kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/01.htm
Ahnenforschung im Kreis Ortelsburg Autor: Marc Plessa nach einem Artikel von Olaf Göbeler. Doch wie soll man denn nun forschen? Hierzu sind zuerst folgende Fragen zu klären:. 1 Welcher Konfession gehörte der Vorfahre an? 2 In welchem Ort wohnte er? 3 Ist der Ort irgendwann umbenannt worden? Die Antwort bei Orten im ehemaligen Kreis Ortelsburg finden Sie hier. 4 Zu welcher Kirche gehörte der Heimatort? Eine Antwort für das Jahr 1912 finden Sie hier. Seelenlisten der Kreisgemeinschaft Ortelsburg. Aus diese...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/00/historie.htm
Historie der Kreisgemeinschaft Ein Überblick von Erich Rattay und Edelfried Baginski. August 1948: Gründung der Landsmannschaft Ostpreußen und zugleich der Heimatkreisgemeinschaften, die die ostpreußischen Stadt- und Landkreise vertreten und fortsetzen. Kreisvertreter: Gerhard Bahr bis 12.11.1954. 1 Stellvertreter: Werner Mey. 2 Stellvertreter: Gustav Heybowitz. 10071949: Erstes Ortelsburger Kreistreffen in Hannover. 19081951: Ortelsburger Treffen in Herne. Kreisvertreter: Max Brenk bis 12.03.1976. 1957:...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/00/satzung.htm
Satzung der Kreisgemeinschaft Ortelsburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. In der Fassung vom 20.3.2010 gültig ab 10.09.2010 UR-Nr.276/2010 Amtsgericht Bochum. 167;1 Name und Sitz. 1 Der Verein führt die Bezeichnung "Kreisgemeinschaft Ortelsburg in der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.". 2 Er hat seinen Sitz in Herne, der Patenstadt der Kreisgemeinschaft Ortelsburg. 3 Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Herne eingetragen. 167;2 Zweck und Aufgaben. 1 Der Verein bezweckt:. E) Unterst&...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/03.htm
Ortelsburg Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt und des Kreises. Erstauflage 1916 3,- €uro. Erstauflage 1956 Nachdruck mit 384 Seiten 30,- €uro. Die Landgemeinden des Kreises Ortelsburg. Erstauflage 1967 Neuauflage mit 338 Seiten 20,- €uro. Die Geschichte der Stadt Ortelsburg. Erstauflage 1926 Nachdruck mit 273 Seiten 5,- €uro. Passenheim Zeiten einer Stadt. Erstausgabe 1992 mit 190 Seiten 5,- €uro. Willenberg Die Geschichte einer ostpreußischen Grenzregion. Erstausgabe 2004 mit 287 S. 30,- €uro. Mit 42 ...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/00/kreistag.htm
Kreistagssitzung am 16. März 2013 in Herne. Vertreter der Landbezirke und Städte (Kreistag). Landbezirk 01 Kreisvertreter Jürgen Mosdziel Gelsenkirchen Tel.: 015780460700. Amtsbezirk Klein Jerutten mit den Landgemeinden Ebendorf (Olschienen), Friedrichsfelde, Groß Jerutten, Klein Jerutten und den Wohnplätzen Bahnhof Ebendorf, Friedrichsfelder Grund (Chocholigrund), Neu Jerutten, Forsthaus Strusken, Forsthaus Wickno. Landbezirk 2 Kreisvertreter Wolfgang Kempka Löhne Tel.: 05732 72093. Amtsbezirk Wildenau ...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/05/150201/150201.htm
Ausstellungen und Veranstaltungen im Ostpreußischen Landesmuseum. A) Umbau, Erweiterung und Modernisierung. Während die Ausstellungen des Ostpreußischen Landesmuseums wegen seiner Umbau- und Anbaumaßnahmen noch für mehrere Monate geschlossen sind, konnte die Verwaltung Anfang April 2015 in die Obergeschosse eines neu hergerichteten, 500 Jahre alten Baudenkmals, das so genannte Scharffsche Haus, umziehen. Unsere neue Adresse lautet jetzt Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg. Mit einem modernen Vortragss...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/index.htm
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der Kreisgemeinschaft Ortelsburg. Besondere Ereignisse im Jahr 2016. Zurück zu den Wurzeln: 31. Juli bis 9. August 2016. Auch in diesem Jahr bieten wir allen Interessenten eine abwechslungsreiche Reise nach Masuren unter fachkundiger Leitung mit gutem Service an. Weitere Informationen finden Sie hier. Der Dialogkreis wird vom 1. bis zum 5. August 2016 das Projekt Friedhofspflege in Mensguth durchführen (siehe Termine Dialogkreis. Erhaltung und Pflege der landsmannsc...
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/00/links.htm
Academia Baltica: www.academiabaltica.de. Allensteiner Welle: www.zsnwim.eu/de/node/451. Bildarchiv Ostpreußen: www.bildarchiv-ostpreussen.de. Bund der Vertriebenen: www.bund-der-vertriebenen.de. Ermland/Masuren-Blog: http:/ ermlandmasuren.wordpress.com. Göttinger Arbeitskreis e.V.: www.goettinger-arbeitskreis.de. Haus des deutsch Ostens: www.hdo.bayern.de. Heimat" Kulturverein der Deutschen: http:/ tkn-heimat.vdg.pl/html/index de.html. Landsmannschaft Ostpreußen: www.ostpreussen.de.
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
KreisgemeinschaftOrtelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/00/kreisausschuss.htm
Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes 2010. Mitglieder des erweiterten Vorstandes (Kreisausschuss). Dieter Chilla Steinfurt eMail: D.Chilla@Kreisgemeinschaft-Ortelsburg.de. Herbert John Völklingen eMail: H.John@Kreisgemeinschaft-Ortelsburg.de. Hans Napierski Herten eMail: H.Napierski@Kreisgemeinschaft-Ortelsburg.de. Helga Frankiewicz Gelsenkirchen eMail: H.Frankiewicz@Kreisgemeinschaft-Ortelsburg.de. Marc Plessa Hainau eMail: M.Plessa@Kreisgemeinschaft-Ortelsburg.de. Angehörige des Beirates:.
kreisgemeinschaft-ortelsburg.de
Kreisgemeinschaft Ortelsburg
http://www.kreisgemeinschaft-ortelsburg.de/05.htm
Ortelsburger Hauptkreistreffen 2015 in Herne. 18 September 2016 im Kulturzentrum in Herne. Treffen der Ortelsburger Oberschulen 23. bis 25. September 2016 in Bad Harzburg. Heimattreffen der Amtsbezirke Groß Schöndamerau, Lehmanen und Schöndamerau. 09 April 2017 im Restaurant Zille des Kulturzentrums in Herne. Heimattreffen der Amtsbezirke Altkirchen, Klein Jerutten, Wildenau, Deutschheide, Wilhelmsthal, Rheinswein, Farienen, Friedrichshof, Fürstenwalde, Lindenort und Liebenberg. 07 Mai 2016 in Herne.