
lars-baumgarten.de
Standorte der deutschen Kali- und SteinsalzschächteAlle auf Kali- oder Steinsalz geteuften Schächte Deutschlands werden mit Koordinaten und Fotos dargestellt.
http://www.lars-baumgarten.de/
Alle auf Kali- oder Steinsalz geteuften Schächte Deutschlands werden mit Koordinaten und Fotos dargestellt.
http://www.lars-baumgarten.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
0.8 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
20
SITE IP
82.165.203.105
LOAD TIME
0.781 sec
SCORE
6.2
Standorte der deutschen Kali- und Steinsalzschächte | lars-baumgarten.de Reviews
https://lars-baumgarten.de
Alle auf Kali- oder Steinsalz geteuften Schächte Deutschlands werden mit Koordinaten und Fotos dargestellt.
Ortung der Kali-u. Steinsalzschächte
http://lars-baumgarten.de/das-anliegen
Die Reviere und ihre Schächte. 14 Großherzog von Sachsen. 65 Aschersleben V/ Schierstedt I/II. 636 Westeregeln III / V. 637 Tarthun IV / VI. 914 Theodore Prince Eugene. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Reviere und ihre Schächte. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands. Die Kali- und Steinsalzschächte. Die Recherchen zu unserer Dokumentation richten sich vor allem auf die Ortung und den Nachweis der bisher stillgelegten Schächte mit ihren Bergwerksanlagen. Der Württem...
Bernhardshall (Heldburg, Salzungen)
http://lars-baumgarten.de/die-reviere-und-ihre-schächte/1-werra-fulda/1-2-bernhardshall
Die Reviere und ihre Schächte. 14 Großherzog von Sachsen. 65 Aschersleben V/ Schierstedt I/II. 636 Westeregeln III / V. 637 Tarthun IV / VI. 914 Theodore Prince Eugene. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Reviere und ihre Schächte. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands. Die Kali- und Steinsalzschächte. RW 35 83 624. HW 56 31 521. 50 48 47,07 N. 10 11 07,61 O. Auf Grund der mäßigen Aufschlußergebnisse und wegen der wiederholt auftretenden Kohlensäure-Unfälle stellte ma...
Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Alexandershall II ( Abteroda), Alexandershall III ( Dankmarshausen)
http://lars-baumgarten.de/die-reviere-und-ihre-schächte/1-werra-fulda/1-1-alexandershall
Die Reviere und ihre Schächte. 14 Großherzog von Sachsen. 65 Aschersleben V/ Schierstedt I/II. 636 Westeregeln III / V. 637 Tarthun IV / VI. 914 Theodore Prince Eugene. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Reviere und ihre Schächte. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands. Die Kali- und Steinsalzschächte. 111 Schacht "Alexandershall 1". RW 35 73 909. HW 56 44 132. 50 55 39,87 N. 10 03 00,64 O. 1899-1903. Teufe: 393 m. Ab 1937 durch Heeresmunitionsanstalt. RW 35 74 635.
Die Kali- u. Steinsalzschächte Deutschlands - 2.1 Bischofferode
http://lars-baumgarten.de/die-reviere-und-ihre-schächte/2-südharz/2-1-bischofferode
Die Reviere und ihre Schächte. 14 Großherzog von Sachsen. 65 Aschersleben V/ Schierstedt I/II. 636 Westeregeln III / V. 637 Tarthun IV / VI. 914 Theodore Prince Eugene. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Reviere und ihre Schächte. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands. Die Kali- und Steinsalzschächte. Bismarckshall II, Bischofferode I). RW 35 98 833. HW 57 07 117. 51 29 23,98 N. 10 25 18,92 O. Fund eines Koniferenstammes im Kalilager. RW 35 98 326. HW 57 07 085.
Heiligenmühle, Mariengart, Großherzogin Sophie
http://lars-baumgarten.de/die-reviere-und-ihre-schächte/1-werra-fulda/1-6-hannover-thüringen
Die Reviere und ihre Schächte. 14 Großherzog von Sachsen. 65 Aschersleben V/ Schierstedt I/II. 636 Westeregeln III / V. 637 Tarthun IV / VI. 914 Theodore Prince Eugene. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Reviere und ihre Schächte. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands. Die Kali- und Steinsalzschächte. RW 35 74 441. HW 56 24 496. 50 45 04,27 N. 10 03 13,52 O. Teufarbeiten: 1911-1914 (wegen des Krieges eingestellt). Wassereinbruch am 25.07.1914. RW 35 74 320. Die Fotos...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 09/2011
http://micromounts.blogspot.com/2011_09_01_archive.html
Dienstag, 20. September 2011. Glücklicherweise nimmt die Anzahl frei zugänglicher Qualitäts-Digitalisate. Seit den letzten Jahren stetig zu. Viele Werke – besonders aus dem Bereich der Geowissenschaften und des Montanwesens – wären sonst für viele Interessenten und Bibliophile von uns nicht erreichbar. Aus Braunschweig könnten besonders folgende Digitalisate mit stark regionalem Bezug von Interesse sein:. Entstehung und Bau der Gebirge, erläutert am geologischen Bau des Harzes. Kloos, Johann Hermann.
