xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Proficenter
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/proficenter
Was ist eine Komfortlüftung? Im Proficenter sind für Architekten, Planer, Installateure u.a. die vertiefenden Informationsquellen (Komfortlüftungsinfos 1 29) sowie Hilfsmittel (z.B. zur Luftmengenberechnung, Abnahmeprotokoll) zusammengestellt. Sie haben damit eine schnelle Übersicht, was Ihnen von komfortlüftung.at als Unterstützung für die Umsetzung einer Komfortlüftung in den Bereichen. Abbildung: komfortlüftung.at stellt Ihnen zahlreiche Hilfsmittel zur Verfügung. Letzte Änderung: 04.07.2014.
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Sitemap
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/sitemap
Was ist eine Komfortlüftung? Was ist eine Komfortlüftung? Quell- bzw. Induktionslüftung. Was ist gesunde Raumluft? Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Hinweise für einen ungestörten Bauablauf. Was muss ich tun? Schalldämpfer auf der Außenluft- bzw. Fortluftseite. Schalldämpfer auf der Zu- und Abluftseite. Luftverteilung in der Wohnung. Broschüren, Studien,. Broschüren, Studien, . Letzte Änderung: 02.09.2013. Die unabhängige Plattform zum Thema Lüftung.
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Vorbehalte & Grenzen
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/vorbehalte-grenzen
Was ist eine Komfortlüftung? Wohnraumlüftungen sind bisher noch nicht allgemein üblich. Wie bei jeder neuen Technik, die nur wenige persönlich kennen, gibt es Vorbehalte und unberechtigte Vorurteile. Auf der anderen Seite sind übersteigerte Erwartungen bzw. falsche Versprechen Anlass für Enttäuschungen. Eine Komfortlüftung ist an sich nur dafür vorgesehen, verbrauchte Innenraumluft durch frische, auf Behaglichkeitsniveau. Vorgewärmte Außenluft zu ersetzen. Letzte Änderung: 04.07.2014.
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Energieeffizienz
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/energieeffizienz
Was ist eine Komfortlüftung? Hohe Energieverluste durch Fensterlüftung gehören bei Komfortlüftungen der Vergangenheit an. Mit einem Wärmetauscher wird die warme Abluft aus den Innenräumen für die Erwärmung der Frischluft genutzt. Für die Investition in eine Komfortlüftung spricht, neben Komfortgründen, die Sicherung der langfristigen Wertbeständigkeit eines Gebäudes. Der Strombedarf einer Komfortlüftungsanlage mit Erdwärmetauscher im Ganzjahresbetrieb liegt bei einem Einfamilienhaus mit 150 m Nutzfläche ...
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Mehrfamilienhaus
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/mehrfamilienhaus
Was ist eine Komfortlüftung? Gesunde Raumluft, hoher Komfort und hohe Energieeffizienz sind die wesentlichen Argumente für eine Komfortlüftung. Durch die höhere Belegungsdichte ist ein kontinuierlicher Luftaustausch im Mehrfamilienwohnhaus noch wichtiger als im Einfamilienhaus. Schimmelschäden gehören mit einer Komfortlüftung der Vergangenheit an. Die Informationen zum Thema MFH sind für Planer und Bauträger bzw. Endkunden unterschiedlich aufbereitet. Letzte Änderung: 03.02.2016.
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Einfamilienhaus
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/einfamilienhaus
Was ist eine Komfortlüftung? Gesunde Raumluft, hoher Komfort und hohe Energieeffizienz sind die wesentlichen Argumente für eine Komfortlüftung. Der Neubau eines Hauses bzw. eine Generalsanierung stellt für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Es ist daher besonders wichtig, auf ein Gebäude- und Lüftungskonzept zu setzen, das auch in der Zukunft Bestand hat. Entscheidung für 30 Jahre. Eine reine Fensterlüftung ist nicht mehr zeitgemäß, weder vom Komfort noch die Energieeffizienz b...
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Was ist eine Komfortlüftung?
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/was-ist-eine-komfortlueftung
Was ist eine Komfortlüftung? Quell- bzw. Induktionslüftung. Was ist eine Komfortlüftung? Eine Komfortlüftung ist eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, die besonders komfortabel und energiesparend ausgelegt ist. Ihre Qualitätskriterien gehen teilweise deutlich über die Mindestanforderungen der ÖNORM an eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung hinaus. Andere häufig verwendete Begriffe für Komfortlüftungen ohne klare Qualitätskriterien:. Mechanische Lüftung (mit Wärmerückgewinnung).
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Schulen & Kindergärten
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/schulen-kindergaerten
Was ist eine Komfortlüftung? Abbildung: Polytechnische Schule Landeck mit zentraler Klassenzimmerlüftung. EQ Gütesiegel und Zertifizierung nach klima:aktiv-Passivhaus. Letzte Änderung: 16.07.2015. Die unabhängige Plattform zum Thema Lüftung. BINE - Lüftung in Schulen. Kennen Sie den Qualitätsnachweis nach klima aktiv. Für Gebäude auf höchstem Niveau?
xn--komfortlftung-3ob.at
Komfortlüftung: Gesunde Raumluft
http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/gesunde-raumluft
Was ist eine Komfortlüftung? Was ist gesunde Raumluft? Frische Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel und essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden. Ohne das Lebensmittel Luft überleben wir nur circa drei Minuten. Genauso selbstverständlich wie wir kein verschmutztes Wasser trinken oder verdorbene Lebensmittel essen würden, genauso selbstverständlich sollten wir verbrauchte Luft vermeiden. Schließlich pumpen wir täglich ca. 17.000mal 0,5 Liter Luft durch unsere Lungen. Gesunde R...