spielejournalist.de
„Shadow of the Colossus“: Die Kunst der Reduktion – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/2015/12/09/shadow-of-the-colossus-die-kunst-der-reduktion
8222;Shadow of the Colossus“: Die Kunst der Reduktion. Im Oktober 2005 veröffentlichte das japanische Spielestudio Team Ico sein zweites und bisher letztes Werk. Heute gilt. Shadow of the Colossus. Als Meisterwerk der Videospiel-Programmierkunst. Zeit, sich diesem Koloss nochmal zu stellen. Kann ein 3D-Spiel der vorletzten Dekade überhaupt noch relevant sein? Sehr wohl, denn es zeigt noch immer beispielhaft, wie Atmosphäre entsteht. Shadow of the Colossus. Ist der Anfangsfirlefanz erst einmal vorbei, ste...
spielejournalist.de
Team – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/team
Benedikt Plass-Fleßenkämper, Gründer und Chefredakteur spielejournalist.de:. Benedikt hat seit 1999 hauptberuflich mit digitalen Spielen zu tun. Er war Redakteur und Chefredakteur des legendären Multiformat-Magazins fun generation, wechselte im Jahr 2000 die Seiten und kümmerte sich als PR and Marketing Manager beim Wormser Spielepublisher Blackstar Interactive um die Pressekommunikation. Im Oktober 2001 gründete er seine Medienagentur. Benedikt lebt mit meiner Familie und drei Katzen im rheinhessischen ...
spielejournalist.de
Ein kleines bisschen Offline-Nostalgie – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/2013/11/07/ein-kleines-bisschen-offline-nostalgie
Ein kleines bisschen Offline-Nostalgie. Manchmal stelle ich mir vor, wie es wäre, wenn einfach jemand den Stecker ziehen würde. Wir wären wieder offline, wir alle. Stille. Das Leben wäre langsamer. Entschleunigung. Durchatmen. Runterfahren. Dem Rauschen des Windes lauschen. Wir müssten uns nicht mit Computerviren, Abzock-Websites, Forentrollen und Phishing-Mails herumschlagen; wir wüssten nicht mal, was Spam ist. Oder die legendären „Doom“-Deathmatches via Nullmodem-Kabel wenn denn unsere 386...Die Kommu...
spielejournalist.de
Stephan Petersen – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/author/stephan-petersen
Autor: Stephan Petersen (Seite 1 von 2). Resident Evil 7: Biohazard : Hut ab, Capcom! Mehr Action, weniger Survival Horror, das war zuletzt die Tendenz in der. Mutierte die altehrwürdige Horror-Serie zum Third-Person-Shooter sehr zum Unmut zahlreicher Fans. Doch damit sollte laut Entwickler Capcom nun Schluss sein, der siebte Serienteil würde zu den klassischen Wurzeln zurückkehren. Haben die Japaner Wort gehalten? Zwei Schritte vor, einer zurück: 6 Spiele, die ursprünglich ganz anders konzipiert waren.
spielejournalist.de
Essentials: C64 – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/2014/01/28/essentials-c64
Der C64. Natürlich muss der hier rein. Denn er war essenziell, das steht fest. Hat meine Spieleleidenschaft entfacht, die Faszination für Technik im Allgemeinen. Zwar war ich unwissender Nachwuchs-Nerd zuerst auf den C16 hereingefallen (der meine digitale Evolution dennoch maßgeblich beeinflusst hat und dem ich deswegen in diesem Blog bereits gehuldigt habe. Doch als ich meine genervten Eltern endlich von der Dringlichkeit eines C64-Upgrades überzeugt hatte und die (Brot-)Kiste — via Sperrmüll. Mit einem...
spielejournalist.de
Zwei Schritte vor, einer zurück: 6 Spiele, die ursprünglich ganz anders konzipiert waren – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/2016/11/27/zwei-schritte-vor-und-einer-zurueck-spiele-die-urspruenglich-ganz-anders-konzipiert-waren
Zwei Schritte vor, einer zurück: 6 Spiele, die ursprünglich ganz anders konzipiert waren. Die Entwicklung eines Spiels ist fast nie ein gerader Weg. Mal geht es schneller, mal langsamer voran. Oftmals biegen die Entwickler links oder rechts ab, bisweilen legen sie sogar den Rückwärtsgang ein. So mancher Top-Titel war ursprünglich völlig anders geplant sowohl in Bezug auf das Setting als auch das Gameplay. Blickt auf einige dieser Spiele zurück. Von Stephan Petersen und Michael Förtsch. Sollte daher ander...
spielejournalist.de
Diese (ehemaligen) Spielejournalisten starten mit ihren Podcasts auf Patreon durch – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/2016/10/17/gaming-podcasts-auf-patreon-ein-ueberblick
Diese (ehemaligen) Spielejournalisten starten mit ihren Podcasts auf Patreon durch. Viele langjährige Spielejournalisten sind heute als Podcaster aktiv: Während sich Branchen-Urgesteine wie Heinrich Lenhardt und Jörg Langer bei den. Austoben, trifft man die Ex-GameStar-Chefredakteure Gunnar Lott und Christian Schmidt beim Retro-Podcast. Zu finden, wo sie um Gunst und Geld ihrer Fans buhlen. Und das teilweise mit beachtlichem Erfolg. Ans Herz. Und ebenso diesen Artikel. Von selbiger Website, der sämtliche.
spielejournalist.de
Peter, sein Laptop, mein Kaffee und ich – spielejournalist.de
http://www.spielejournalist.de/2013/04/08/peter-sein-laptop-mein-kaffee-und-ich
Peter, sein Laptop, mein Kaffee und ich. Wir reisen mit der Zeitmaschine ins Jahr 2002 zurück. Es ist kurz vor Weihnachten. Meine Agentur. Nun steht ein Interview an, für Spiegel Online eben, und stern.de. Mit dem Briten Peter Molyneux. Bei Ron Gilbert, Chris Roberts, Noel Gallagher. Black and White 2. Unterhalten, mich interessieren viel mehr seine Designphilosophie, seine allgemeinen Ansichten über Religion, digitale Spiele als Kulturgut, sein Leben. Hatte ich Jahre zuvor auf dem Amiga gespielt, auch.
SOCIAL ENGAGEMENT