malwinasosnowski.com
Links
http://malwinasosnowski.com/home/links
The Curtis Institute of Music. Hochschule der Künste Bern. Young Artists in Concert. PE-Förderungen für Studierende der Musik e.V., Mannheim. Musik and Public Relations:. Shana – The Wolf’s Music. Christian Palm – Photographer. Jannik Giger, Komponist. Spark – Die klassische Band. Comments are closed, but trackbacks. And pingbacks are open. 23 and 24. Juli 2016: Wonderfeel Festival, NL. 29 Juli 2016: Festival de Musique Menton, F. 19 August 2016: Hellerau Dresden, D.
klavierduo.ch
Klavierduo Soós-Haag
http://klavierduo.ch/v2/links.asp
Http:/ www.rdalessandro.ch. Http:/ www.dieterammann.ch. Http:/ www.kelterborn.ch. Http:/ www.michelroth.ch. Http:/ www.davidphiliphefti.com. Samuel Zünd, Bariton. Http:/ www.samuelzuend.ch. Http:/ www.claude-eichenberger.ch. Http:/ www.grau-schumacher.de. Tal and Groethuysen PianoDuo. Http:/ www.tal-groethuysen.de. Http:/ www.guildmusic.com. Http:/ www.naxos.com. Http:/ www.hungaroton.hu. Http:/ www.musiques-suisses.ch. Hochschule Luzern - Musik. Http:/ www.hslu.ch. Kammerkonzerte in der Kunstkeramik.
christophjaeggin.net
christoph jaeggin
http://www.christophjaeggin.net/editionen.htm
169; 2009 by Christoph Jäggin. Für Alt-Flöte und Gitarre. Evening sun für Gitarre. Keine Fährte zurückbleibt für zwei Gitarren. Bicinien für Gitarre. Valcamonica für zwei Gitarren. Suite G-dur op.2 Nr.3 für Flöte (Blockflöte,. Violine, Oboe) und Gitarre. Einleitung in das Studium der Gitarre op.60 für. Sonate a-moll für Oboe (Flöte, Blockflöte, Violine). Effoh für zwei Gitarren. Phantasie für Gitarre. Nicolas Derosier (um 1700). Suite C-dur für Gitarre. Suite D-dur für Gitarre. Suite für Gitarre. 3 Liede...
christophjaeggin.net
christoph jaeggin
http://www.christophjaeggin.net/aufnahmen.htm
169; 2009 by Christoph Jäggin. Thema & Var. Based on the serie of SCHBEG,. Que no haya salida für. Altflöte und Gitarre. Ferdinand F. Huber. Gráfico de la Petenera op.21b. Ferdinand F. Huber. Von Schweizer-Kühreihen und. Bruno Zahner : Quatre poésies de Verlaine. Ferdinand F. Huber. 3 Lieder auf Texte. Von Joseph Anton Henne. Für Gitarre solo. Pluie de la peur. Cantan" für Gitarre. El nervio de Arnold. Solos für Altflöte. Die Querflötenfamilie (LP Pelca PSR 40 704). Suite Nr.6 f-moll. Robert de Visée.
ensemblehorizonte.de
Repertoire - Ensemble Horizonte
http://www.ensemblehorizonte.de/repertoire
In gewohnter Umgebung III (1994). Sequenza I, III, VII. Moments Musicaux III (1975/76) [Schubert]. Kaum einen Hauch (1988) [Schubert]. Achim Ch. Bornhöft. Le Marteau sans Maitre (1955). Musica crucis (1993) [Bach]. Music for six (1984-87). Schatten der vergangenen Zeit II. Black Angels (1970) [Schubert]. Eleven Echoes of Autumn (1965). Piccola Musica Notturna (1954/61) - Aufsatz zum Stück. Mit Schwarzem Bogen (1979) [Kandinsky]. Drei Bilder von Paul Klee (1985). Variationen über ein Thema von Bach (1986).
cantobattuto.ch
Repertoire
http://www.cantobattuto.ch/repertoire.html
Babel - Détails (1986). Für Sprechstimme und Bodhran. 1967, CH), doppelte wendung (2000). Uraufführung am 20.10.2000, Kulturzentrum Einstein München. Anhören listen écouter. Sprache wird zersetzt und musikalisiert; dadurch konnte – auch dank den. Hervorragenden Interpreten – etwas Neues entstehen, das dem Zerstückeln der. Worte entgegengesetzt scheint: Aura. (Tages Anzeiger vom 10.2.2001). Uraufführung 26.9.2005, Conservatoire Lausanne. Annette Schmucki/Reto Friedmann), hirsch hirn honrisse (2008). Anh&o...
promucu.ch
Rückblick: Stiftung pro Musica e Cultura
http://www.promucu.ch/veranstaltungen/rueckblick.html
Stiftung pro Musica e Cultura:Rückblick. Wir können auf Veranstaltungen mit namhaften Künstlern wie Rudolf Kelterborn, Sofia Gubaidulina oder dem Swiss China Cello Orchestra sowie dem Konzert zu Ehren von Marguerite Staehelin mit unserem Ehrenpräsidenten Pierre Boulez zurückblicken. Meisterkurs für Barockvioline mit Enrico Onofri. Vom 16. 22. September 2013. Das Abschlusskonzert fand am Samstag, 21. September 2013 im gut besetzten Musiksaal der Chesa da Cultura statt. 29 - 31. August 2013. Wilfried Hille...
martinjaggi.ch
Martin Jaggi - Portrait
http://www.martinjaggi.ch/portrait.html
Martin Jaggi wurde 1978 in Basel geboren. Er spielt seit seinem 7. Lebensjahr Violoncello und erhielt seinen ersten Kompositionsunterricht von seinem Vater, dem Komponisten Rudolf Jaggi. Von 1995-96 studierte er bei Rudolf Kelterborn. Komposition und von 1996-2000 Violoncello bei Reinhard Latzko sowie Komposition bei Detlev Müller-Siemens. An der Musikhochschule Hamburg an. Im Zentrum seiner Arbeit als Interpret steht für Martin Jaggi seine Tätigkeit im Ensemble Phoenix Basel. Am Anfang von Jaggis kompos...