eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Juni 2009
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009_06_01_archive.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Samstag, 27. Juni 2009. Formale und inhaltliche Toleranz. Es gibt zwei Arten von Toleranz: die formale und die inhaltliche. Im Gespräch mit Jürgen Hoeren, Freiburg/Basel/Wien, 2002, S. 129). Ich bekenne mich noch immer zur Religion meiner Kindheit, denn sie hat mich am meisten geprägt, und sie ist mir als erste Weg, Wahrheit und Leben gewesen. Aber ich habe auch in anderen Religionen Wege zum Leben und Wahrheiten gefund...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Was ist "Wahrheit" in der Religion?
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009/05/was-ist-wahrheit-in-der-religion.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Sonntag, 10. Mai 2009. Was ist "Wahrheit" in der Religion? Religiöser Glaube ist Vertrauen und Zuversicht auf die letztendliche Geborgenheit in einer überweltlichen Macht; er ist. Das Für-wahr-Halten von Gottesbildern und Lehren, Mythen und Legenden. Religiöser Glaube äußert sich seinem Wesen nach in inneren Erfahrungen und archetypischen Bildern,. Der deutsche evangelischen Theologe. Wahrheit der objektiven Tatsache. 8220;...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Mai 2009
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009_05_01_archive.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Freitag, 15. Mai 2009. Der subjektive und der objektive Absolutheitsanspruch. Sagt: Mein Glaube ist der einzig wahre, weil die Bibel (der Papst, der Koran oder irgendeine andere Autorität) es zweifelsfrei bezeugt und weil von mehreren einander widersprechenden Aussagen nur eine wahr sein kann. Diese Behauptung geht von dem Denkfehler aus, daß Glaubenswahrheiten ihrem Wesen nach dasselbe seien wie die Wahrheit mathematischer...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Gegensätzliche Glaubenswahrheiten schließen einander nicht aus
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009/05/gegensatzliche-religiose-wahrheiten.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Dienstag, 12. Mai 2009. Gegensätzliche Glaubenswahrheiten schließen einander nicht aus. Für den einen ist die. Das Wort Gottes, für den anderen ist es eine andere Heilige Schrift wie zum Beispiel der. 8222;Prüft aber alles, und das Gute behaltet! Betrachtungsweisen das Göttliche in seinem (uns verstandesmäßig unzugänglichen) Wesen dasselbe bleibt. Von der Liebe Gottes gleichermaßen umfangen und getragen wissen dürfen.
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Formale und inhaltliche Toleranz
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009/06/formale-und-inhaltliche-toleranz.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Samstag, 27. Juni 2009. Formale und inhaltliche Toleranz. Es gibt zwei Arten von Toleranz: die formale und die inhaltliche. Im Gespräch mit Jürgen Hoeren, Freiburg/Basel/Wien, 2002, S. 129). Ich bekenne mich noch immer zur Religion meiner Kindheit, denn sie hat mich am meisten geprägt, und sie ist mir als erste Weg, Wahrheit und Leben gewesen. Aber ich habe auch in anderen Religionen Wege zum Leben und Wahrheiten gefund...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Toleranz bei den Religionsstiftern
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009/07/toleranz-bei-den-religionsstiftern_25.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Samstag, 25. Juli 2009. Toleranz bei den Religionsstiftern. Wie hielten es eigentlich die Stifter der jeweiligen Religionen mit der Toleranz? Ich greife nur drei vergleichsweise heraus – den Buddha, Jesus und Muhammad. S http:/ www2.salzburg-online.at/buddhismus/RB/docs/Kalama%20Sutta.pdf) Hier kommt übrigens derselbe Standpunkt zum Ausdruck, den Jesus vertritt, wenn er seinen Jüngern sagt, daß die Befolgung sei...Ist die B...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Der subjektive und der objektive Absolutheitsanspruch
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009/05/der-subjektive-und-der-objektive.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Freitag, 15. Mai 2009. Der subjektive und der objektive Absolutheitsanspruch. Sagt: Mein Glaube ist der einzig wahre, weil die Bibel (der Papst, der Koran oder irgendeine andere Autorität) es zweifelsfrei bezeugt und weil von mehreren einander widersprechenden Aussagen nur eine wahr sein kann. Diese Behauptung geht von dem Denkfehler aus, daß Glaubenswahrheiten ihrem Wesen nach dasselbe seien wie die Wahrheit mathematischer...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Juli 2009
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009_07_01_archive.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Samstag, 25. Juli 2009. Toleranz bei den Religionsstiftern. Wie hielten es eigentlich die Stifter der jeweiligen Religionen mit der Toleranz? Ich greife nur drei vergleichsweise heraus – den Buddha, Jesus und Muhammad. S http:/ www2.salzburg-online.at/buddhismus/RB/docs/Kalama%20Sutta.pdf) Hier kommt übrigens derselbe Standpunkt zum Ausdruck, den Jesus vertritt, wenn er seinen Jüngern sagt, daß die Befolgung sei...Ist die B...
eberhardkuettner.blogspot.com
Anstöße: Ursachen und Folgen religiöser Intoleranz
http://eberhardkuettner.blogspot.com/2009/05/ursachen-und-folgen-religioser.html
Einladung zum Nachdenken über Religion und zum Austausch von Glaubenserfahrungen. Freitag, 8. Mai 2009. Ursachen und Folgen religiöser Intoleranz. Intoleranz auf religiösem Gebiet hat es immer gegeben. Sie hat viele verschiedenartige Wurzeln – anthropologische, ethnische, historische, soziologische, religionspsychologische. Vor allem sind es meines Erachtens diese vier:. Die Folge der religiösen Intoleranz ist beispielsweise innerhalb des Christentums unter anderem eine fortwährende Bekehrungs- und Evang...