandschriften, die mit Illustrationen ausgestattet sind oder zur Illustration vorgesehene Bildlücken aufweisen, sowie ergänzend illustrierte Inkunabeln und Postinkunabeln jener Texte und Stoffe, die auch in ihrer handschriftlic...
dlma.badw.de
Lieddichtung | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/lieddichtung
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Überlieferung der deutschsprachigen Lieddichtung des Mittelalters. Bearbeitet von Gisela Kornrumpf. In diesem Vorhaben wird eine zentrale Gattung der mittelalterlichen deutschen Literatur erstmals systematisch unter überlieferungsgeschichtlichen Gesichtspunkten aufgearbeitet. Die Bearbeiterin hat als langjährige Spezialistin auf dem Gebiet der mittelalterlichen Liedüberlieferung internationalen Rang. Die drei Teilbereich...
dlma.badw.de
MTU | Deutsche Literatur des Mittelalters
http://www.dlma.badw.de/eine-seite/mtu
Deutsche Literatur des Mittelalters. An der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU) sind eine international seit langem hochrenommierte Reihe der germanistischen Mittelalterforschung. Sie stellt ausgewählte editorisch und methodisch-analytisch orientierte Arbeiten von Fachkollegen aus dem In- und Ausland für die wissenschaftliche Öffentlichkeit bereit. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Lena Oetjens: Amicu...