broesellade.blogspot.com
Brösellade: Juli 2012
http://broesellade.blogspot.com/2012_07_01_archive.html
Dienstag, 17. Juli 2012. Erledigt: Punkt 49 von 101 in 1001. 49 alte Schrott-Vespa verkaufen:. Endlich hab ich es übers Herz gebracht und die alte Vespa Baujahr 1983 verkauft. Hab mir ein Jahrzehnt lang überlegt sie selbst herzurichten, nachdem mir die Vespa-Werkstatt erklärte, dass eine Reparatur nicht rentabel sei. 10 lange Jahre hat die Vespa im Keller verbracht und so hat sie auch ausgeschaut :o( . Wünsche dem neue Besitzer, dass er es schafft sie wieder zum Leben zu erwecken. Labels: 101 in 1001.
paprikameetskardamom.wordpress.com
Nicht ungern auf Møn, Dänemark – Tag III | Paprika meets Kardamom
https://paprikameetskardamom.wordpress.com/2015/08/11/nicht-ungern-auf-mon-daenemark-tag-iii
Nicht ungern auf Møn, Dänemark Tag III. Around the world . Europe. So langsam setzt die Urlaubsruhe gepaart mit Urlaubsmüdigkeit ein. Ich schlief tatsächlich bis halb neun, mit einer kurzen Unterbrechung, die allerdings nicht lange genug war, um ein frühes Morgenbild zu machen. Also erst später nach den Gewittern:. Der Schleichweg zum Strand, irgendwie muss man ja die Steilküste runter kommen, wenn man nicht auf dem Hosenboden an Bäume festhaltend rutschen will:. Die Beziehung zwischen dem Sticken und mi...
esskultur.at
japan im gepäck - kulinarische notiz - esskultur
http://www.esskultur.at/index.php/2015/02/19/japan-im-gepaeck
Notiert am 19. Februar 2015 · 30 kommentare. Aktualisiert am 20. Februar 2015. In knapp vier wochen japan von mitte jänner bis mitte februar habe ich:. Nicht genug vom perfekt gegarten reis bekommen können. Die idee der bento-boxen lieben gelernt. Den fischmarkt tsukiji in tokio mit dem worst jetlag ever besucht. Grüntee bei einem jungen meister getrunken und gemerkt, dass ich keine ahnung habe. Ein messer in tokio gekauft. In kyoto ein bestenfalls mittelmäßiges * *-kaiseki gegessen. Verschiedene reinsor...
fressenundgefressenwerden.de
Scones, Marmelade & Butter – zum Reinlegen gut | fressen und gefressen werden
http://www.fressenundgefressenwerden.de/scones-marmelade-butter-zum-reinlegen-gut
Fressen und gefressen werden. Notizen, Gedanken and Rezepte. Scones, Marmelade & Butter zum Reinlegen gut. Wer hat diesen Sommer schon Marmelade gekocht? Scones passen perfekt dazu. Diese nicht zu süßen Gebäckstücke reichen die Briten gern zum Afternoon Tea, dick bestrichen mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream, einem Milchprodukt zwischen Sahne und Butter. Cream Tea heißt das in den Grafschaften Devon und Cornwall, Südengland. Der Teig besteht aus nur wenigen Zutaten und ist im Nullkommanichts zusammen...
fressenundgefressenwerden.de
Speculaasbrokken – Kekse aus Holland | fressen und gefressen werden
http://www.fressenundgefressenwerden.de/speculaasbrokken-kekse-aus-holland
Fressen und gefressen werden. Notizen, Gedanken and Rezepte. Speculaasbrokken Kekse aus Holland. Die Niederländer essen ihre Spekulatius das ganze Jahr über. Warum auch nicht, sie passen hervorragend zum Kaffee. Eine Variante gefällt mir besonders gut: speculaasbrokken. Wie der Name schon sagt, sind das keine filigranen Kunstwerke, sondern rustikale Plätzchen. Wichtigste Zutat sind die. Z utaten für die Gewürzmischung (speculaaskruiden):. Zutaten für die Speculaasbrokken:. 175 C Ober und Unterhitze.
sileas.blogger.de
Julias Kartoffelkiste: Rezept: Sima (finnischer Zitronenmet)
https://sileas.blogger.de/stories/1866125/../1836511
Information in English / Tietoa suomeksi / Information på svenska. Hat es mich nach Finnland verschlagen? Ausgerechnet „Kartoffelkiste“? Der Name „Sileas“? Hat dieses Blog keine Kommentarfunktion und wie kann man mich dennoch kontaktieren? Wie ist das hier. Oder auch: Was ist das für ein komisches Logo unter dieser Fragenliste? Donnerstag, 9. Juni 2011. Rezept: Sima (finnischer Zitronenmet). Themen: Kochen, Finnland. Hier ist das erste Rezept. Sima ist in Finnland ein beliebtes Sommergetränk, da...Zuvor ...
sileas.blogger.de
Julias Kartoffelkiste: Willkommen im Mittelalter!
https://sileas.blogger.de/stories/1840347
Information in English / Tietoa suomeksi / Information på svenska. Hat es mich nach Finnland verschlagen? Ausgerechnet „Kartoffelkiste“? Der Name „Sileas“? Hat dieses Blog keine Kommentarfunktion und wie kann man mich dennoch kontaktieren? Wie ist das hier. Oder auch: Was ist das für ein komisches Logo unter dieser Fragenliste? Freitag, 17. Juni 2011. Ich habe mir einen schönen Tag gemacht! Unter anderem habe ich mir selber einen leckeren Kuchen gebacken:. Außerdem habe ich einen Apfelwein angesetz...
mary-pi.blogspot.com
a day in life: DATUM
http://mary-pi.blogspot.com/2011/10/datum.html
Donnerstag, 6. Oktober 2011. Anzeige für die Illustratorenvereinigung Austrian Illustration im Magazin DATUM, Ausgabe. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Postkarten aus der Ottakringer Straße.
SOCIAL ENGAGEMENT