unserwasser.org
unserwasser.org: Angebot anfordern
http://www.unserwasser.org/srv_angeb.php
Um ein genaues Bild der notwendigen Komponenten zu erhalten, bitten wir Sie um folgende Angaben. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars, dass alle mit *-gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind. Wie viele Einwohner sollen an die Anlage angeschlossen werden? Gibt es eine Mehrkammerklärgrube? Wieviele Kammern hat diese? Die Mehrkammerklärgrube hat ein Volumen von:. Es wird ein Gesamtvolumen von 6 m³ empfohlen. Gibt es eine funktionstüchtige Sammelgrube? Hat das Grundstück ein Gefälle? Tiefbau un...
unserwasser.org
Pflanzenkläranlagen von Aqua Nostra - Vorteile
http://www.unserwasser.org/pka_vort.html
Sehr niedrige laufende Kosten:. Wartung: ca. 115,- € / Jahr. Strom: 0,- € bis 2,- € /Jahr und Kopf. Schlammentsorgung: ca. 0,15 m. Instandhaltung ca. 20,- € / Jahr. In Summe nur etwa 150,- €. Für einen 4 Personen Hauhalt. Eigene Erfahrungen sowie wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen eine Lebensdauer des Bodenfilters von mindestens 15 bis mehr als 25 Jahren. Egal ob Sie 4 Wochen oder ein halbes Jahr nicht da sind; Ihre Kläranlage ist immer und sofort betriebsbereit. Abwasser wird zu Nutzwasser:.
unserwasser.org
unserwasser.org: Downloads
http://www.unserwasser.org/srv_down.html
Bitte haben Sie etwas Geduld. Diese Seite befindet sich im Aufbau. Dann nehmen Sie gleich Kontakt. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA. Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Private Kleinkläranlagen SAB. Planungshilfe der FH Lausitz. Wissenschaftliche Untersuchungen zu Pflanzenkläranlagen. Ein Wirtschaftsmodel mit Zukunft. Bürgerschaftliche Bewegung gegen geplante Obsoleszenz - Veralterung, Verschleiß von Gebrauchsgütern.
unserwasser.org
unserwasser.org: Disclaimer
http://www.unserwasser.org/discl.html
1 Inhalt des Onlineangebotes. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 2 Verweise und Links. 3 Urheber- und Kennzeichenrecht. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Besti...Dieser Haft...
unserwasser.org
unserwasser.org: Referenzen
http://www.unserwasser.org/ref.html
Wir sind seit 2009 in der Oberlausitz tätig. Die Ergebnisse unserer Arbeit finden Sie in der folgenden Tabelle nach Baujahr aufgelistet. Die Refernzen unserses Partners aqua nostra finden Sie hier. Zum Suchen nach iher Porsleitzahl. Benutzen Sie einfach die Suchfunktion ihres Browsers. Herr Maik Weidner / An der b99 Bahnwärtehäuschen. Vertikale ELSA-PKA mit Versickerung. Wieland Adler, Gutsweg 1 Rittergut. Vertikale stromlose ELSA-PKA mit Versickerung. Königswartha / OT Oppitz. Königswartha / OT Oppitz.
unserwasser.org
unserwasser.org: Impressum
http://www.unserwasser.org/impress.html
Verantwortlicher im Sinne des 55 RStV ist Torsten Schwarzkopf. Telefon: (03 58 41) 67 085. Telefax: (03 58 41) 67 18 50. Internet: www.unserwasser.org. Geschäftsinhaber: Torsten Schwarzkopf. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA. Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Private Kleinkläranlagen SAB. Planungshilfe der FH Lausitz. Wissenschaftliche Untersuchungen zu Pflanzenkläranlagen. Ein Wirtschaftsmodel mit Zukunft.
unserwasser.org
Klärchen - Vorteile
http://www.unserwasser.org/kla_vort.html
Ganz einfach - ohne pannen. KLÄRCHEN arbeitet ganz einfach und logisch ohne mechanische und elektronische Komponenten und ohne Strom. Pannen sind dadurch ausgeschlossen. Niedrige kosten - ohne strom. KLÄRCHEN arbeitet stromlos und verbraucht keine Energie; kein Verschleiß von beweglichen oder elektrischen Teilen. Alles sauber und zertifiziert. Passt sich ihnen an. Die alles klar GmbH gibt Ihnen zehn Jahre Garantie auf Ihr KLÄRCHEN - unabhängig, ob Sie einen Wartungsvertrag mit uns abgeschlossen haben ode...
unserwasser.org
Klärchen - Funktion und Aufbau
http://www.unserwasser.org/kla_auf.html
In zwei Vorklärbehältern werden aus dem Abwasser der Primärschlamm, Fette und andere Schwimmstoffe zurückgehalten (sogenannte mechanische Reinigung). Schlammentsorgung. Das gereinigte Abwasser gelangt durch Versickerung, Verrieselung oder Einleitung in den Wasserkreislauf zurück. Dieses Verfahren der Abwasserbehandlung erzielt die Reinigungsstufe C. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der Alles Klar GmbH. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA.
unserwasser.org
unserwasser.org: Wartung Klärchen
http://www.unserwasser.org/srv_kla.html
Bitte haben Sie etwas Geduld. Diese Seite befindet sich im Aufbau. Dann nehmen Sie gleich Kontakt. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA. Förderung von Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft - Private Kleinkläranlagen SAB. Planungshilfe der FH Lausitz. Wissenschaftliche Untersuchungen zu Pflanzenkläranlagen. Ein Wirtschaftsmodel mit Zukunft. Bürgerschaftliche Bewegung gegen geplante Obsoleszenz - Veralterung, Verschleiß von Gebrauchsgütern.