klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: 07/01/2009 - 08/01/2009
http://klimalog.blogspot.com/2009_07_01_archive.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Monday, July 27, 2009. Das Wetter ist ein Teil des Klimas. Gerade zurück von einer guten Woche Fjällwandern in der sozusagen näheren Umgebung von Jokkmokk. Wollten ursprünglich den Padjelantaleden gehen. Mit Hund - den "hat man hier einfach" und ich wollte seit 20 Jahren wieder einen, aber nie in der Stadt - darf man aber nicht durch den Nationalpark, also haben wir eine etwas südlichere Route gewählt:. Inzwischen geht natürlich auch die "große" Kli...
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: Gescheitert
http://klimalog.blogspot.com/2009/12/gescheitert.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Saturday, December 19, 2009. Wolfgang Mehl aus Kopenhagen. Kopenhagen ist gescheitert. Die größte Klimakonferenz aller Zeiten endet mit einem Minimalkompromiss, der nur als Klimakatastrophe bezeichnet werden kann. Das Gesamtziel "minus 80 Prozent Treibhausgasemissionen" für die Industriestaaten gesamt bis 2050 ist im letzten Moment völlig aus dem Text entfernt worden. Der Waldschutz und viele weitere wichtige Fragen wurden vertagt. Einzig die Zusage...
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: 02/01/2008 - 03/01/2008
http://klimalog.blogspot.com/2008_02_01_archive.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Saturday, February 16, 2008. What goes up, must come down. Den darauf folgenden Tag verbringe ich im Appartment mit Lesen. Es ist Generalstreik. Keine Privatfahrzeuge, keine Taxis und Busse, nur Krankenwagen und Polizeiautos sind erlaubt. Im Himal -Magazin stoße ich auf einen hervorragenden Artikel zum Klimawandel. Subscribe to: Posts (Atom). Wie gehen Menschen mit dem Klimawandel um? Welche Auswirkungen hat er auf den Tourismus?
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: Geld hat ein „Mascherl“
http://klimalog.blogspot.com/2009/12/normal-0-21-false-false-false.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Sunday, December 13, 2009. Geld hat ein „Mascherl“. Vieles im komplizierten Prozess der Klimaverhandlungen ist nur im Zusammenhang oder in Kombination mit anderen Themen richtig zu verstehen. Das hat gute Gründe. Zum einen ist die Summe im Verhältnis zu den Beiträgen die laut wissenschaftlichem State of the Art notwendig ist marginal. Man geht davon aus, dass ca. je 150 Milliarden € pro Jahr, gleich aufgeteilt auf Klimawandelanpassungs...Schließlich...
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: 09/01/2009 - 10/01/2009
http://klimalog.blogspot.com/2009_09_01_archive.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Tuesday, September 29, 2009. Klimaverhandler reisen viel, speziell im heurigen Jahr. Das UNFCCC hat, um die Chancen auf einen Vertragsabschluss in Kopenhagen zu erhöhen, die Zahl der Zwischentreffen, der sogenannten "Subsidiary bodies", für 2009 verdoppelt. Die große Zahl an Verhandlungsrunden führt unweigerlich zur Frage: Warum kommt so wenig dabei raus? Warum ist der ganze Klimaverhandlungsprozess trotzdem so träge und zäh? Zum einen gilt seit der...
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: 12/01/2009 - 01/01/2010
http://klimalog.blogspot.com/2009_12_01_archive.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Saturday, December 19, 2009. Wolfgang Mehl aus Kopenhagen. Kopenhagen ist gescheitert. Die größte Klimakonferenz aller Zeiten endet mit einem Minimalkompromiss, der nur als Klimakatastrophe bezeichnet werden kann. Das Gesamtziel "minus 80 Prozent Treibhausgasemissionen" für die Industriestaaten gesamt bis 2050 ist im letzten Moment völlig aus dem Text entfernt worden. Der Waldschutz und viele weitere wichtige Fragen wurden vertagt. Einzig die Zusage...
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: 08/01/2009 - 09/01/2009
http://klimalog.blogspot.com/2009_08_01_archive.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Friday, August 21, 2009. Kopenhagen on my mind. Die größte Klimakonferenz aller Zeiten beherrscht inzwischen in Skandinavien in beeindruckender Weise das tägliche Leben, zumindest jedenfalls das tägliche Medienleben. Kurz darauf sehe ich, dass die Klimabündnis-Idee der Klimastaffel auch in Schweden aufgegriffen wurde, veranstaltet vom schwedischen Naturschutzverbund und natürlich fokusierend auf Kopenhagen. Jedenfalls hat der Kuriren vor wenigen Tag...
klimalog.blogspot.com
Klima_LOG: Chaos in Kopenhagen – Konferenzausgang ungewiss
http://klimalog.blogspot.com/2009/12/chaos-in-kopenhagen-konferenzausgang.html
Tourismus und Klimawandel - Tourism and Climate Change. Thursday, December 17, 2009. Chaos in Kopenhagen – Konferenzausgang ungewiss. Wolfgang Mehl aus Kopenhagen. Am vorletzten Tag der größten Klimakonferenz aller Zeiten beherrschen Unsicherheit, Nervosität, allgemeines Blockieren und Chaos auf vielen Ebenen das Konferenzleben. Der Autor dieser Zeilen ist einer dieser letzten Mohikaner. Insgesamt sind die Texte deutlich schwächer und weniger konkret als Ende der ersten Verhandlungswoche. Die bisher vorg...
iccip.net
ICCIP
http://www.iccip.net/en/aims
Origins of the "International. Secretariat and contact details. Climate Projects around the. New book: Handbook of Climate Change Adaptation. Handbook of Climate Change Adaptation. Editor: Walter Leal Filho. Details are available here. The aims of the "International Climate Change Information Programme". To undertake education, communication and awareness-raising projects on matters related to climate change in both industrialised and developing countries in cooperation with UN agencies, universities, sc...