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 03/2011
http://micromounts.blogspot.com/2011_03_01_archive.html
Montag, 28. März 2011. Der Steinbruch Rohden, nördlich von Hess. Oldendorf im Naturpark "Weserbergland Schaumburg-Hameln". Gelegen, stand auf meiner Liste ganz oben, ist doch nach meinen letzten Besuchen 2006, 2007 und 2008 viel Zeit vergangen. Liegen die nördlichsten Hartsteinvorkommen Deutschlands. Die Steinbruchindustrie gewinnt in mehreren Betrieben kalkhaltigen Korallenoolith. Der Steinbruch Rohden ist für eine überschaubare Reihe eher "alltäglicher" Mineralien bekannt geworden. Diese stellen si...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 01/2012
http://micromounts.blogspot.com/2012_01_01_archive.html
Samstag, 28. Januar 2012. MM-Präparation 2: Sichten und Markieren. Der Weg von der im Gelände gefundenen Gesteinsprobe mit Mikromineralien bis zum fertigen Micromount ist manchmal lang und mühsam. Begleiten Sie mich auf dem Weg dorthin. Das getrocknete Rohmaterial liegt ausgepackt, ausgebreitet und gekennzeichnet vor uns. Bei manchen Fundstellen kann nun eine grobe Vorsortierung. Der nächste Schritt stellt die erste grobe Durchsicht. Die Sichtprüfung geht einher mit dem Sortieren. Während des Sichtens de...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 04/2011
http://micromounts.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Freitag, 29. April 2011. Im Museum für Naturkunde in Berlin (3). Abb 24: Im Hintergrund die benachbarte Saurier-Halle. Lösen Sie sich beim Besuch des Mineralien-Saales innerhalb des Museums für Naturkunde an der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte von der Vorstellung, dass Ihnen Grundlagen und Hintergrundwissen vermittelt werden. Sie sehen den Ausschnitt einer großen historischen Sammlung, die feinsäuberlich nach der Strunz'schen Systematik sortiert und in einem historischen Ambiente präsentiert ist...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 03/2012
http://micromounts.blogspot.com/2012_03_01_archive.html
Freitag, 30. März 2012. Fundstellen am Innerste-Stausee (5). Die Grube "König David" im Heimbergtal südlich Wolfshagen. Der östlichste bergbauliche Aufschluss auf dem Ochsentaler Gang im Gegentaler Gangzug ist der ehemaligen Grube „König David“ zuzuordnen. Da er nicht weit von der im letzten Teil. Wir bleiben auf dem Hauptweg, der in einer langgezogenen Rechtskurve nach Süden tiefer in das Heimbergtal führt. Kaum zu übersehen ist kurz drauf ein kleiner Böschungsanschnitt auf der rechten Seite. Da...Ander...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: Übersichtliche Vitrinen
http://micromounts.blogspot.com/2014/08/ubersichtliche-vitrinen.html
Samstag, 16. August 2014. Nach langer Zeit etwas Neues im Blog bzw. überhaupt mal wieder etwas. Heute möchte ich eine einfache Methode vorstellen, Schauvitrinen übersichtlich und optisch ansprechend(er) zu gestalten. Erster Schritt: Statt Klötzchen vom Kunststoffbauer werden Fertigteile verwendet. Zweiter Schritt: Statt Gravur werden Aufkleber mit Nummern eingesetzt. Die Suche nach den günstigen Kunststoff-Fertigteilen. Erwies sich lange als erfolglos. Erst ein schmerzhafter Zufall führte dann zur Lö...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 10/2011
http://micromounts.blogspot.com/2011_10_01_archive.html
Donnerstag, 13. Oktober 2011. Überraschungsfund aus Rottorf am Klei. Nachträglich weiß ich auch nicht mehr, was mich an einem kalten Wintertag vor einigen Jahren in die Nähe von Rottorf am Klei(berg). Einer kleinen Ortschaft zwischen Wolfsburg und Helmstedt, getrieben hat. Benannt nach dem Kurfürsten von Hannover (1629-1698) – lieferte bis zur Einstellung des Abbaus im Jahre 1950 ein oolithisches Eisenerz mit i.M. 21,5 % Eisen, 17 % SiO. Aufschluss-Beschreibung (LBEG, FEMO). KRÜGER, Fritz J. – ...Vom Lia...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 01/2011
http://micromounts.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
Montag, 31. Januar 2011. Eine gute Ergänzung zu den Mineralien-Onlinedatenbanken - ich möchte nur die Bekanntesten Mindat.org, webmineral.com und mineralienatlas.de hier aufführen - stellt das englischsprachige Computerprogramm "Earth's Core". Dar Es wendet sich an alle, die sich für Gesteine, Edelsteine und Minerale interessieren. Und: Es ist gratis! In der nicht mehr ganz so taufrischen Version 1.1. Weitere Informationen gibt es hier. Der direkte Link zum Download. Freitag, 28. Januar 2011. Vielleicht ...
