projektforum.ch
In Varianten denken
http://www.projektforum.ch/index.php/tipps/21-in-varianten-denken.html
Kommunikation für gesellschaftspolitische Themen. Laufend Beiträge und Tipps zur Inspiration von der Skizze bis zur Umsetzung: jeweils verbunden mit einem Angebot und einer Referenz. Geschrieben von Andy Limacher. Wie viele Teilnehmende, welche Bausteine, welche Infrastruktur? ProjektForum schafft mit Varianten Übersicht für wichtige Entscheide gerade für Tagungen. ProjektForum unterstützte Kinderkrebs Schweiz. Mit Nachbereitung und Dokumentation: nach Aufwand ab CHF 2‘400. Zur Anzeige muss JavaScript ei...
kro.insel.ch
Universitätsklinik für Radio-Onkologie: Links
http://www.kro.insel.ch/de/links
Abteilungen und Kliniken am Inselspital. Abteilung für Medizinische Strahlenphysik (AMS). Klinik für Medizinische Onkologie. Zentrum für Palliative Care. Tumorzentrum Inselspital (University Cancer Center). Deutsche Dupuytren-Gesellschaft e.V. Scientific Association of Swiss Radiation Oncology(SASRO). Deutsche Gesellschaft für Radio-Onkologie e.V.(DEGRO). Österreichische Gesellschaft für Radioonkologie, Radiobiologie und Medizinische Radiophysik (ÖGRO). American Society of Radiologic Technologists (ASRT).
kinderkrebsforschung.ch
Erfolgsgeschichten
http://www.kinderkrebsforschung.ch/de/erfolge/index.html
Das Ziel vor Augen. Das Ziel vor Augen. Die Heilungschancen sind auf heute bis zu 80% - abhängig von der jeweiligen Erkrankung - angestiegen. Obwohl es Spätfolgen und eine enge Nachkontrolle gibt, zeigen diese Geschichten, welche Lebensqualität die jungen Patienten heute haben und welche Perspektiven ihnen offen stehen. In der hinteren Schädelgrube - festgestellt. Nach Operation und Chemotherapie. Sie hat es geschafft. Waren nötig, um ihr zu helfen. Heute hat sie in ihrer Abschlussarbeit an der Schul...
kinderkrebsforschung.ch
Krebs beim Kind ist anders
http://www.kinderkrebsforschung.ch/de/forschung/index.html
Krebs beim Kind ist anders. Wer sind die Forscher. Krebs beim Kind ist anders. Ist bei Kindern selten: die Erkrankungshäufigkeit beträgt z.B. in den U.S.A. etwa 130/Million Kinder/Jahr. Bei uns existiert das Schweizer Kinderkrebsregister, das über genaues Zahlenmaterial seit 1976 verfügt. Danach schwankt die Zahl der an Krebs neu erkrankten Kinder um 180 bis 230 pro Jahr. Quelle: Kinderkrebs Schweiz 2015. SPEZIELLE FACHÄRZTE, EIGENE ABTEILUNGEN. Einerseits ist es das besondere Diagnosespektrum. Dagegen, ...
kinderkrebsforschung.ch
Medien
http://www.kinderkrebsforschung.ch/de/header/medien/index.html
KINDERKREBSFORSCHUNG IN DEN MEDIEN. HIer finden Sie einige Berichte der Medien über unsere Arbeit. Bitte beachten Sie, dass die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz bis zum 27.03.2015 noch den Namen KIND UND KREBS Schweizer Forschungstiftung trug. Schon 2014 haben Läuferinnen und Läufer 310'000 Franken für krebskranke Kinder erlaufen. 2016, beim 3. Sponsorenlauf sind wiederum über 400 Läufer lokal und 200 weltweit gegen Kinderkrebs gelaufen - einfach phantastisch. Herzlichen Dank! 41 44 350 32 95.
kinderkrebsforschung.ch
Impressum
http://www.kinderkrebsforschung.ch/de/header/impressum/index.html
Tel 41 44 350 32 95. Mobile 41 79 626 59 67. Fax 41 44 350 32 94. Tel 41 79 355 77 00. UX Perts - amoeba GmbH. Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte. Haftungsbeschränkung für externe Links. Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors. 41 44 350 32 95.
kinderkrebsforschung.ch
Suche
http://www.kinderkrebsforschung.ch/de/suche/index.html
Die Suche " ergab keine Ergebnisse. 41 44 350 32 95. 41 44 350 32 95. 41 79 626 59 67. 41 79 626 59 67. 41 44 350 32 94. 2016 Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz. 41 (0) 44 350 32 95.
kinderkrebsforschung.ch
Geförderte Projekte
http://www.kinderkrebsforschung.ch/de/was-wir-tun/index.html
Die Dauer von Forschungsprojekten übersteigt in der Regel zwei Jahre, oft erzielen die Forscher erst nach mehreren Jahren einen Durchbruch. Die Projekte sind deshalb kapitalintensiv und würden ohne die Förderung einer privaten Institution scheitern. Damit aussichtsreiche Vorhaben überhaupt in Angriff genommen werden können, übernimmt unsere Stiftung deren Kosten. Wir unterstützen jährlich bis zu drei neue Forschungsprojekte an Spitälern und anderen Institutionen. Interessanterweise ist eine spezifische L...
giving-tuesday.ch
Unterstützer : Giving Tuesday Schweiz
https://www.giving-tuesday.ch/partner
2017 feiern wir in der Schweiz bereits zum zweiten Mal den GivingTuesday. Jede Organisation, die etwas Gutes tun will, kann Unterstützer vom GivingTuesdayCH werden. Bist du auch dabei? Dann füll jetzt das Formular aus und sende uns dein Logo. Unterstützer des GivingTuesday zu sein, ist fantastisch! Deine Aktion bekommt mehr Reichweite und Aufmerksamkeit. Du gewinnst neue Unterstützer/Partner. Dein Logo strahlt auf unserer Seite. Du zeigst, dass du Teil der grossartigen Bewegung bist.
SOCIAL ENGAGEMENT