lernpfad-felsenweg.ch
Zeitspirale - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/zeitspirale
Die Zeitspirale hilft, die am Bürgenberg beobachtbaren Ereignisse und Entwicklungen innerhalb der Erd- und Menschheitsgeschichte einzuordnen. Die vorliegende zeitliche Abfolge gilt nur für den Bürgenberg. In anderen Gebieten der Alpen kommen beispielsweise ältere Gesteine vor oder die Gebirgsbildung setzte früher ein. Auch die Menschen setzten nicht überall die gleichen Schwerpunkte oder verzichteten ganz auf einen Eingriff in Natur und Landschaft. Mit der Heraushebung des Gebirges aus dem Meer wurden di...
lernpfad-felsenweg.ch
Question 8 - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/questions/question-8-2
How do geologists explain the exposed mountain ridge, where the lookout platform is? The mountain ridge is the outer boundary of the basin-shaped north face east of the platform. This basin is the parent lodge of several landslides during which large amounts of rock plunged into the lake. Lage der Aussichtsplattform am Rand des Abrissgebietes mehrerer Bergstürze (rot markiert). Muldenförmiges Bergsturz-Abrissgebiet östlich der Aussichtsplattform. Wie sind Bergstürze im Gelände erkennbar? Abriss- und Abla...
lernpfad-felsenweg.ch
Question 1 - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/questions/en-question-1
Whose idea was it to build the Felsenweg? Franz Josef Bucher-Durrer, from the Canton of Obwalden, planned the cliff path and had it built. He was an successful tourism entrepreneur in the Belle Époque era. Portrait von Franz Joseph Bucher-Durrer, dem Erbauer des Felsenweges. Postkarte aus dem Jahr 1914. Nachdem sich die beiden Geschäftspartner 1895 getrennt hatten, baute Franz Joseph Bucher-Durrer den Bürgenberg zu einem weitläufigen Hotelkomplex aus ( Abb. 2. Stellt man fest, dass der Felsenweg entlang ...
lernpfad-felsenweg.ch
Links - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/links
lernpfad-felsenweg.ch
Question 12 - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/questions/frage-12
What forces shaped the landscape araound Bürgenberg? It was shaped during the formation of the Alps, caused by the collision between the continental plates of Europe and Africa. Weathering and erosion played a part as well. The three main geologic regions of Switzerland, the Alps, the Prealps and the Swiss plateau, are clearly visible from the Felsenweg. Blick vom Pilatus auf die Hauptlandschaften Alpen (rechts), Voralpen (mitte, Rigi bis Luzern), Mittelland (links). Der komplizierte geologische Bau der ...
lernpfad-felsenweg.ch
Timeline - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/timehelix
Die Zeitspirale hilft, die am Bürgenberg beobachtbaren Ereignisse und Entwicklungen innerhalb der Erd- und Menschheitsgeschichte einzuordnen. Die vorliegende zeitliche Abfolge gilt nur für den Bürgenberg. In anderen Gebieten der Alpen kommen beispielsweise ältere Gesteine vor oder die Gebirgsbildung setzte früher ein. Auch die Menschen setzten nicht überall die gleichen Schwerpunkte oder verzichteten ganz auf einen Eingriff in Natur und Landschaft. Mit der Heraushebung des Gebirges aus dem Meer wurden di...
lernpfad-felsenweg.ch
Question 6 - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/questions/question-6-2
What did the surrounding landscape look like 20,000 years ago? Twenty thousand years ago, the Bürgenberg jutted out like an island in a polar sea amid the surrounding glaciers. Plant growth was meagre as the summit had been underneath the ice cap only 4,000 years earlier. Der Bürgenberg gegen Ende der letzten Eiszeit (Quelle: www.gletschergarten.ch. Blick bei Hochnebel vom Pilatus auf den Bürgenberg und die Rigi. Anstelle der Wolkendecke muss man sich lediglich einen mächtigen Eiskörper vorstellen. Die h...
lernpfad-felsenweg.ch
Question 10 - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/questions/question-10-2
Why is there a lift? Franz Josef Bucher-Durrer wanted his guests to be able to reach the highest point of Bürgenberg in comfort. Building a cable railway would have been more expensive and costlier because of the geological conditions. A lift, on the other hand, was unusual and gained much attention. Ansichtskarte von der Bergstation des Hammetschwand-Lifts. Ausschnitt aus einem portablen Panorama vom Bürgenberg von 1870. Warum baute Franz Joseph Bucher-Durrer nicht wie damals üblich eine Bergbahn? Der e...
lernpfad-felsenweg.ch
Question 7 - Lernpfad-Felsenweg
http://lernpfad-felsenweg.ch/en/questions/question-7-2
What does the bottom of lake Lucerne look like? Ice Age glaciers formed the deep basin of Lake Lucerne. Moraines and traces of natural phenomena such as rockfalls and mudslides can be found on the lake bottom – testimony to the receding glaciers. Seetiefenmodell einer unter dem Wasserspiegel liegenden Moräne aus der Eiszeit. Mit dem einsetzenden Rückzug der Gletscher vor ca. 15‘000 Jahren begannen sich Geröll und Schmelzwasser in den fjordartig ausgehobelten Wannen zu sammeln. Seit Ende dieser le...Die F...
SOCIAL ENGAGEMENT