
kletternattern.de
Kletternattern.deZucht europäischer und asiatischer Nattern. Alle Bilder unterliegen Kletternattern.de. Besuchen Sie unsere Schwesterseite:.
http://www.kletternattern.de/
Zucht europäischer und asiatischer Nattern. Alle Bilder unterliegen Kletternattern.de. Besuchen Sie unsere Schwesterseite:.
http://www.kletternattern.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Thursday
LOAD TIME
0.5 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
PAGES IN
THIS WEBSITE
13
SSL
EXTERNAL LINKS
13
SITE IP
80.150.6.143
LOAD TIME
0.48 sec
SCORE
6.2
Kletternattern.de | kletternattern.de Reviews
https://kletternattern.de
Zucht europäischer und asiatischer Nattern. Alle Bilder unterliegen Kletternattern.de. Besuchen Sie unsere Schwesterseite:.
Über uns
http://www.kletternattern.de/ueberuns.htm
Das Thema Reptilien begleitet uns seit der frühesten Kindheit und fing im Alter von 10 Jahren an,. Als die erste Blindschleiche Einzug gehalten hat. Mit 12 gab es dann die erste Regenbogenboa,. Der ein paar Monate später der erste Königspython folgte. Seit diesen Tagen haben einige Reptilien unser Leben begleitet. Unter anderem haben wir diverse Echsen, Nattern, Pythons und Boas, Spinnen, als auch Krokodile gezüchtet. Und züchten diese regelmäßig in privater Hobbyzucht.
Moellendorffi
http://www.kletternattern.de/moellendorffi.htm
Orthriophis moellendorffi ist entgegen der weit verbreiteten Meinung nicht schwieriger zu halten als andere Arten der. Ehemaligen Gruppe von Elaphe. Ihren schlechten Ruf in der Terraristik verdankt diese Natter den unzähligen. Importtieren, die auf den Markt gekommen sind. Moellendorffi ist in der Natur keine seltene Natter und wird in großen Mengen gefangen und auf den chinesischen. Märkten zum Verzehr angeboten. Diese Tiere verbringen dann Tage oder Wochen in Boxen, die mit Tieren überfüllt. Die Paarun...
Abzugeben
http://www.kletternattern.de/abzugeben.htm
1,0 Orthriophis taeniurus taeniurus Snow. Stand: 13.03.2016. Es werden ausschließlich Tiere abgegeben, die augenscheinlich gesund sind und selbständig fressen. Was nicht bei allen Kletternattern möglich ist, da einige erst nach der ersten Winterruhe fressen). Die Geschlechter werden nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt,. Allerdings können wir hierfür keine Garantie übernehmen. Grundsätzlich sind wir nicht bereit unsere Tiere zu versenden. Termine siehe oben unter Börsen.
Mandarina
http://www.kletternattern.de/mandarina.htm
Vorkommen: China, Vietnam, Indien, Birma. Adultgröße: China 100 bis 130cm, Vietnam 130 bis 170 cm. Temperatur: 21 bis 26 Grad mit Nachtabsenkung. Bodengrund: hoher Bodengrund, der immer leicht feucht sein sollte. Nahrung: Mäuse, es werden eher kleinere Beutetiere bevorzugt. Winterruhe: 3 bis 4 Monate bei 8 bis 12 Grad. Geschlechtsreife: 2 bis 3 Jahre. Gelegegröße: 3 bis 8 Eier. Inkubation: 25 bis 27 Grad. Inkubationsdauer: 42 bis 60 Tage. Und haben mehr rot in den Flanken. Auch wenn diese Tiere optisch m...
Sonstige Asiaten
http://www.kletternattern.de/sonstigeasiaten.htm
Vietnamesische Langnasennatter - Rhynchophis boulengeri. Herkunft unserer Tiere: Nord Vietnam / Tam Dao. Links Rhynchophis boulengeri beim Schlupf nach 66 Tagen, rechts im Jugendkleid. Japanische Waldnatter - Euprepiophis conspicillatus. Herkunft unserer Tiere: Japan. Wir pflegen zur Zeit Tiere aus drei Linien. An der Ventralzeichnung kann man die Herkunft der Tiere ableiten. Tiere mit Streifen auf dem Bauch kommen von der Insel Hokkaido im Norden der Landes. Tier ohne Zeichnung und rein weißem Bauch.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
13
vaillanti
http://www.bambusnattern.info/vaillanti.htm
O p vaillanti ist für mich die interessanteste Unterart von o. porphyraceus. Auf Grund ihres großen Verbreitungsgebietes kann das Aussehen dieser Unterart stark variieren. Schon alleine aus diesem Grund werden immer wieder Tiere aus bestimmten Gebieten als. O p nigrofasciata, O. p. hainana oder O. p. kawakamii bezeichnet, die bei genauer Betrachtung. Jedoch immer alle Anzeichen von O. p. vaillanti aufweisen. O p vaillanti ist wohl die zarteste und ruhigste Vertreterin in dieser Gruppe. Dieses erstreckt s...
pulchra
http://www.bambusnattern.info/pulchra.htm
O p pulchra wird erst seit kurzer Zeit in kleinen Mengen nachgezogen. In Europa gibt es bis jetzt nur wenige Züchter, die O. p. pulchra pflegen und auch nachziehen. Wir haben das große Glück, zwei Gruppen aus unterschiedlichen Blutlinien zu pflegen. Der Holotypus befindet sich im American Museum of Natural History in New York, USA. O p pulchra ähnelt im Aussehen stark der Nominatform. Über den Körper verlaufen 16 bis 21 schwarze Querbänder, die auch als Flecken ausgebildet sein können. Am südlichsten Fun...