MICROMOUNTS - Das Blog für Liebhaber kleinformatiger Mikromineral-Stufen: 05/2011
http://micromounts.blogspot.com/2011_05_01_archive.html
Sonntag, 29. Mai 2011. Fundstellen am Innerste-Stausee (3). Irgendwie habe ich meine Funde doch im Rucksack verstauen können. Meine Notration Toilettenpapier musste als Schutz empfindlicher Stufenteile herhalten. Viele Stufen lagen aber lose ohne Verpackung, entsprechende "Verluste" nahm ich Kauf. Am Innerste-Stausee. Blick zur Staumauer. Am Innerste-Stausee. Blick zurück zur Halde des. Blick nach Westen in das Gegental. Kurz bevor die Uferstraße an einer markanten Landzunge im Stausee nach links biegt, ...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
20
Domain hosted by DanDomain - Domæner, hjemmeside, email, it-hosting, webshop
Domæneregistrering, webhotel, hosting og e-handel. Domæne og webhotel - DanDomain A/S.
Lars and Barbara Hansen Home Page
This picture of us was taken at my 40th Class Reunion in August of 2000. A Little About Barbara and Lars. Andreas Business Enterprises, Inc. Let Us Know What You Think. Photo Works, Inc. This Web Site Was Created By RNR Designs. JiffyNet Hosting - Plans starting from $1.50 (Paid Yearly $18.00). Unlimited Access, Multiple Networks, Available Nationwide, 5 Free Email Addresses, 10 MB Free Web Space, and Exceptional Service $ 12.50 per Month. This page is best viewed in 800x600 graphic mode.
lars-barfoed-i-danmark-bag-facaden.blogspot.com
Lars Barfoed i Danmark Bag Facaden
Lars Barfoed i Danmark Bag Facaden. Danmark Bag Facaden, altid med friske NyhedsLinks, Feeds, Blog m.m - kom med Bag Facaden! Lars Barfoed i Danmark Bag Facaden. Lars Barfoed Bag Facaden. Lars Barfoed i Danmark. Links til dette indlæg. Indsendt af Danmark Bag Facaden. Abonner på: Indlæg (Atom). NyhedsLink-Feeds i Danmark Bag Facaden. Danmkark Bag Facaden NyhedsLink-Feeds. Aflytning i Danmark Bag Facaden. Engelsk regeringstop frygter aflytning: Bandlyser iPads - TV 2 DANMARK. Bertel Haarder* Dagens.dk.
Lars Bartel - Fotograf - Königstein
lars-bath (Lars) - DeviantArt
Window.devicePixelRatio*screen.width 'x' window.devicePixelRatio*screen.height) :(screen.width 'x' screen.height) ; this.removeAttribute('onclick')" class="mi". Window.devicePixelRatio*screen.width 'x' window.devicePixelRatio*screen.height) :(screen.width 'x' screen.height) ; this.removeAttribute('onclick')". Deviant for 7 Years. This deviant's full pageview. Last Visit: 231 weeks ago. This is the place where you can personalize your profile! By moving, adding and personalizing widgets. Why," you ask?
Standorte der deutschen Kali- und Steinsalzschächte
Die Reviere und ihre Schächte. 14 Großherzog von Sachsen. 65 Aschersleben V/ Schierstedt I/II. 636 Westeregeln III / V. 637 Tarthun IV / VI. 914 Theodore Prince Eugene. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Reviere und ihre Schächte. Bohrunternehmungen Teil I - X. Die Kali- und Steinsalzschächte Deutschlands. Die Kali- und Steinsalzschächte. Willkommen und Glück auf! Gegenstand dieser Seiten ist die Darstellung der Standorte aller auf Kali- und Steinsalz geteuften Schächte in Deutschland. Fördergerüst Schac...
eintritt
Ingeniørfirmaet Lars Bech i Sønderborg
Federal Europe and beyond… | Lars Beckers Weblog
Federal Europe and beyond…. Zum sekundären Inhalt wechseln. Der (europäische) Föderalist (Manuel Müller). 8222;It’s the European communication, stupid! 8220; (Bernd Hüttemann). At the intersection of the EU, UK politics and tech ( Jon Worth). JEF Deutschland e.V. Europa-Union Deutschland e.V. Union of European Federalists. Europa-Union Hamburg e.V. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland e.V. Komitee für eine Demokratische UNO. Schlussfolgerungen aus den Mitgliederbefragungen von JEF & EUD (Teil 1).
Froxlor Defaultpage - lars becker
There is no content on this domain yet. Please ask your provider for an access to your Froxlor login and remove the index.html in your domain's document root if you don't want to see this page. Hi, This site was created using Froxlor. 2009-2012 by the Froxlor Team.
Sie sehen hier eine soeben freigeschaltete Homepage