kohlmuseum.de
Konzept Kohlmuseum - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/konzept.html
Unter pädagogischen Gesichtspunkten auf 500 Quadratmetern. Das Museum soll nicht nur eine reine Ausstellung sein, sondern auch ein Informationszentrum beinhalten, in dessen Mittelpunkt der Kohl steht. Im Kohlosseum wird einer breiten Öffentlichkeit, der einheimischen Bevölkerung und den vielen Besuchern, die jedes Jahr in Dithmarschen Urlaub machen, der ökologische und umweltschonende Anbau des Gemüses Kohl und seine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus näher gebracht. Unser Ziel ist eine...
kohlmuseum.de
Geschichte Kohlmuseum - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/geschichte.html
Geschichte der alten Sauerkrautfabrik. Nähert man sich Wesselburen, dem traditionsreichen Zentrum der Nordermarsch auf halbem Wege zwischen Heide und Büsum, so erhebt sich aus der flachen Marsch nicht nur schon von weitem sichtbar, die alte wuchtige Kirche mit dem einzigartigen Zwiebelturm auf ihrer hohen Wurt, sondern auch gleich am südlichen Ortseingang ein imposantes Gebäude von architektonischer Eleganz: die Historische Fabrik . Um die historischen Gebäude mit einer Grundfläche von 2.500 qm und e...
kohlmuseum.de
Kohlmuseum Wesselburen - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/kohlmuseum.html
Das Kohlmuseum in Wesselburen. Für das Museum wurden viele Ausstellungsstücke gesammelt, wie z.B. eine alte Kohlpflanzmaschine,. Kohlschneidemesser, diverse Kohl-Verarbeitungsgeräte, Ackergeräte, Landmaschinen, alte Holzsauerkraut- fässer, historische Bilder und vieles andere. Die Bilderausstellung Alte Bauernhöfe der dithmarscher Landfrauen ist schon heute ein Blickfang. Es werden unterschiedliche Themen behandelt, so dass auch die Vielfalt unserer Region interessant dargestellt wird. 2005 war es dann s...
kohlmuseum.de
Kontakt - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/kontakt.html
Wenn Sie etwas über das Kohlmuseum oder über die Dithmarscher Kohltage oder über die seniorTrainer wissen möchten , dann kontaktieren Sie mich:. Dipl Ing. Achim Krumbiegel. E-Mail: achim.krumbiegel@t-online.de. Wenn Sie die Krautwerkstatt im Kohlosseum oder das Kohlmuseum besuchen wollen, dann sprechen Sie mit:. E-Mail: info@kohlosseum.de. Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte nachfolgendes Formular. Besucher pro Tag: Ø. Herzlich willkommen in der Museumslandschaft Dithmarschen!
kohlmuseum.de
Krautwerkstatt - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/krautwerkstatt.html
Die Krautwerkstatt im Kohlosseum ist ein Erlebnis! Besucher pro Tag: Ø. Herzlich willkommen in der Museumslandschaft Dithmarschen! Hier der Internetauftritt Museumslandschaft Dithmarschen.
kohlmuseum.de
Kohlregion Dithmarschen - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/Kohlregion.html
Willkommen an der Nordsee! Willkommen im größten zusammenhägenden Kohlanbaugebiet Europas! Die Kohlregentinnen 2017: Silke Nöhren und Angelina Knuth (Quelle: Kreis Dithmarschen). Besuchen Sie uns in dem größten Kohlanbaugebiet Deutschlands. Besucher pro Tag: Ø. Herzlich willkommen in der Museumslandschaft Dithmarschen! Hier der Internetauftritt Museumslandschaft Dithmarschen.
kohlmuseum.de
Öffnungszeiten Kohlmuseum - Kohlmuseum Wesselburen
http://www.kohlmuseum.de/oeffnungszeiten.html
Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr. Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr. Montag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr. Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr. Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt: 2,00 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Für Schulgruppen und Reisegesellschaften. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:. Tel: 04833 - 4589-0. Fax 04833 - 4589-59. E-Mail.: info@kohlosseum.de. Besucher pro Tag: Ø. Herzlich willkommen in der Museumslandschaft Dithmarschen!
nordseeurlaub-unterm-reetdach.de
Ferienwohnung zwischen Büsum und St. Peter-Ording
http://www.nordseeurlaub-unterm-reetdach.de/schuelp.html
Schülp und Mee(h)r. Das Blumendorf Schülp. Das Blumendorf Schülp liegt in puncto Nordseestrände sehr zentral. Im Wesselburenerkoog, quasi direkt vor der Tür, liegt der Badestrand vor dem Gründeich im vorgelagerten Wattenmeer. Im hohen Gras können Sie Ihr Lager aufschlagen und Nordsee, Sonne oder ein schönes Buch genießen ( www.nordseebucht.de. Zum Wesselburenerkoog fahren Sie ca. 5 Minuten mit dem Auto. Ein kleines Stück weiter, und schon sind Sie am Naturbadestrand in Hedwigenkoog. In der historischen S...
traumunterreet.de
Traum unter Reet - Großartige Ferienhäuser an der Nordsee - - Interessante Links
http://www.traumunterreet.de/interessante-links
LINKS ZUR EINSTIMMUNG AUF IHREN URLAUB. Sportliches in Dithmarschen und Eiderstedt. Erlebnisbad mit toller Rutsche. Spaß für Eisenbahner und Sportler. Paddeln und die Natur erleben. Für große und kleine Schumi s. Strandsegeln auch für Gäste! 10 Millionen m Traumstrand. Holländerstädtchen mit schönen Grachten. Die Welt des Watts, Wale Weltmeere. Herstellung von Sauerkraut damals und heute. Einkaufen rund um Deutschlands größten Marktplatz. Schöne Altstadt, Hafen, Schloss Theodor Storm. 18 Loch in Wawerort.
koernermarkt.de
1000 Körner informiert: Unsere Bio-Marken!
http://www.koernermarkt.de/frames/marken.html
Ihr 1000 Körner Markt. Mo bis Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr. Sa: 900 - 13.00 Uhr. Uuml;berblick über die in unserem Geschäft erhältlichen Marken:. Brot vom eigenen Hof. Aufstriche, Würz-produkte, Vegetarische Eintöpfe. Mehl, Müslis,. Vegetarische Brotaufstriche, Backzutaten. Getreide, Mehl, Reis,Flocken, Backwaren. Getreide, Reis, Hülsenfrüchte, Keimsaaten, Müslis, Trockenfrüchte, Nüsse, Dressings, Speiseöle. Suppen, Saucen, Würzmittel. Fertiggerichte, Reisbratlinge. Müsli, Brotaufstrich, Honig. Delta; nach oben.