gsah.de
Eltern
http://www.gsah.de/eltern_index.html
Mit der Reihe Mein Kind kommt in die Schule hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. Es soll Hinweise und Orientierung zu Fragen wie: Wie funktioniert die deutsche Schule, wie findet unser Kind dort seinen Platz, und was ist unsere Rolle als Eltern? Geben Der erste Teil des reich illustrierten Informationsmaterials für die Grundschule ist in leichter Sprache geschrieben und umfasst das Thema Mein Schultag. Tel: 72 62 44.
gs-oldendorf.de
Homepage der Grundschule Oldendorf
http://www.gs-oldendorf.de/index.htm
Mit Freude gemeinsam lernen - Verantwortung zeigen. Willkommen auf der Homepage der Grundschule Oldendorf. Gemeinsam Lernen - Verantwortung zeigen. Es ist sinnvoll, diese Homepage mit dem. Internetexplorer zu öffnen und java-script zu aktivieren,. Damit man die richtige Ansicht hat. Türfotos Kl 1 2016-17. Integration Kl. 4. Grundschul-Highlights Kl. 4.
ser.gymnasium-oesede.de
Stadt-/Kreiselternrat - SER
http://www.ser.gymnasium-oesede.de/index.php/Stadt-Kreiselternrat
Homepage Schulelternrat des Gymnasiums Oesede. 10:00 - 16:00 Uhr. Sind Städte Träger von mehr als zwei Schulen wird ein Stadtelternrat gebildet. Dieser befasst sich mit allen Angelegenheiten, die für Schulen seines Einzugsbereichs von großer Bedeutung sind. Dem Stadtelternrat gehören die vom Schulelternrat gewählten Vertreter an. Für jeden Landkreis wird ein Kreiselternrat gebildet. Dessen Aufgaben entsprechen denen des Stadtelternrates. Zur öffentlichen KER-Sitzung am 18.04.2016. Was können wir tun?
grundschule-bad-rothenfelde.de
Schulelternrat - Grundschule Bad Rothenfelde
http://www.grundschule-bad-rothenfelde.de/schulelternrat
Schulelternratsvorsitzende, Inka Humphrey, Tel. 8046055. Stellvertreterin, Yvonne Potthoff-Moß, Tel. 01749341263. Stellvertreterin, Elisabeth Bunselmeyer, Tel. 40422. Vertreter für die ausländischen Schüler/innen: Sezai Özdemir, Tel. 40269.
hrs-bissendorf.de
Konfliktlotsen - www.obs-bissendorf.de
http://www.hrs-bissendorf.de/index.php/wir-ueber-uns/konfliktlotsen
Am Schulzentrum 2 49143 Bissendorf. Tel: 05402-9303-0 Fax: 05402-9303-22. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Dienstag, 16. August 2016 17:53. Derzeit arbeiten Frau Reichel als ausgebildete Schulmediatorin an der OBS-Bissendorf. Sie bildet Schüler als Konfliktlotsen aus, betreuen die fertigen Konfliktlotsen während der Schulzeit sowie in der Nachmittags AG und mediieren ebenfalls zwischen Schülern. Was ist den Mediation? Galerie Bild des Monats.
g-b-e.de
Eltern - Gymnasium Bad Essen
http://www.g-b-e.de/eltern.html
Bekannte Bücher und Autoren. Arbeiten in der Bibliothek. Bekannte Bücher und Autoren. Arbeiten in der Bibliothek. In dieser Rubrik finden Sie Informationen zur Elternvertretung unserer Schule. Das GBE hat eine aktive Elternschaft, die im Zusammenspiel mit Schulleitung, Lehrern und natürlich auch Schülern schulisch mitgestaltend wirkt.
hrs-bissendorf.de
Informationen zur Oberschule - www.obs-bissendorf.de
http://www.hrs-bissendorf.de/index.php/information/oberschule
Am Schulzentrum 2 49143 Bissendorf. Tel: 05402-9303-0 Fax: 05402-9303-22. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Antrag auf Einrichtung eines gymnasialen Zweigs fand breite Zustimmung. Gymnasiales Angebot wird nachgefragt. Gymnasialer Zweig an Bissendorfer Oberschule? Elternbefragung - Gemeinde Bissendorf lädt ein zu Info-Veranstaltungen. Gymnasialer Zweig bleibt in Bissendorf Thema. Ein erstes Fazit nach sieben Wochen Oberschule. Seite 1 von 2.
obs-bissendorf.de
Wir über uns - www.obs-bissendorf.de
http://www.obs-bissendorf.de/index.php/wir-ueber-uns
Am Schulzentrum 2 49143 Bissendorf. Tel: 05402-9303-0 Fax: 05402-9303-22. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten. Galerie Bild des Monats. BinkOS Berufsinformationen LK OS. Berufsorientierung an der OBS. Neue Chancen und Möglichkeiten. Förderkonzept - Deutsch als Zweitsprache. Profile in der Realschule. Mdash; Unsere Leitsätze.