kcc-ch.ch
Impressum
http://www.kcc-ch.ch/86-0-Impressum.html
Dr Kreysch Clinical Consulting Schweiz AG. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics. Dr Kreysch Clinical Consulting Schweiz AG. 41 791 599 348.
kcc-ch.ch
Wir erstellen in Ihrem Spital ein integriertes Berichtswesen
http://www.kcc-ch.ch/92-0-Integriertes-Berichtwesen.html
Mit unserem Regelkreis wird eine diffuse Kostenträgerrechnung zu einem exakten Steuerungsinstrument. Integriertes Berichtswesen für realistische Resultate. Realistische Klinikresultate sind wichtig für den Unternehmenserfolg. Dr. Kreysch Clinical Consulting Schweiz AG (KCC-CH) installiert in Ihrem Spital ein Berichtswesen mit leistungsbasierten Kennzahlen. Die Kostenträgerrechnung (REKOLE) wird zu einem transpartenten Steuerungsinstrument. Wir dokumentieren leistungsbasierte Kennzahlen. Der Alltag im Spi...
kcc-ch.ch
Die Geschäftsführung der KCC Schweiz AG
http://www.kcc-ch.ch/80-0-Team.html
E-Mail: w.kreysch@kcc-ch.ch. Biophysiker, Dr. rer. nat. Prozessoptimierungen und Prozesskosten in Krankenhäusern. Technische Dienstleistungen in Krankenhäusern. E-Mail: s.kreysch@kcc-ch.ch. Dipl-Ing. (FH) Wirtschaftsingenieurwesen. Monatl. Berichtswesen / Deckungsbeitragsrechnung. Leitung "Personal Organisation EDV". Prozessoptimierungen in Krankenhäusern; insbesondere in Verwaltungsbereichen (Abrechnungsprozesse). Dr Kreysch Clinical Consulting Schweiz AG. 41 791 599 348.
kcc-ch.ch
DRG - wir sind Experten für Integrierte Spitalsteuerung
http://www.kcc-ch.ch/87-0-Integrierte-Spitalsteuerung.html
Wann ist der break-even. Unter Betrachtung von IST-Kosten erreicht? Steuerung mit den Daten der Rekole-Kalkulation. Vor dem Auflösen der Zweidimensionalität. Wir unterstützen Sie neben der Analyse auch bei der Umsetzung der Massnahmen. SwissDRG: Integrierte Spitalsteuerung optimieren. Wir stellen Steuerungsinstrumente bereit. Was wir Ihnen bieten können:. Bereitstellen der Steuerungsinstrumente, die auch die Budgetierung erfassen. Wir reduzieren die prozessvariablen Sachkosten. Hier erbringen die meisten...
kcc-ch.ch
Wir machen die Pfadsteuerung im Krankenaus
http://www.kcc-ch.ch/94-0-Pfadsteuerung.html
Unser Ziel ist es: Pfade optimieren. Und die Rentabilität verbessern. Pfadsteuerung des Spitals optimieren. Leider ist in der Kostenträgerrechnung oft nicht ersichtlich, wann die Leistungserbringung stattgefunden hat. Das muss nicht sein. Mit dem KCC-CH-Tool bestimmen wir den Behandlungstag. Das Ziel: Pfade optimieren und Rentabilität verbessern. Nutzen Sie den KCC-Matrix-Steuerungsansatz. Wir verbessern die Pfadsteuerung:. Herausfiltern der Patientenleistung nach Behandlungstag. Dr Kreysch Clinical Cons...
kcc-ch.ch
Ihre Experten fürs Benchmarking im Spital
http://www.kcc-ch.ch/95-0-Benchmarking.html
Vergleiche mit anderen Spitälern sind dank unserer Benchmark-Datenbank. Effizientes Benchmarking in Ihrem Spital. Wir filtern für Ihr Spital leistungsorientierte Kennzahlen heraus über ein effizientes Benchmarking. Dr. Kreysch Clinical Consulting (KCC-CH) installiert für Sie objektive Bewertungskriterien für die eigene Produktivität und Leistungsfähigkeit. Wir listen Ihnen die Produktivitätsfaktoren auf. Wir stellen für Sie folgende Übersichten bereit:. CW-Summen der ausgewählten Fälle. Ihr Vorteil: Wir ...
kcc-ch.ch
DRG - wir sind Experten für Integrierte Spitalsteuerung
http://www.kcc-ch.ch/78-0-Produkte.html
Wann ist der break-even. Unter Betrachtung von IST-Kosten erreicht? Steuerung mit den Daten der Rekole-Kalkulation. Vor dem Auflösen der Zweidimensionalität. Wir unterstützen Sie neben der Analyse auch bei der Umsetzung der Massnahmen. SwissDRG: Integrierte Spitalsteuerung optimieren. Wir stellen Steuerungsinstrumente bereit. Was wir Ihnen bieten können:. Bereitstellen der Steuerungsinstrumente, die auch die Budgetierung erfassen. Wir reduzieren die prozessvariablen Sachkosten. Hier erbringen die meisten...
kcc-ch.ch
Kosten senken im Spital – wir zeigen Ihnen, wie das geht
http://www.kcc-ch.ch/115-0-Leistungsangebot.html
Kostentransparenz: Wann ist der break-even. Unter Betrachtung von IST-Kosten erreicht? Zusammenführung der Kosten und Erlöse in einer Management Übersicht. Monatliches Berichtswesen: Einfach, schnell, aussagekräftig. Und inkl. Rekole-Ergebnisse. Mit der Einführung der Swiss-DRG am 1. Januar 2012 ist auch in der Schweiz ein neues Zeitalter der Krankenhaussteuerung angebrochen. Das Verständnis des Controllings als Regelkreis. Die Integration von Budget- und Medizincontrolling. Prozesssteuerungen mit dem Sc...
kcc-ch.ch
Ihre Experten fürs Medizincontrolling in Krankenhäusern
http://www.kcc-ch.ch/82-0-Karriere.html
Zurzeit haben wir keine offenen Stellen anzubieten. Dr Kreysch Clinical Consulting Schweiz AG. Dr Kreysch Clinical Consulting Schweiz AG. 41 791 599 348.