KUNSTGESCHICHTEN.NET
Kunstgeschichte für KinderLebendig erzählte Kunstgeschichten laden Kinder ein, die Welt der Kunst aus einem neuen spannenden Blickwinkel kennen zu lernen.
http://www.kunstgeschichten.net/
Lebendig erzählte Kunstgeschichten laden Kinder ein, die Welt der Kunst aus einem neuen spannenden Blickwinkel kennen zu lernen.
http://www.kunstgeschichten.net/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
1.5 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
Arielle Thuermel
Peter-O●●●●●●●rstr. 9
Gru●●●ald , DE, 82031
DE
View this contact
Arielle Thuermel
Peter-O●●●●●●●rstr. 9
Gru●●●ald , DE, 82031
DE
View this contact
united-domains AG
Host Master
Gautin●●●●●●tr. 10
Sta●●●erg , Bayern, 82319
DE
View this contact
16
YEARS
7
MONTHS
14
DAYS
UNITED-DOMAINS AG
WHOIS : whois.udag.net
REFERRED : http://www.united-domains.de
PAGES IN
THIS WEBSITE
8
SSL
EXTERNAL LINKS
1
SITE IP
85.13.152.48
LOAD TIME
1.476 sec
SCORE
6.2
Kunstgeschichte für Kinder | kunstgeschichten.net Reviews
https://kunstgeschichten.net
Lebendig erzählte Kunstgeschichten laden Kinder ein, die Welt der Kunst aus einem neuen spannenden Blickwinkel kennen zu lernen.
kunstgeschichten.net
Einblick in die Entstehung eines Buches | Arielle Thürmel Kunstgeschichte(n)
http://www.kunstgeschichten.net/buchprojekt-giotto
Ich gestalte Kunstgeschichte für Kinder lebendig. Arielle Thürmel schreibt, forscht und bloggt aus Leidenschaft. Giotto, Florenz und die Geheimnisse der Malerei. Geschichten aus der Welt der Kunst. Die Geschichte, wie aus einem Hirtenjungen ein weltberühmter Maler wurde, ist eine wahre Geschichte…. Im Jahr 1277 beginnt Giotto di Bondone. Der Hirtenjunge aus dem Mugellotal, seine Lehre in der Werkstatt des berühmten Malers Cimabue. Giotto ist beeindruckt und überwältigt, als er Florenz. Als Giotto dies Fa...
Impressum | Arielle Thürmel Kunstgeschichte(n)
http://www.kunstgeschichten.net/impressum
81479 München, Germany. Telefon: 49 174 822 2240. Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV:. 81479 München, Germany. Dieses Impressum gilt auch für die Seiten:. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Bitte keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt oder die Gestaltung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von dies...
VIP-Kunst-Tag für Kinder | Arielle Thürmel Kunstgeschichte(n)
http://www.kunstgeschichten.net/angebot-kinder
Individueller V I P – K u n s t – T a g für Forscher und Entdecker ab 7 Jahren. Während Sie frei haben, erlebt Ihr Kind einen spannenden Tag rund um die Kunst in familiärer Atmosphäre (max. 4 Kinder) und nimmt ein selbstgestaltetes Erinnerungsheft mit persönlichen Eindrücken und interessanten Informationen mit nach Hause. Kunstgeschichte kinderleicht: entspannt zuhören – sehen – fühlen – selbst gestalten. Die besonderen Seiten Van Goghs entdecken. Die spannende Van Gogh Entdeckertour. Zur Erinnerung an d...
Vita | Arielle Thürmel Kunstgeschichte(n)
http://www.kunstgeschichten.net/vita
1966 auf der Buchmesse. 1966 auf der Buchmesse am Stand des Oetinger Verlages. Mit 4 Jahren durfte ich meinen Vater zum ersten Mal auf die Frankfurter Buchmesse begleiten. Ich entdeckte die Welt der Bücher und. Ein wunderbares Holzpferd am Stand des Oetinger-Verlages. Darauf wollte ich unbedingt sitzen. Nur einmal ganz kurz! Ein Mitarbeiter des Verlages sah, wie ich an der Hand meines Vaters zerrte. Er rief einen Fotografen herbei. Wow, was für ein Tag! Heute mache ich das, was ich am meisten liebe:.
Exposée | Arielle Thürmel Kunstgeschichte(n)
http://www.kunstgeschichten.net/exposee
Kinderbuch – Auszug aus dem Exposée. Wie bei einer Zeitreise tauchen die Leser in Giottos Leben ein. Als er 10 Jahre alt ist, und begleiten ihn auf seinem Weg vom Schafhirten zum Maler. Giotto di Bondone. Ist die Hauptfigur und die Figur, mit der sich die Kinder identifizieren können. Wir schreiben das Jahr 1277 in Florenz. Es ist die Zeit zwischen Mittelalter und Renaissance. Giotto ist ein unkomplizierter Junge. Der neugierig und mutig seine Chance ergreift, als er im März 1277 vom Mugellotal nach Flor...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
8
Kunstgeschichten.at - Home und News
Winterfest am 16.12.2016. Call for Papers SYN 14: P O P U L Ä R. UNILEBEN (3. 4. Oktober). OPEN CALL: Art Critics Award 2017. SYN 13: CALL FOR PICTURES. Az W Studierendentag am 13.10. À la recherche du deuxième cerveau and for a helping hand - Künstler sucht Assistent/in. Hof der Wunder - Sommerfest der STV Kunstgeschichte. SYN 13 2016 taktlos: Call for Papers bis 24.7.2016. II ThemenRaum der Kunstgeschichte (16.Juni). ThemenRaum am 8.4.16 um 19h. Call for Papers "The Aspect of Woman" - Ljubeljana. Führu...