Top50 Terraristik - Hauptseite - Alle Einträge
http://www.terraon.de/links
Wichtig: Betrieb wird eingestellt. Nach langjährigem Betrieb haben wir uns endgültig dazu entschlossen, die Link-Liste zu deaktivieren. Diese Entscheidung beruht zum Teil auf neuen Richtlinien von Google zur Verlinkung von Webseiten. Heute, am 27.02.2014 wurde die Link-Liste für Suchmaschinen (per robots.txt) blockiert, so dass in den kommenden Wochen damit zu rechnen ist, diese in keinem Such-Index offizieller Suchmaschinen mehr finden zu können. Wir bitten alle beteiligten Webseiten-Betreiber.
nigrofasciata
http://www.bambusnattern.info/nigrofasciata.htm
Neuste Erkenntnisse haben ergeben, dass es die Unterart O. p. nigrofasciata nicht gibt. Bei dem von Cantor beschriebenen Tier handelte es sich um ein Jungtier der Nominatform. Somit gibt es definitiv nur 6 Unterarten:.
coxi
http://www.bambusnattern.info/coxi.htm
Ein paar Anmerkungen die lediglich unsere eigene Meinung widerspiegeln:. O p coxi ist wohl die in Deutschland meist gehaltene und für uns persönlich schönste Unterart von O. porphyraceus. Diese Unterart ist wie fast alle Bambusnattern sehr temperamentvoll. Als Jungtier sehr hektisch, wird sie meist mit zunehmendem Alter ruhiger. Es gibt jedoch Exemplare, die ihr gesamtes Leben lang bissig bleiben und keine Gelegenheit auslassen,. Ihrem Pfleger in den Finger zu beißen. O p coxi ist die einzige Unterart, d...
Bambusnattern.info
http://www.bambusnattern.info/index.htm
Diese Seite wird stetig weiterentwickelt. Auf dem Button hainana finden Sie noch ein paar allgemeine Informationen. Ist als Datenbank und Infoseite über O. porphyraceus zu sehen. Sie können uns bei der Weiterentwicklung dieser Seite unterstützen. Wenn Sie Berichte, bestätigte Fundorte oder Bilder von Unterarten haben,. Schicken Sie uns diese zur Prüfung zu. Wenn wir die Angaben auf Richtigkeit geprüft haben, integrieren wir diese. Ferner sind wir an Ihrer Meinung über diese Seite interessiert.
porphyraceus
http://www.bambusnattern.info/porphyraceus.htm
Für die Fotos bedanken wir uns bei Ashok Captain aus Indien. Die Nominatform ist wohl von den gesicherten Unterarten die Unterart, die am seltensten in heimischen. Terrarien anzutreffen ist. Die Tiere sind in ihrer Heimat streng geschützt und somit wird das auch. Noch für viele Jahre so bleiben: Importe sind somit Unmöglich. Der Verbleib des Typusexemplars ist unbekannt. Es existiert jedoch eine farbige Zeichnung des Holotypus, die sich in Oxford, England befindet. Die Ventralseite ist ungezeichnet weiß.
Impressum
http://www.bambusnattern.info/impressum.htm
Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Das EU-Recht schreibt vor, dass auch Privatpersonen 1 Jahr Garantie und Umtausch gewähren müssen,. Es sei denn man schließt dies ausdrücklich aus. Dies schließen wir hiermit ausdrücklich aus.
kawakamii
http://www.bambusnattern.info/kawakamii.htm
Bild von Dr. Rainer Fesser aus Österreich. Das gezeigte Tier stammte aus Taiwan. Wir danken für die freundliche Unterstützung! O p kawakamii gehört ebenfalls zu den eher umstrittenen Unterarten. Der Holotypus zu dieser Unterart befindet sich nach Oshima (1911) im Bureau Sci. Res. in Taiwan. Der Name wurde zu Ehren von Takiya Kawakami (1871 - 1915) vergeben. Wir persönlich haben noch kein lebendes, bestätigtes Exemplar gesehen. O p kawakamii ähnelt im Aussehen stark O. p. vaillanti.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
13
Outdoor Consulting – Planung, Konzeption und Bau von Kletteranlagen | Kletterwandsysteme | Kletterwände | Boulderwände | Schulkletteranlagen
Planung, Konzeption und Bau von Kletteranlagen. News / aktuelle projekte. Boulderhalle “KLIMMEREI” Bludenz. Ausbau der Outdoor Kletterwand zum Saisonstart 2015! Boulderhalle The Rock Karlsruhe. Kletterzentrum CH-Chur AP’N Daun. Die Arbeiten am Gebäude für das neue Kletterzentrum AP’N Daun im Pulvermühlenareal laufen trotz Kälte planmäßig. Weitere Infos zu den Kletterwänden folgt in kürze. Neue Outdoor Kletteranlage für das VAUDE Headoffice in Tettnang/Obereisenbach. Sporthalle im Regental/ Remseck.
