kiknet-axpo.org
kiknet axpo - kiknetaxporamas Webseite!
Energie / Strom / Kompogas. UE Leben mit Energie. 2 and 3. Zyklus. 2 and 3. Zyklus. Energie / Strom / Kompogas. UE Leben mit Energie. 2 and 3. Zyklus. 2 and 3. Zyklus. Energie / Strom / Kompogas. Energie / Strom / Kompogas. Klimaschutz ist eine Herausforderung für uns alle. Die Stromproduktion in der Schweiz ist nahezu CO -frei. Dies dank der Tatsache, dass der Schweizer Kraftwerkspark im Wesentlichen auf Wasserkraft, Kernkraft und auf neuen erneuerbaren Energien basiert.
kiknet-bag.org
kiknet Transplantation - kiknet-bags Webseite!
Unterrichtsmaterial zum Thema Transplantation. Hier wollen wir die Thematik Transplantation grundlegend von allen Seiten her betrachten. Einerseits sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, was sich hinter dem Begriff Transplantation verbirgt und welche Prozesse und Entscheidungen in diesem Bereich der Medizin tagtäglich anfallen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich auch kritisch mit der Frage Würde ich mich als Spender/-in zur Verfügung stellen? Kurzfilm als möglicher Einstieg.
kiknet-baumeisterverband.org
Bauen früher - heute - kiknet-baumeisterverbands Webseite!
Bauen früher und heute. Wie schafften es die alten Ägypter vor 4 500 Jahren, tonnenschwere Steinblöcke bis in eine Höhe von 146 Metern aufzuschichten? Das Geheimnis um den Bau der Grossen Pyramide von Gizeh ist eines der ältesten Rätsel der Menschheit. Die neuesten Erkenntnisse rund um eine erstaunliche These sind: Die Cheops-Pyramide wurde von innen nach aussen gebaut und zwar mit Hilfe einer spiralförmig ansteigenden Rampe in einem Tunnel im Inneren der Pyramide. Aber stimmt das tatsächlich? Die Schüle...
kiknet-bfm.org
Migration Muslime in der Schweiz - kiknetbfms Webseite!
Migration Muslime in der Schweiz. Muslime in der Schweiz. In den letzten Jahren hat in den Schulklassen allgemein eine verstärkte ethnische Durchmischung stattgefunden. Diese neue Zusammensetzung fordert von den Kindern und den Jugendlichen ein sensibilisiertes Wissen und Respekt gegenüber anderen Lebensweisen und Kulturen. Diese Unterrichtseinheiten sollen sie dabei unterstützen. Unterrichtseinheit "Muslime in der Schweiz". Sek I and Sek II. Muslime in der Schweiz. Dies ist eine Website von:.
kiknet-bilfinger.org
Energie Zukunft - kiknet-bilfingers Webseite!
Feedback zu den Lektionen. Lehrstellen bei Bilfinger Industrial Services. Ausbildungsberufe des Konzerns Bilfinger Industrial Services. An Jobs wird eine breite Palette angeboten:. Diplomingenieur (BA) Studiengang Service Engineering. Duales Ausbildungsprogramm Industriemechaniker / Montageingenieur (B.Eng.). In unseren Lektionen bietet kiknet.org eine Lektionen-Gruppe zur Lehrstellen-Findung an. Dies ist eine Website von:. Diese Lektions-Gruppe wurde erstellt in Zusammenarbeit mit:.
kiknet-billag.org
Radio & Fernsehen - kiknet-billags Webseite!
Radio and Fernsehen Radio and télévision Radio and televisione. E-Test (El. Lernkontrolle). Service public von Radio und Fernsehen. Das Fernsehen ist in allen Schichten und Altersgruppen der Bevölkerung beliebt, bei alten und jüngeren Gruppen sogar wichtiger als Tageszeitungen und Zeitschriften. 2013 sah eine jugendliche Person in der Deutschschweiz gut eine Stunde TV pro Tag. Radio spielt Musik, Radio informiert, Radio weckt frühmorgens. Doch was braucht es für eine gelungene Radiosendung? Die SuS werde...
kiknet-briefmarken.org
Briefmarken - kiknet-briefmarkens Webseite!
Die ersten Briefmarken in der Schweiz. In den frühen Jahren der Post in der Schweiz wurde das Porto vom Empfänger bezahlt. Der zu bezahlende Betrag wurde handschriftlich mit einem roten Stift auf den Brief geschrieben. Was das Unterrichtsmaterial behandelt:. Die SuS rätseln über die Herkunft von verschiedenen Briefmarken und ordnen Briefmarkendesigns den verschiedenen Ländern zu. Die SuS erfahren, warum es überhaupt Briefmarken braucht und wie Briefmarken im Laufe der Zeit entstanden sind. Die SuS schätz...
kiknet-cailler.org
Von der Kakaobohne zur Schokolade - kiknet-caillers Webseite!
Idées de voyage scolaire. Idées de voyage scolaire. Von der Kakaobohne zur Schokolade. Die Mayas und Azteken waren Völker in Südamerika, die schon 400 nach Christi Geburt die Kakaobohnen entdeckten und anpflanzten. Sie bereiteten daraus ein nahrhaftes Getränk, das sie Xocoatl nannten. Die Kakaomasse vermischten sie mit Pfeffer, Vanille und Honig und tranken sie dann. Die Kakaobutter (als Fett) diente vor allem zu medizinischen Zwecken. Man sagt, die Kakaobohnen hätten eine göttliche Herkunft:.
kiknet-cat.org
Abraham, Vater der Religion / Jeschi - kiknet Dornbusch Medien AG
Abraham, Vater der Religionen Jeschi im antiken Ägypten. UE Abraham, Vater der Rel. UE Jeschi im antiken Ägypten. Abraham, Vater der Religionen. Diese Lektionseinheit könnte als Einstieg in den Themenkreis der drei grossen Religionen dienen. Wie lebten diese Menschen? Wie war ihr soziales Umfeld gestaltet? Wovor hatten sie Angst? Wie sah ihr Alltag aus? Und vor allem: woran glaubten sie? Jeschi im antiken Ägypten. Was erlebte Jesus in seiner Kindheit? Dies ist eine Website von:. Tel 41 (0)56 203 22 00.
kiknet-ckw.org
Strom erleben & verstehen - kiknet-ckws Webseite!
Strom - erleben & verstehen. Stufengerechte Führungen und Schulprojekte. Von der ersten Primarschulklasse bis zur Kantonsschule: Der CKW-Schulservice bietet Lehrpersonen von Schulen aus dem Kanton Luzern ein ausgeklügeltes und stufengerechtes Angebot zu den Themen Elektrizität und Energieeffizienz für einen spannenden Unterricht. Der Unterricht findet in der Stromwelt CKW oder in Ihrem Schulzimmer statt. Interessante und lehrreiche Stunden sind garantiert! Dies ist eine Website von:.
kiknet-coop.org
Vom Korn zum Mehl - vom Mehl zum Brot - kiknet-coops Webseite!
Vom Korn zum Mehl Vom Mehl zum Brot. UE Vom Korn zum Mehl. UE Vom Mehl zum Brot. Vom Korn zum Mehl und vom Mehl zum Brot. Schon einige tausend Jahre vor Christus verarbeitete man Getreide. Zwei Erfindungen haben das Brotbacken entscheidend verändert:. Vom Korn zum Mehl. Vom Mehl zum Brot. Dies ist eine Website von:. Tel 41 (0)56 203 25 00. Fax 41 (0)56 203 25 99. Tel: 41 (0)61 466 12 38.