Robert Suckales Kunstgeschichten
Petra Schöner u.a. (Hg.): Artium conjunctio, Aufsätze für Dieter Wuttke, 2013 (SAECULA SPIRITALIA, 245-278. Dürers Stilwechsel um 1519. Albrecht Dürer war schon mit Luthers Lehren vertraut, ehe dieser durch den Thesenanschlag gegen den Ablasshandel am 31. Oktober 1517 mit einem Schlage berühmt wurde. Er lernte sie u.a. durch den Nürnberger Freundeskreis um Johannes Staupitz kennen, Luthers ehemaligen Prior im Augustiner-Eremitenkloster zu Erfurt. [1]. Als Manifest protestantischer Gesinnung wurde bestrit...
kunstgeschichten podcast
Ein Jahr lief dieser Podcast. Nachdem jetzt ein neuer Server bezogen versuchen wir den Podcast neu zu beleben. Zunächst werden die Geschichten neu veröffentlicht - beginnend mit der Süspanischen Reise - Teil I vom Mai 2006. Über Feedback freuen wir uns. Kurzgeschichten, geschrieben und vorgelesen von Susanne Hölsebeck. Die Autorin wohnt in der freien Hansestadt Hamburg und gibt mit dieser Hörgeschichtenreihe einen Einblick in ihre kreative Arbeit. Die Geschichten werden monatlich. Dinge über Drei. Querel...
www.kunstgeschichten.info
Kunstgeschichten, le Maire-Kunstgeschichte(n) von Gunther le Maire ueber bildende Kuenstler aus dem Oberallgaeu, Kleinwalsertal, Jungholz und ihre Werke
Von Gunther le Maire. Artikel des Allgäuer Anzeigeblatts in chronologischer Reihenfolge über wichtige Vertreter der Bildenden Kunst,. Die im Oberallgäu,. Kleinwalsertal und Jungholz gewirkt haben. In Immenstadt die Bildhauerei gelernt- Allgäuer Anzeigeblatt 2. Das Leben von Martin Neuberg. Ist ein Beispiel dafür, welche künstlerischen Kontakte das Oberallgäu einst mit Lin z. Hatte , er lernte. Bei Hans L . Geben noch Rätsel auf -. Bitte beachten Sie folgenden Hinweis. Ab 1 August 2013 dürfen auf. I weite...
Kunstgeschichte für Kinder
Sind sie auf der Suche nach spannenden Geschichten. Aus der Welt der Kunst? Möchten Sie Kunstgeschichte neu erleben? Wollen Sie Ihren Kindern neue Horizonte öffnen? Dann schenken Sie Ihren Kindern eine Zeitreise in die Welt der Kunst. Mit Giotto ins Mittelalter - Alte Pinakothek. Termine auf Anfrage Weiter. Die Märchenwelten des Malers Schwind. Termine auf Anfrage Weiter. Die besonderen Seiten Van Goghs entdecken. Termine auf Anfrage Weiter. WEITERE TERMINE UND THEMEN FINDEN SIE HIER.
Aktuelles - Kunstgeschichtenwerkstatt
Jeden Dienstag von 15.00-17.00 Uhr! Vormittags in Schulen und Kitas. Jedes Kind ist ein Künstler." Pablo Picasso. Kunst für Kinder in Potsdam. Bilder, Bücher, Geschichten, Spiele und noch viel mehr . Kommt, staunt und macht mit! Ich lade Euch zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Kunst ein. Nach unserer gemeinsamen Entdeckungstour seid Ihr die Künstler! Ihr findet die Kunst-Geschichten-Werkstatt beim Lurchverlag.
Kunstgeschichte UIBK | Die Homepage der StV Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck
Die Homepage der StV Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Erstelle eine kostenlose Website oder Blog auf WordPress.com. Folge “Kunstgeschichte UIBK”. Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang. Erstelle eine Website mit WordPress.com. Add your thoughts here. (optional).
Willkommen - Rainer Hoffmann - Kunsthistoriker
Mein Name ist Rainer Hoffmann, ich bin studierter Kunsthistoriker, wohnhaft in Berlin-Neukölln. Auf dieser Seite können Sie sich über meinen beruflichen Werdegang informieren sowie über meine Projekte und Publikationen, die ich in den vergangenen Jahren alleine bzw. in Koopera-tionen realisiert habe. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, freue ich mich auf Ihre Nachricht.
kunstgeschichtliche-gesellschaft-berlin.de
Aktuell - Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin
Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin. 24 September, Schloss Charlottenburg, 16.00 Uhr. Kuratorenführung durch Alfred Hagemann in der Ausstellung Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde. Treffpunkt ist der Eingang zum Theaterbau, dem westlichen Abschluss des Schlosses, Spandauer Damm 10. Kleid des Prinzen Ludwig Karl Wilhelm in Preußen, um 1718, Seide, Damast, Posamente mit Silberfäden. SPSG, IX 1367. Dr Alfred Hagemann, Kurator der Ausstellung, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Pre...
kunstgeschidenisloes.blogspot.com
Kunstgeschiedenis
Zaterdag 25 juni 2011. Aantekeningen 20ste eeuw deel 2. Abstract expressionisme ’45-’70 (voor het container begrip). Non figuratieve schilderen vanuit de emotie. De VS , vee Europese kunstenaars zijn vetrokken naar de v.s B V Piet Mondriaan. Baziotes- niet geheel non figuratief. Gorky, de lever is de haan’s kam, geen samenhang in het schilderij en de titel. Action painting/ dripping ’45-‘55. Wanneer titel niets maken heeft met de afbeelding hoef je geen titel op te schrijven. Noland, zachte overgangen va...
SOCIAL ENGAGEMENT