vita-merlini.blogspot.com
Merlin: Die Geburt des Antichrist
http://vita-merlini.blogspot.com/2007/08/die-geburt-des-antichrist.html
Druiden u. Barden. Die Geburt des Antichrist. Aus der Vielzahl der Sagend um den Myrddin oder den Merlin scheinen mir zwei interessant, weil sie zwei gänzlich verschiedene Versionen liefern, die erste schon deutlich durch den EInfluß christlicher Mystik beeinflußt, die zweite als kymrisches Mythologie-Produkt. Als Joseph von Aramithäa nach des Christ Kreuzigung in Gefangenschaft kam, hatte er in seinem Verließ eine Erscheinung. Der Christ sprach zu ihm und reichte ihm den Kelch:. Joseph kam aus der Gefan...
vita-merlini.blogspot.com
Merlin: Myrddhin Wyllt
http://vita-merlini.blogspot.com/2007/08/myrddhin-wyltt.html
Druiden u. Barden. In seinen jüngeren Jahren - entsprechend der Überlieferung, daß er zeitweilig von Irrwitz und Wahn befallen war - wurde Merlin auch noch „Myrddhin der Wilde„ genannt. Merlin wurde in der literarischen Überlieferung ebenfalls oft mit Aneirin, Gwydion mâb Dôn und Taliesin gleichgesetzt. Mythos u. Legende. Reise-Vorlage. Vorlagenbilder von clintspencer.
vita-merlini.blogspot.com
Merlin: Christi Widersacher
http://vita-merlini.blogspot.com/2007/08/christi-widersacher.html
Druiden u. Barden. Von Monmouth verschmolz in seinem Merlin zwei in der inselkeltischen Mythologie verankerte Figuren: den Dichter-Propheten (fili) „Myrddin Lailoken„ und „das vaterlose Kind„, den jugendlichen Seher „Ambrosius„. In einer aufgesetzteren Version wird Merlin nicht von einem Incubus, sondern vom Teufel persönlich gezeugt, um später als „Mensch mit übernatürlichen Kräften und Fähigkeiten den christlichen Glauben niederzuschlagen„. Die Frömmigkeit der Mutter und die erzieherisc...8222;Merlin, ...
antiqua-lu.blogspot.com
Dossier Altertum: Fälschungen
http://antiqua-lu.blogspot.com/2008/05/flschungen.html
Da aus der wirklichen Besiedlungsgeschichte Britanniens kaum kohärente Daten vorhanden sind, möglicherweise aber auch im Zuge derChristianisierung auf bedauerliche Weise abhanden gekommen waren, war man solchen „Fakten“ natürlich sehr zugeneigt, besonders da sie eine römisch-biblische Verwandschaft aufzeigten. Aufbauend auf dieser Tradition, kamen die fantasiereichen und zu einem grossen Teil erfundenen „historischen Abläufe“ des Geoffrey of Monmouth wie ein Segen. Auf diesen Autor stösst? Als irische An...
antiqua-lu.blogspot.com
Dossier Altertum: Der Kopfkult
http://antiqua-lu.blogspot.com/2008/05/der-kopfkult.html
Die Kelten wurden wegen ihrer Tapferkeit, ihrer Ehrlichkeit und Gastfreundschaft gelobt. Ihnen wurde u.a.aber auch eine maßlose Grausamkeit nachgesagt, die - wie sich im Nachhinein herausstellte -, aber durchaus nicht den allgemeinen Schilderungen entrsprach. Dieser keltische Kopfkult ist an sich und zu jener Zeit eigentlich nichts Ungewöhnliches gewesen, zieht man die Rituale und Kulte anderer (Natur)Völker mit in Betracht. So war es in einigen frühen Kulturen üblich, nach einer Schlacht die Körper ...
antiqua-lu.blogspot.com
Dossier Altertum: Mythos und Geschichte
http://antiqua-lu.blogspot.com/2008/05/mythos-und-geschichte.html
Ären (Einzahl: Ära, Aera) oder Zeitalter sind in der Geologie die Untereinheiten der Äonen, also Zeitabschnitte von vielen Jahrmillionen. Jede Ära unterteilt man weiter in Systeme (Alter bzw. Perioden und Epochen). Das „jüngste“ Äon, das Phanerozoikum, besteht aus drei Ären (Zeitaltern) und reicht bis in die Gegenwart:. 183; Ära Känozoikum (Erdneuzeitalter, Paläogen und Neogen). 183; Ära Mesozoikum (Erdmittelalter, Trias bis Kreide). 183; Ära Paläozoikum (Erdaltertum, Kambrium bis Perm). Das Mesolithikum...
antiqua-lu.blogspot.com
Dossier Altertum: Schamanen und Nomaden
http://antiqua-lu.blogspot.com/2008/05/schamanen-und-nomaden.html
Hyperboräa (gr. Hyperboreoi, hyper. Bei Aristeas wurde diese "Höhle" zum Tor zu Hyperboräa - dem Angelpunkt der Welt, einem mythischen Volk und Land in den Altaigebirgen. Auch berichtet Aristeas .er wäre, von Phöbius(Apollo) begeistert, zu den Issedonen gekommen; über den Issedonen aber wohnten die Arismaspen, Männer mit einem Auge, und über diesen die goldbewachenden Greifen, über diesen aber die Hyperboräer, welche bis zum nördlichen Meer sich hinziehen". Wie dem auch sei, zwischen den damaligen Reisen...
antiqua-lu.blogspot.com
Dossier Altertum: Der Altai
http://antiqua-lu.blogspot.com/2008/05/der-altai.html
15 April 2013 um 15:19. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Travel-Vorlage. Vorlagenbilder von clintspencer.
vita-merlini.blogspot.com
Merlin: Der kymrische Myrddyn
http://vita-merlini.blogspot.com/2007/08/der-kymrische-myrddyn.html
Druiden u. Barden. Dies ist eine geraffte Version einer kymrischen Variante um den Propheten Myrddin. Sie entspricht nicht der Monmouthschen oder einer anderen literarischen Version, sondern entwickelt einen rein keltischen (kymrischen) Merlin. Bemerkenswert ist auch, daß in dieser Version kein Erzeuger erwähnt wird, weder ein leiblicher noch ein ein mystischer. Fraglich bleibt, ob sich von Monmouth an dieser Legende inspirierte, die auf alten walisischen Überlieferungen basiert. Sie wurde vom Rat verhöh...