ennesterpote.de
!!! SCHAUSPIELER GESUCHT !!! | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/2015/09/25/schauspieler-gesucht
Hallo und Guet Füer zusammen,. Der Osterfeuerverein Attendorn e.V. beteiligt sich erstmals an der Gestaltung der diesjährigen Eventstadtführung am 31.10.2015! EURE UNTERSTÜTZUNG IST GEFRAGT! Hierzu werden 7-10 (gerne auch mehr) Poskebrüder benötigt! Wer Zeit und Lust hat Attendorner Ostergeschichte zum lebendig werden zu lassen ist Herzlich eingeladen am 31.10.2015 teilzunehmen. Die Führung finden um 14:00 Uhr, 16:00 Uhr, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr statt. Plattdeutsche Messe / Backesfest.
ennesterpote.de
Lebenszeichen | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/2017/03/17/lebenszeichen
Guet Füer zusammen,. Hiermit senden wir Euch schonmal ein Lebenszeichen auf unserer Webseite! Aktuelles folgt in Kürze. Guet Füer – Dai Pote. Plattdeutsche Messe / Backesfest. Picknick auf dem Osterkopp. X000A9; 2017 Ennester Pote - Mitglied im Osterfeuerverein Attendorn e.V. - Osterbrauchtum in Attendorn Design, Konzept and Umsetzung: FREY PRINT MEDIA.
ennesterpote.de
Das Poskelied | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/das-poskelied
Das Poskelied wurde 1932 von Dr. Reinhard Drexelius auf die Melodie „Das Wandern ist des Müllers Lust“ getextet. Das Lied gesungen vom MGV Sauerlandia zum Dowload: Dat Poskekrüz. 1 Dat Poskekrüz, dat is dai Stolt,. Dat Poskekrüz dat is dai Stolt der Poorte. Et kann nit dicke, nit lang genaug sinn,. Wannt gönk, käm’t glik in den Hiäwen rinn,. Wannt gönk, käm’t glik in den Hiäwen rinn,. Dat Poooooosekrüz …. 2 Dat Poskekrüz, dat is dai Stolt,. Dat Poskekrüz, dat is dai Stolt der Poorte. Picknick auf dem Ost...
ennesterpote.de
Osterbrauchtum | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/osterbrauchtum
In kaum einer anderen Stadt wird solch eine intensive Pflege des überlieferten Brauchtums betrieben wie in der alten Hansestadt Attendorn. Karneval, Osterbrauchtum und Schützenwesen haben eine lange Tradition, die mit großem Engagement gepflegt wird. Die Ursprünge des Attendorner Osterbrauchtums liegen im Verborgenen. Sie werden aber auf heidnische. Wo noch ausgiebig gefeiert wird. Am Ostersonntag treffen sich die Poskebrüder nach dem Mittagessen auf dem Osterkopp und bereiten das Aufstellen der Osterkre...
ennesterpote.de
Neuer Vorstand Komplett | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/2015/03/02/neuer-vorstand-komplett
Auf der Generalversammlung am Freitag den 27.02.2015 wurden erneut Personalveränderungen im Vorstand durchgeführt. Björn Plugge wurde zum neuen stellvertretenden Poskevatter gewählt, Michael Kaubrügge konnte als neuer Schriftführer gewonnen werden. Christian Zenker und Jürgen Fehr sind nun für den Bereich Technik und Instandhaltung verantwortlich. Wir wünschen dem neuen Team für die Zukunft alles Gute und eine glückliche Hand und natürlich Guet Füer! Plattdeutsche Messe / Backesfest.
ennesterpote.de
Geschichte | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/geschichte
Die Geschichte der Ennester Pote reicht zurück bis in das 19. Jahrhundert. Hier einige Schlaglichter. Im Jahr 1860 wird die erste Lüchte (Vortragekreuz für die Osterprozession) der Ennester Pote in Auftrag gegeben. Um das Jahr 1870 herum gründen sich vier Osterfeuervereinigungen in Attendorn, die sich nach den vier alten Stadttoren, Poten, benennen. Es entstehen die Niederste-, die Wasser-, die Kölner- und die Ennester Pote. 1991 wird der Marsch der Ennester Pote komponiert und getextet. 1992 bauen d...
ennesterpote.de
Guido I. (Höffer): Gardist und Poskebruder aus dem Hause „Brackel“ ist Prinz | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/2015/02/13/guido-i-hoeffer-gardist-und-poskebruder-aus-dem-hause-brackel-ist-prinz
Guido I. (Höffer): Gardist und Poskebruder aus dem Hause Brackel ist Prinz. Herzlichen Glückwunsch Guido und viel Spaß in den tollen Tagen wünschen Dir, Deiner Familie und Deiner Garde, Deine Ennester Pote! Ein echter Poskebrunder der Ennester Pote ist Karnevalsprinz in Attendorn! Die karnevalistische Karriere der neuen Tollität begann 1986 mit der Kindergarde und wurde in der Prinzengarde Attendorn fortgeführt, wo er jetzt Mitglied des Traditionskorps ist. Sechs Jahre lang war im Attendorner Elferra...
ennesterpote.de
Alexander Tarnow ist neuer Poskevatter der Ennester Pote | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/2014/03/15/alexander-tarnow-ist-neuer-poskevatter-der-ennester-pote
Alexander Tarnow ist neuer Poskevatter der Ennester Pote. Alexander Tarnow und Thomas Keseberg. In der gestrigen Generalversammlung wurde Alexander Tarnow einstimmig (70 anwesende Poskebrüder) als Poskevatter der Ennester Pote gewählt. Er tritt die Nachfolge von Uwe Beul an, der nach 16 Jahren in diesem Amt nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Kassierer Wolfgang Höffer trat nach 30 Jahren. Wir berichten in Kürze ausführlicher. Plattdeutsche Messe / Backesfest. Picknick auf dem Osterkopp.
ennesterpote.de
Bildergalerie | Ennester Pote
http://www.ennesterpote.de/media/bildergalerie
Ein tolles erstes Osterfeuer mit unserem neuen Poskevatter Alex Tarnow - Danke! Ein tolles, buntes Fest, vieler Nationen. Dank vieler Helfer, -innen ist wieder ein "Kunststück" enstanden. Herzlichen Dank an Euch dafür! Nach Ostern ist vor Ostern - in 55 Wochen ist wieder Osterfeuerzeit! An Karfreitag gegen 10.30 Uhr haben wir das diesjährige Osterkreuz ausgesucht. In der Karwoche war die Ennster Pote mit Ihren "Blagen" zu Besuch im Sikumuseum in Lüdenscheid. Impressionen vom Holzstellen 2013. Letztes Hol...