opercionwalkure.blogspot.com
Operación Walkyria: enero 2012
http://opercionwalkure.blogspot.com/2012_01_01_archive.html
Investigación sobre la Operatio Walküre, el atentado a Adolf Hitler en la Wolfsschanze el 20 de julio de 1944. Jueves, 5 de enero de 2012. Primeras tomas de posición del Conde von WITZLEBEN. Mariscal de Campo conde Erwin von Witzleben 1881 - 1944). Noche de los cuchillos largos. Las exigencias de apertura de una investigación le costaron a WITZLEBEN el retiro anticipado y el exilio. Hitler y el Mariscal conde von WITZLEBEN durante las Olimpiadas de Berlin en 1936. Publicado por Fernando LAMAS. Mariscal d...
opercionwalkure.blogspot.com
Operación Walkyria: marzo 2013
http://opercionwalkure.blogspot.com/2013_03_01_archive.html
Investigación sobre la Operatio Walküre, el atentado a Adolf Hitler en la Wolfsschanze el 20 de julio de 1944. Martes, 12 de marzo de 2013. Muerte del Barón Von Kleist, a 90 años. Complotto del 20 luglio '44 contro Hitler. Morto a 90 anni l'ultimo partecipante. Ewald-Heinrich von Kleist: «Non riuscimmo per sfortuna. L'ultimo sopravissuto degli autori dell'attentato al Fuhrer. Complotto del 20 luglio '44 contro Hitler. Morto a 90 anni l'ultimo partecipante. SOLDATO PER ROVESCIARE IL REGIME. Conde Helmut J...
opercionwalkure.blogspot.com
Operación Walkyria: agosto 2010
http://opercionwalkure.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Investigación sobre la Operatio Walküre, el atentado a Adolf Hitler en la Wolfsschanze el 20 de julio de 1944. Sábado, 28 de agosto de 2010. Condesa Freya von MOLTKE. Condes Helmut y Freya von Moltke. Comencemos con la noticia reciente del fallecimiento de una de las últimas sobrevivientes de la Resistencia alemana: la condesa Freya von Moltke. Noticia del. New York Times Obituaries. January 10, 2010. Freya von Moltke, Part of a Core of Nazi Resistance, Is Dead at 98. It was a perilous act of resistance&...
frankenwarte.de
Partner der Akademie Frankenwarte - Akademie Frankenwarte
http://www.frankenwarte.de/ueber-uns/partner.html
Partner der Akademie Frankenwarte. In unserer politischen Bildungsarbeit bemühen wir uns kontinuierlich um Aktualität, Abwechslung und inhaltliche Tiefe. Dies können wir in inhaltlichen Kooperationen. Die Zusammenarbeit mit den vielen überregionalen und örtlichen Kooperationspartnern bürgt für inhaltliche und methodische Vielfalt. Netzwerk Politische Bildung in der Bundeswehr. Die Akademie Frankenwarte ist u.a. Partnerorganisation des Netzwerks Politische Bildung in der Bundeswehr. In 2011 fand z.B&#...
junge-journalisten.net
Organisation | Junge Journalisten on Tour
http://www.junge-journalisten.net/organisation
Sehen, hören, lesen. Die Kreisau-Initiative Berlin e.V. Wurde im Sommer 1989 – noch vor dem Fall der Mauer – von Ost- und Westberlinern gegründet, um das Projekt Kreisau ideell und materiell zu fördern. Sie ist in den Gremien der polnischen Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung vertreten und arbeitet an den Konzeption und der Durchführung der Kreisauer Projekte mit. Als regierungsunabhängige, gemeinnützige Organisation macht sie die Arbeit der Stiftung Kreisau in Deutschland bekannt...1942 un...
junge-journalisten.net
Publikationen | Junge Journalisten on Tour
http://www.junge-journalisten.net/category/publikationen
Sehen, hören, lesen. Donnerstag, 19.Juli 2007. Die Publikation des diesjährigen “Junge Journalisten on Tour” ist online und damit können die spannenden Geschichten aus der Grenzregion nun nachgelesen werden. Sie sind aus Görlitz/Zgorzelec, Bad Muskau/Leknica, Frankfurt/Slubice und behandeln Themen von Jugendkultur bis Musik hin zu Schmuggel. Ein Blick lohnt sich! Nachzulesen hier. In den nächsten Wochen folgen dann auch noch Radio und […]. Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung.
junge-journalisten.net
Das Projekt | Junge Journalisten on Tour
http://www.junge-journalisten.net/projekt
Sehen, hören, lesen. Ist sie in den Köpfen oder auf dem Papier? Die Grenze zwischen Deutschland und Polen, die Grenze der alten EU – wie die Menschen dort leben, das erkunden die “Jungen Journalisten on Tour.”. Der Ablauf des Projekts. Eine Radiogruppe beim Interview. Das Projekt besteht aus einem neuntägigen Workshop. Anschließend gehen die Teams auf Tour. Jedes Team besteht aus zwei deutschen und zwei polnischen Jugendlichen und wird von einem erfahrenen Journalisten begleitet. Die Recherchen finden en...
junge-journalisten.net
Allgemein | Junge Journalisten on Tour
http://www.junge-journalisten.net/category/allgemein
Sehen, hören, lesen. Junge Journalisten on Tour 2008. Donnerstag, 12.Juni 2008. Donnerstag, 19.Juli 2007. Die Publikation des diesjährigen “Junge Journalisten on Tour” ist online und damit können die spannenden Geschichten aus der Grenzregion nun nachgelesen werden. Sie sind aus Görlitz/Zgorzelec, Bad Muskau/Leknica, Frankfurt/Slubice und behandeln Themen von Jugendkultur bis Musik hin zu Schmuggel. Ein Blick lohnt sich! Die neue Homepage ist da! Freitag, 4.Mai 2007. Die Stiftung Kreisau für Europ&a...
migration-kreisau.eu
Cultures in Contact: The Project
http://www.migration-kreisau.eu/cic/project.html
Skip to the navigation. Skip to the content. Transcultural training seminars in Krzyżowa (Poland). Background of the project. Our transcultural training seminars are taking part in the international youth meeting centre in Krzyżowa / Poland several times a year. The target group of those seminars are young people with different cultural backgrounds whishing to develop their transcultural skills just for themselves or in the context of their working specialization. So we attract pupils, students a...Every...
migration-kreisau.eu
Migration-Culture-Identity: Project
http://www.migration-kreisau.eu/mci/project.html
Skip to the navigation. Skip to the content. 6th to 12th May 2011. Berlin (Germany), Wrocław and Krzyżowa (Poland). Politically and socially active people at the age between 19 and 29 from. Poland, Germany, Israel and Turkey. 25 young active people from Poland, Germany, Israel and Turkey at the age of 19 - 29 met from 6. In Berlin (DE), Wrocław and Krzyżowa (PL), 6. Action 2: Micro-projects in Berlin, Wrocław, Rishon Le Zion, Eskişehir. 3: Virtual transnational exchange via project blog.
SOCIAL ENGAGEMENT