revue-regards-croises.org
Liens - revue-regards-croises
http://www.revue-regards-croises.org/français/liens
Revue franco-allemande de recensions d'histoire de l'art et esthétique Deutsch-französisches Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte und Ästhetik. RIHA Journal - Journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art. Openedition - revues.org. Trivium - revue franco-allemande de sciences humaines et sociales. Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften. E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte. Kunstgeschichte - Open Peer Reviewed Journal.
andrea-sabisch.de
Loccum – Andrea Sabisch
http://www.andrea-sabisch.de/loccum
Der neue Blog zum Kunstpädagogisches Kolloquium Loccum heißt. Http:/ forschungskolloquiumloccum.wordpress.com/. Das 10. kunstpädagogische Kolloquium in Loccum findet vom 06.-08-09.2013 zum Thema tacit knowing. Unter der Leitung von Ole Wollberg, Manuel Zahn und Andrea Sabisch statt. Das Programm finden Sie hier. Neuntes Loccumer Forschungskolloquium 2012. Vom 31. August bis zum 2. September 2012. Das neunte Loccumer Forschungskolloquium lenkt die Aufmerksamkeit auf ein zentrales Phänomen künstlerischer u...
andrea-sabisch.de
FuL Newsletter Sommersemester 2015 – Andrea Sabisch
http://www.andrea-sabisch.de/archives/689
FuL Newsletter Sommersemester 2015. Hier steht ab sofort der neue FuL Newsletter für das kommende Sommersemester zum Download als PDF. Zur Verfügung. Anmeldungen für den Newsletter bitter per Mail unter: ful@freenet.de. Kongress der Kunstpädagogik in Salzburg. Ringvorlesung zu Fragen der Kunstpädagogik. Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung. Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal. Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Bull; Themify WordPress Themes.
andrea-sabisch.de
Interview Seite Drei – Andrea Sabisch
http://www.andrea-sabisch.de/archives/656
Flensburger Studierende haben ein neues Format entwickelt: Sie führen Interviews mit Menschen aus der Kunstpädagogik, die nicht ganz so akademisch sind. Näheres finden Sie hier. Netzwerkwoche Basel: Umgang mit Zeichnung. Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung. Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal. Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Bull; Themify WordPress Themes.
andrea-sabisch.de
Kunstpädagogik der Zukunft – Andrea Sabisch
http://www.andrea-sabisch.de/archives/678
Art Education Ein Reader. Kopaed: München 2015, 350 Seiten, 19,80 EUR. Hier zu bestellen. Ist ein Reader. Er versammelt Essays, Interviews, Thesen, Manifeste und Zitate, die im Anschluss an den ersten Band What s Next? Preview Inhalt: http:/ whtsnxt.net/content. Darin: Sabisch, Andrea: Visuelle Anschlüsse. S. 290-292. Netzwerkwoche Basel: Umgang mit Zeichnung. Kongress der Kunstpädagogik in Salzburg. Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung. Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal.
vivien.hypotheses.org
Das Porträt des Königs – Mit trockenen Farben
https://vivien.hypotheses.org/378
Das Werk des französischen Porträtmalers Joseph Vivien (Lyon 1657-Bonn 1734). Das Porträt des Königs. Am 20 Januar 1648 wandte sich der einflussreiche Ratsherr Martin de Charmois (1605-1661) an den damals zehnjährigen König Ludwig XIV. mit einem Gesuch, in dem er, stellvertretend für die um den Maler Charles Lebrun (1619-1690) gruppierten Künstler, gegen die strengen Regeln der Pariser Malergilde eintrat und für eine Akademie der bildenden Künste plädierte:. Nous n’auons qu’un seul Alexandre. Elle deffen...
intermedia-art-lab.de
KellerTransplant // 2004 | Intermedia Art Lab
http://intermedia-art-lab.de/objekt-installation/kellertransplant-2004
Objekt & installation. Von unterm Teppich her / 2013. Tag am Meer / 2009. Labor für intermediale Ästhetik und Transformationsprozesse. Installation im Keller eines Wohnhauses. Hannover Herrenhausen / 2004. Skizze zum Kreislauf des Unheimlichen / 2003. Skizzen zum Schleusen-Prinzip / 2003. Dennis Improda - Intermedia Art Lab 2004-2015.
vivien.hypotheses.org
Zum Thema „Zeit“. Einblick ins Atelier und zweiter Beitrag zu #wbhyp – Mit trockenen Farben
http://vivien.hypotheses.org/491
Das Werk des französischen Porträtmalers Joseph Vivien (Lyon 1657-Bonn 1734). Zum Thema „Zeit“. Einblick ins Atelier und zweiter Beitrag zu #wbhyp. Ein Gedanke zu „Zum Thema „Zeit“. Einblick ins Atelier und zweiter Beitrag zu #wbhyp“. Pingback: Perspektiven auf das wissenschaftliche Bloggen – Zusammenfassung zur Blogparade #wbhyp Redaktionsblog. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *. Beitrag zur Blogparade 2015 #wbhyp.
andrea-sabisch.de
Lehre – Andrea Sabisch
http://www.andrea-sabisch.de/lehre
Sommersemester zum Download als PDF. Anmeldungen für den Newsletter bitter per Mail unter: ful@freenet.de. Im SoSe 2014 habe ich ein Forschungssemester. Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung. Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal. Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Bull; Themify WordPress Themes.
andrea-sabisch.de
FuL-Newsletter – Andrea Sabisch
http://www.andrea-sabisch.de/archives/659
Da wir eine Print-Version des Hamburger FuL-Heftes leider aus finanziellen Gründen nicht länger betreiben können, stellen wir zum WS 2014/15 auf unseren neuen Newsletter um, der einmal pro Semester erscheint und alle Aktivitäten des Arbeitsbereichs zusammenfasst. Die PDF-Version können Sie hier. Herunterladen. Anmeldungen nehmen wir gerne per Mail entgegen. Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung. Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal. Zeitschrift Kunst Medien Bildung.