htzp.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.htzp.de//crackerbarrel.php
ALLE Hundehalter, Hundefreunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Ideen- und Interessenaustausch, kurzweilige Vorträge rund um den Hund sowie ab und an gemeinsame Aktivitäten mit und ohne Hund. Jeden 2. Freitag in den geraden Monaten um 19:30 im Pfälzer Hof. Anmeldung wegen Platzreservierung unter. 06361 - 22 000. Oder 06361 - 99 44 44. Per Mail kontakt@htzp.de. Per SMS oder WhatsApp: 0175-244 56 10. Gerne nehme ich Themenvorschläge für Vorträge, Veranstaltungen, Aktivitäten u.ä. entgegen.
htzp.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.htzp.de//usageArea.php
Gerne berate ich Sie, ob und welche Therapie für Ihren Hund sinnvoll ist. Behandlungen vor und nach Operationen. Nach Entfernung des Oberschenkelkopfes. Verspannungen durch Über- oder Fehlbelastung. Muskelkontrakturen (z.B. Infraspinatuskontraktur). Verbesserung der Stabilität, Koordination und Körperwahrnehmung. Auch bei folgenden Symptomen findet die Physiotherapie Anwendung. Psychische Störungen (Angst, Hyperaktivität).
htzp.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.htzp.de//learning.php
Es liegen keine aktuellen Termine vor!
htzp.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.htzp.de//links.php
htzp.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.htzp.de//physio.php
1 Vor und nach Operationen und/oder Verletzungen. Der Heilungsverlauf und ggf. auftretende Komplikationen werden positiv beeinflusst und verkürzt. Schmerzen werden gelindert. Langfristig werden Dauerschäden und Funktionsstörungen verhindert oder verringert und insgesamt kommt es mit begleitenden physiotherapeutischen Behandlungen meist zu einem deutlich besseren Ergebnis. 2 Bei neurologische Erkrankungen. 3 Dem alten bzw. dem alternden Hund. 4 Dem Sport-, Gebrauchs-, Dienst- und Jagdhund. Zur Beurteilung...
hundekrankengymnastik-buhrmann.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.hundekrankengymnastik-buhrmann.de//eating.php
Ernährungsberatung für Hunde und Katzen. Grundsätzlich ist die ideale Ernährung für Hunde und Katzen die Rohfütterung/BARF. Hierbei werden die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Tiere am besten berücksichtigt. Eine sehr gute Alternative dazu ist die Fütterung eines hochwertigen Nassfutters. Das Angebot umfasst dabei die folgenden Möglichkeiten:. Futterüberprüfung / Analyse der derzeitigen Fütterung. Optimierung des derzeitigen Futters. Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter. Für ein Vorgesprä...
hundekrankengymnastik-buhrmann.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.hundekrankengymnastik-buhrmann.de//approach.php
Nachdem wir telefonisch miteinander gesprochen und einen Termin fà r den physiotherapeutischen Befund ausgemacht haben, kommen Sie nun zu dem Termin in die Praxis. Bei der ausfà hrlichen physiotherapeutischen Befundaufnahme, schaue ich mir den Hund in einer ruhigen und entspannten Atmosphà re sehr genau an. Fà r all Ihre Fragen bleibt wà hrend der Befundaufnahme ebenfalls genà gend Zeit. Momentan behandle ich zwar nur die kà rperlichen Probleme Ihres Hundes, falls mir jedoch am Verhalten des Hundes etwas...
hundekrankengymnastik-buhrmann.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.hundekrankengymnastik-buhrmann.de//physio.php
1 Vor und nach Operationen und/oder Verletzungen. Der Heilungsverlauf und ggf. auftretende Komplikationen werden positiv beeinflusst und verkürzt. Schmerzen werden gelindert. Langfristig werden Dauerschäden und Funktionsstörungen verhindert oder verringert und insgesamt kommt es mit begleitenden physiotherapeutischen Behandlungen meist zu einem deutlich besseren Ergebnis. 2 Bei neurologische Erkrankungen. 3 Dem alten bzw. dem alternden Hund. 4 Dem Sport-, Gebrauchs-, Dienst- und Jagdhund. Zur Beurteilung...
hundekrankengymnastik-buhrmann.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.hundekrankengymnastik-buhrmann.de//learning.php
Es liegen keine aktuellen Termine vor!
hundekrankengymnastik-buhrmann.de
Hundetherapiezentrum Pfalz
http://www.hundekrankengymnastik-buhrmann.de//osteo.php
Der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelte im 19. Jahrhundert die Osteopathie. Sie ist eine ganzheitliche Untersuchung- und Behandlungsmethode, deren Werkzeuge die einfühlsamen Hände des Therapeuten sind. So kam Dr. Andrew Taylor Still zu der Aussage:. Alles Leben ist Bewegung. Dort, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.". In diesem Sinne ist das oberste Ziel der Osteopathie Funktionsstörungen aufzufinden und zu beheben und zwar mit den folgenden Möglichkeiten:. Hier werden die Schä...