Geschütztes Blog › Anmelden
Diese Website wurde vom Eigentümer als privat markiert. Wenn du sie anzeigen willst, brauchst du zwei Dinge:. Ein WordPress.com-Konto. Du hast kein Konto? Du brauchst nur eine E-Mail-Adresse und ein Passwort registriere dich hier! Erlaubnis vom Website-Eigentümer. Melde dich an, sobald du ein Konto erstellt hast, und besuche diese Seite erneut, um eine Einladung anzufordern. Wenn du beides bereits besitzt, prima! Larr; Zurück zu WordPress.com.
HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V. :: Startseite
HOCH – HINAUS. Klettern als Therapie e.V. Therapeutisches Klettern ist ein Angebot für Menschen mit:. Entwicklungsstörungen Wahrnehmungsstörungen sensorische Integrationsstörungen. Koordinationsstörungen Störungen des Sozialverhaltens AD(H)S (Asperger) Autismus. Sucht Borderline Psychose Depression Angststörungen Adipositas. Multiples Sklerose Hemiparese Skoliose Bandscheibenvorfall.
HOCH-HINAUS - Klettern als Therapie e.V. :: Startseite
HOCH – HINAUS. Klettern als Therapie e.V. Therapeutisches Klettern ist ein Angebot für Menschen mit:. Entwicklungsstörungen Wahrnehmungsstörungen sensorische Integrationsstörungen. Koordinationsstörungen Störungen des Sozialverhaltens AD(H)S (Asperger) Autismus. Sucht Borderline Psychose Depression Angststörungen Adipositas. Multiples Sklerose Hemiparese Skoliose Bandscheibenvorfall.
Kletternatter
Kletternattern.de
Zucht europäischer und asiatischer Nattern. Alle Bilder unterliegen Kletternattern.de. Besuchen Sie unsere Schwesterseite:.
Kletter-net - Teamentwicklung und Organisationsentwicklung im Hochseilgarten: Home
Organisations- und Teamentwicklung im Hochseilgarten.
Huck - Vogelnest Cheopspyramiden
Die neue Seilnetzpyramidenreihe gibt es zur Zeit in 3 verschiedenen Größen. Das Seilspielgerät ermöglicht ein variantenreiches Klettern. Im Netzpyramiden Innenraum sorgen zahlreiche Ausstattungselemente für Abwechslung. Die Pyramiden sind eine Spielattraktion für Spielplätze. Solche Kletterattraktionen aus Seilen und Netzen sollten bei keiner Spielplatzausstattung fehlen. Durch die große überspannte Spielfläche wird kostbarer Spielraum optimal genutzt. Sie interessieren sich für weitere Huck-Produkte?
KLETTERN ALS THERAPIE :: Lenya Nienstedt | Klettertherapie,Berlin, Therapie, Kinder, Klettern, Lenya Nienstedt, Ergotherapie,motorische Anforderungen, im kognitiven Bereich, Selbstvertrauen,verhaltensstörungen, konzentrationsstörungen,Handlungspl
Die Kletterhelden bei Facebook! Ihr wollt keine Neuigkeiten mehr verpassen und wissen was passiert? Dann liked die Kletterhelden unter. Warum passen Ergotherapie und Klettern perfekt zusammen? Beim Klettern geht es um Bewegung und Kraft, Anspannung. Und Entspannung, Koordination und Konzentration, Körper-. Gefühl und das Erleben in der Gruppe. Genau diese Eigenschaften, Fähigkeiten und Erfahrungen will. Die Kletterwand zieht sie geradezu magisch an. Lich und spielerisch aus. Von 12:00 - 18:00.
kletternimnorden.de
Flash 8 needed :-(. Montag, 19.12.2016. Am 21 Januar 2017. Findet im Hamburger Kletterzentrum die Norddeutsche Lead-meisterschaft statt. Die Wettkampfstruktur für die Startkassen Damen und Herren ändert sich in 2017. Die neue Wettkampfstruktur findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:. Wwwalpenverein.de/wettkampf/neue-wettkampfstruktur-klettern-ab-2017 aid 28712.html. Für die Region Nordost haben wir uns entschieden, die 8 zu vergebenen Startplätze der Deutschen Meisterschaften jeweils über Regionalmeiste...
Plaisirklettergruppe - Foren-Übersicht
Forum der Plaisirklettergruppe des DAV-Berlin. Aktuelle Zeit: Do 12. Jan 2017, 16:01. Dieses Board hat keine Foren. Ich habe mein Passwort vergessen. Alle Cookies des Boards löschen. Forum Software phpBB Limited. Deutsche Übersetzung durch phpBB.de.