kfo-management.de
Abrechnung Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/abrechnung
Ihr Unternehmen (Fach)-Zahnarztpraxis setzt kieferorthopädische Behandlungskonzepte um ich betreue Sie im Praxismanagement. Gemeinsam optimieren wir Prozessabläufe und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis! Sie möchten Ihre und die Interessen/Ansprüche Ihrer Patienten gegenüber Kostenerstattender Stellen geltend machen-. Ich betreue Ihr Unternehmen (Fach)-Zahnarztpraxis im Ablehnungsmanagement. Wöchentlich, monatlich, quartalsweise. Gemeinsam bewegen wir etwas! Erforderliche Felder sind markiert *.
kfo-management.de
Qualitätsmanagement | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/qualitaetsmanagement
Gefällt Ihnen der Gedanke, dass Arbeitsabläufe rund um die Kieferorthopädie und dessen Management nicht nur effektiv sondern auch effizient sind? Sicher; da fallen Kosten an. Vorbeugung ist immer eine Investition in die Zukunft! Gelebtes Qualitätsmanagement für die gesicherte Zukunft Ihrer (Fach-)Zahnarztpraxis! Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *. Wissen Sie, ob und welche Ihrer gesetzlich versich.
kfo-management.de
Aktuell | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/category/aktuell
Wissen Sie, ob und welche Ihrer gesetzlich versicherten Patienten eine Zahnzusatzversicherung haben, in der die Kieferorthopädie berücksichtigt ist? Zum Beispiel bei Geschwisterkindern. Denn hat sich der Patient erst einmal vorgestellt und Behandlungsbedarf wurde ermittelt, ist der Abschluss i.d.R. nicht oder nur teuer möglich. Die Kostenbeteiligung bei Kiefer- und Zahnfehlstellungen seitens der Gesetzlichen Krankenkassen ist eingeschränkt und unterliegt wirtschaftlichen Interessen des Gesetzgebers.
kfo-management.de
Impressum | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/impressum
Telefon/Fax: 0371/ 50 34 18 12. Mobil: 0163/ 462 45 07. Webdesign Umsetzung und Gestaltung. Unser Internet-Angebot haben wir sehr sorgfältig zusammengestellt. Es wird ständig erweitert und aktualisiert. Wir können jedoch für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Haftung übernehmen. Für alle diese Links gilt: Wir möchten betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte oder die Gestaltung der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalt...
kfo-management.de
Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/die-idee
Mein Konzept setzt da an, wo Ihre Ressourcen erschöpft sind. Sie erbringen als (Fach-)Zahnarzt kieferorthopädische Leistungen- ich berate und betreue Sie im Praxismanagement. Fehler vermeiden, Kosten reduzieren. Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis steigern. Sie widmen sich Ihrer Profession gemeinsam optimieren wir Prozessabläufe. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *. Drmeddent. Irene Schmidt-Hengst.
kfo-management.de
Profil | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/profil
2007 Gründung Praxismanagement für Kieferorthopädie. In einer Kieferorthopädischen Fachpraxis. Personal- und Marketingmanagement/ Abrechnungs- und Verwaltungsmanagement/Hilfestellung and Korrespondenz im Umgang mit kostenerstattenden Stellen. Qualitätsbeauftragte (TÜV) Pers Cert TÜV Rheinland. Institut für Dentale Kommunikation und Fernunterricht. Dr Anne-Helge Roth, Berlin. Institut für Dentale Kommunikation und Fernunterricht. Dr Anne-Helge Roth, Berlin. ZMV ( Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin).
kfo-management.de
Commitmentkultur in der KFO | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/allgemein/commitmentkultur-in-der-kfo
July 1, 2015. Commitmentkultur in der KFO. Kann ein Instrument der Commitmentkultur (Zusage, Bindung oder Hingabe) in der Kieferorthopädie sein. Der englische Begriff Commitment wird meist mit Vereinbarung übersetzt. Aufgaben mit entsprechenden Verantwortlichkeiten und gesetzten Termin gehören zu jeder ernst gemeinten und ehrlich gelebten Vereinbarung. Treffen Sie mit Ihren Patienten, Mitarbeitern und Netzwerkpartnern gemeinsam statt einsam Vereinbarungen, um zielführend agieren zu können.
kfo-management.de
KIG (kieferorthopädischer Indikationsgrad) | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/kig
Fast jedes Kind benötigt im Laufe des Heranwachsens eine Kieferregulierung. Aber auch Erwachsene erkennen und verstehen, dass eine kieferorthopädische Behandlung Investition und Prophylaxe in die Gesunderhaltung von Zahn- und Zahnhalteapparat ist. Sofern eine Kiefer- oder Zahnfehlstellung vorliegt, wird das Gebiss in fünf unterschiedliche Gruppen (KIG Kieferorthopädische Indikationsgruppe) eingeteilt. KIG 1 bezeichnet dabei leichte Abweichungen vom Normalgebiss. Moderne Kieferorthopädie ist und kann mehr!
kfo-management.de
Coaching | Praxismanagement für Kieferorthopädie
http://www.kfo-management.de/coaching
In Zukunft etwas besser machen. Oder in Zukunft etwas weglassen. Vorhandene Ressourcen aktivieren , entwickeln und nutzen. Gemeinsam und mit Freude zum Erfolg rund um die Kieferorthopädie und dessen Management in Ihrer Praxis beitragen, sich gegenseitig respektieren und unterstützen. Teammitglieder mit gemeinsamen Zielen und abgestimmter Philosophie sind motiviert und optimieren so laufend Organisation und Struktur. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Erforderliche Felder sind markiert *.
SOCIAL ENGAGEMENT