internetseelsorge.de
internetseelsorge.de: Tag
http://www.internetseelsorge.de/tag/thema/Ehe
Lebensberatung im Bistum Trier. Wir sind Beratungsstellen in Trägerschaft des Bistums Trier und bieten auch online professionelle Hilfe bei Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Kennen Sie das: Sie streiten sich ständig und spüren, dass es eigentlich um etwas anderes geht? Sie mögen einander, aber Sie sind sich unsicher, ob Sie sich binden wollen? Sie sind oft krank und fragen sich, warum? Wir sind für Sie und Ihre Fragen da. Sie wollen bald kirchlich heiraten?
internetseelsorge.de
internetseelsorge.de: Tag
http://www.internetseelsorge.de/tag/thema/Trauung
Sie wollen bald kirchlich heiraten? Hier finden Sie Informationen zur Ehevorbereitung und zur kirchlichen Trauung und passende Texte für den Traugottesdienst. Einige wichtige Fragen und Antworten zum katholischen Glauben und zur Kirche mit den Schwerpunkten Taufe / Erwachsenentaufe und Trauung. Hier finden Sie unter anderem Hinweise für die Vorbereitung Ihrer Trauung und Tipps für die gute Kommunikation in der Ehe. Sie suchen einen besonderen Ort für Ihre Trauung?
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Impulse
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/glaubensbegleitung/impulse.html
Sterben und Tod in der Familie. Das Märchen vom wechselnden Glück. Ein Mann hatte nur einen Sohn; auf ihn war er sehr stolz. Eines Tages, als der Sohn mit den Pferden auf der Weide war, gesellte sich ein Wildpferd zu seiner Herde. Die Nachbarn beglückwünschten den Vater: Er habe einen tüchtigen Sohn und jetzt noch ein Extra-Pferd! Und wieder murmelte der Vater: Was ist Glück, was Unglück wer weiß das schon? Aus: Adalbert Ludwig Balling, Gottesspuren Verlag Herder, Freiburg, 2. Auflage 2001). Denn ich kan...
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Ehebriefe
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/paarbegleitung/ehebriefe.html
Sterben und Tod in der Familie. Bei der Anmeldung zur kirchlichen Trauung oder bei einem Seminar zur Ehevorbereitung erhalten junge Paare den ersten Ehebrief mit dem Titel: Was wir uns trauen. Referat Ehe und Familie.
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Kursangebote
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/elternkompetenzen/kursangebote.html
Sterben und Tod in der Familie. Wie ist der Elternkurs Kess-erziehen aufgebaut? Der Eltern-Basiskurs umfasst fünf Einheiten, die inhaltlich aufeinander aufbauen:. Das Kind sehen - Soziale Grundbedürfnisse achten. Verhaltensweisen verstehen - Angemessen reagieren. Kinder ermutigen - Folgen des eigenen Handelns zumuten. Konflikte entschärfen - Probleme lösen. Referat Ehe und Familie. Projekt der AKF für katholische Familienbildung. Zuständig für Frankfurt und Umgebung. Katholische Familienbildung Westerw&#...
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Kindersegen
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/elternkompetenzen/kindersegen.html
Sterben und Tod in der Familie. Rituale in der Familie: Segnen Sie Ihr Kind. Im Segen sagt Gott uns Gutes zu. Wie er den Menschen durch seinen Segen nahe ist, so können auch Eltern durch Ihre Liebe und Zuwendung den Kindern nahe sein und zum Segen werden. Zur Weitergabe an Eltern, Großeltern, Paten und alle, die mit Kindern leben, ist der Segensflyer eine Unterstützung, um im Alltag einem Kind gute Worte und eine Geste der Zuneigung zuzusprechen. Referat Ehe und Familie.
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Sterben und Tod in der Familie
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/glaubensbegleitung/sterben-und-tod-in-der-familie.html
Sterben und Tod in der Familie. Sterben und Tod in der Familie. Die Broschüre du fehlst mir so nimmt auf einfühlsame Weise die Situation in Familien im Zusammenhang mit Sterben, Tod und Trauer in den Blick. Texte des Trostes finden sich hierin ebenso wie Gebete und Worte, die Gefühle zum Ausdruck bringen. Die Broschüre ist zur Weitergabe an betroffene Familienangehörige, z. B. bei Trauergesprächen vorgesehen und kann im Referat Ehe and Familie angefordert werden. Referat Ehe und Familie.
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Erstkommunion
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/elternkompetenzen/erstkommunion.html
Sterben und Tod in der Familie. Die Feier der Erstkommunion in der Familie. Wenn die Feier der Erstkommunion in einer Familie ansteht, sind viele Fragen zu klären. Das Faltblatt Das Kommunionfest in der Familie. Stellt Fragen und gibt Antworten zu der Bedeutung des Festes, zur Rolle der Eltern, zu Vorbereitung und Gestaltung dieses wichtigen Tages für Ihr Kind. Faltblatt - Das Kommunionfest in der Familie. Referat Ehe und Familie.
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: Gelobt sei Gott
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/glaubensbegleitung/gelobt-sei-gott.html
Sterben und Tod in der Familie. Mit der Broschüre Gelobt sei Gott erhalten Sie Hinweise zum Gebrauch des neuen Gotteslobs speziell für Familien. Entlang des Kirchenjahres, entlang der Feste, die in einer Familie gefeiert werden, werden Vorschläge zur Gestaltung, Gebeten und Liedern auf der Grundlage des neuen Gotteslobes vorgestellt. Wenn Sie Interesse an dieser Broschüre haben, wenden Sie sich bitte an das Referat Ehe and Familie. Referat Ehe und Familie.
ehe-familie.bistumlimburg.de
Ehe und Familie: KEK-Kurse
http://ehe-familie.bistumlimburg.de/paarbegleitung/kek-kurse.html
Sterben und Tod in der Familie. KEK - Konstruktive Ehe und Kommunikation. Das KEK-Gesprächstraining wendet sich an Paare, die innerhalb eines erweiterten Gespächstrainings auch ihre gemeinsame Geschichte in den Blick nehmen wollen. Eingeladen sind daher Paare in mehrjähriger Beziehung. Es umfasst 7 Einheiten, die jeweils ca. drei Stunden dauern. Die Kurse finden in der Regel an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Bewusst machen, was Verständnis fördert. Wir kommen einen Schritt weiter! Kosten: 2...