speiseraeume.de
Über Speiseräume - Speiseräume: Stadt/Ernährung
http://speiseraeume.de/ueber-speiseraeume
Das Buch im Überblick. Ernährungsrat & Co. Neustart: Wie die Ernährungsbewegung unsere Lebensmittelversorgung neu erfindet. Gemeinschaftsgärten in Deutschland: Eine andere Welt ist pflanzbar. Filmtipp. Alltagstauglicher Buchtipp für eine bessere Welt: Teile eine Kuh, miete einen Hahn. London: Gärten produzieren Lebensmittel für 2,5 Millionen Euro. Das Buch im Überblick. Ernährungsrat & Co. Die Idee von Speiseräume: Stadt / Ernährung. Die Idee zu einem Blog enstand aus zwei Motivationen heraus: Speiseräum...
urbane-landwirtschaft.org
Interviews und Porträts | urbane-landwirtschaft.org
http://www.urbane-landwirtschaft.org/interviews_und_portraits
Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft in der Metropole Ruhr. Ein Projekt der. Tief im Westen findet sich eine Ferkelaufzucht. Er möchte eigentlich nicht weg. Denn das Leben hier zwischen Herne-Holthausen und Bochum-Gehrte hat für ihn doch viele Vorteile - es ist eben nicht das Dorf, weitab jeder großen Stadt. Die Vielfalt der Stadt möchte er nicht missen. Wenn die das sagen, dann soll das wohl so sein . Und so sorgen Spaziergänger und Radfahrer - der Hof Mowwe liegt am Radwegenetz des Emscherparks - f...
urbane-landwirtschaft.org
Politik / Verwaltung | urbane-landwirtschaft.org
http://www.urbane-landwirtschaft.org/politik_und_verwaltung
Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft in der Metropole Ruhr. Ein Projekt der. Die Regionalplanung dient unterhalb der staatlichen Raumordnung und Landesplanung der Bundesländer der Konkretisierung, der fachlichen Integration und Umsetzung der Ziele von Regionen. Folglich nimmt die Regionalplanung eine vermittelnde Stellung zwischen den Planungen des Bundes und der Länder sowie der kommunalen Planung ein. Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalplan Metropole Ruhr. Fachdialog Land- und Forstwirtschaft.
urbane-biodiversitaet.de
Tagung: Urbane Biodiversität regionale, nationale und internationale Aspekte, 26.-27. März 2013 in Essen
http://www.urbane-biodiversitaet.de//kontakt/index.php
Ausrichtung der Tagung durch: Universität Duisburg-Essen, Abteilung Aquatische Ökologie / Zentrum für Wasser- und Umweltforschung; Emschergenossenschaft-Lippeverband; Biologische Station Westliches Ruhrgebiet; Regionalverband Ruhr. Tel: 0201 183 4640. Fax: 0201 183 3672. Web: www.uni-due.de/zwu/. Verantwortlich gemäß 5 TMG:. Prof Dr. Daniel Hering. Tel: 0201 183 3084. Fax: 0201 183 4442. E-Mail: daniel.hering@uni-due.de. Web: www.uni-due.de/aquatische oekologie/. Datum: 05.11.2016.
urbane-biodiversitaet.de
Tagung: Urbane Biodiversität regionale, nationale und internationale Aspekte, 26.-27. März 2013 in Essen
http://www.urbane-biodiversitaet.de/ergebnisse
Hier finden Sie die einzelne Vorträge der Tagung. Die Ergebnisse der Workshops sind in einem Positionspapier zusammengefasst ( Positionspapier, Download als PDF. Jochen Stemplewski (Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband):. Neue Chancen für die Biodiversität im Emschergebiet. Pdf, 3.3mb). Ulrich Carow (Regionalverband Ruhr):. Die Bedeutung von Brachflächen für die Biodiversität im Emscher Landschaftspark. Ingo Kowarik (TU Berlin):. Besser überleben mit urbaner Biodiversität!
urbane-biodiversitaet.de
Tagung: Urbane Biodiversität regionale, nationale und internationale Aspekte, 26.-27. März 2013 in Essen
http://www.urbane-biodiversitaet.de/anlass
Nur wenige Eingeweihte wissen: Städte gehören zu den artenreichsten Lebensräumen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Standortbedingungen wechseln kleinräumig, Verkehrsachsen bilden Wanderkorridore, Verkehrsmittel fördern die Einwanderung und die Ausbreitung von Arten. Städte sind damit sehr dynamische Lebensräume; ständig entstehen neue Lebensgemeinschaften oder sogar neue Arten. 2012 Universität Duisburg-Essen, Abteilung Aquatische Ökologie Impressum. Datum: 05.11.2016. Online: http:/ www.urbane-biod...
urbane-landwirtschaft.org
Landwirte / Gärtner | urbane-landwirtschaft.org
http://www.urbane-landwirtschaft.org/landwirte
Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft in der Metropole Ruhr. Ein Projekt der. Beratungsangebote der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Sie müssen täglich mit sich ständig wechselnden Rahmenbedingungen zurechtkommen. Die Betriebsführung wird immer anspruchsvoller, schwieriger und schneller. Sie suchen einen Partner, der Sie bei Ihrer täglichen Arbeit oder betrieblichen Entwicklung unterstützt? Der Sie als Profi durch das Labyrinth der Verwaltung führt? Unsere Ziele sind die Verbesserung der beruflic...
urbane-landwirtschaft.org
Projekt | urbane-landwirtschaft.org
http://www.urbane-landwirtschaft.org/das_projekt
Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft in der Metropole Ruhr. Ein Projekt der. Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft - Einstieg in das Projekt. Präsentation Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft. Flyer des Projektes Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft. Dieser Flyer gibt Ihnen einen anschaulichen Überblick über das Projekt Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Verbundvorhaben KuLaRuhr des BMBF-Förderschwerpunktes. Veröffentlichung in der B&B Agrar 02/2014. Zusammena...
planergruppe.blogspot.com
Planergruppe Aktuell: September 2012
http://planergruppe.blogspot.com/2012_09_01_archive.html
Freitag, 28. September 2012. AUSZEICHNUNG BEIM DEUTSCHEN STÄDTEBAUPREIS. Am 27 September wurde in Leipzig der Deutsche Städtebaupreis 2012 verliehen. Wir freuen uns über die Auszeichnung für unser Projekt Parkautobahn A42 in der Kategorie Sonderpreis. Sonderpreis dient der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder in Städtebau und in der Stadtplanung. 2012 konzentriert er sich auf die Transformation und Integration technischer Infrastrukturen." [ Quelle. Ein Wechsel der Sichtweise ist notwendig...