langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: Mai 2011
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011_05_01_archive.html
La langue bien pendue. Montag, 9. Mai 2011. Monsieur le Premier Ministre. Ganz unschuldig flatterte die Einladung während der Osterferien in meinen virtuellen Briefkasten: "A l'occasion de la Fête de l'Europe 2011, nous avons le plaisir de vous inviter à une réception à l'Hôtel de Matignon en présence du Premier Ministre, Monsieur Francois Fillon." Moi? Oh Gott, ich bin echt dolmetschgeschädigt. Ansonsten hat er in den nicht einmal 20 Minuten seiner Rede. Tatsächlich jeden Punkt unserer Liste abgehakt, w...
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: Takashi Murakami - vice Versailles
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2010/10/takashi-murakami-vice-versailles.html
La langue bien pendue. Donnerstag, 28. Oktober 2010. Takashi Murakami - vice Versailles. The Emperor's new clothes. Königlich, überhaupt nicht deplaziert und besonders durch seine entzückende Rückansicht überzeugend! Diesen Post per E-Mail versenden. Labels: je ne sais pas. Lart et la manière. 29 Oktober 2010 um 10:05. Die Ausstellung ist doch nicht scandaleux! Ich find sie eigentlich ganz gut (auf jeden Fall besser als der pinke Pudel). Am besten gefällt mir übrigens der kleine Prinz :-). Je ne sais pas.
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: (F)estival
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011/04/festival.html
La langue bien pendue. Montag, 4. April 2011. Ab und zu fährt ein bateau mouche vorbei, vollgestopft mit Touristen, die fröhlich winken. Also, normalerweise finde ich das ja total blöd (okay, das ist kein sehr kreatives Wort, aber hier ein höheres Register zu bedienen, wäre fehl am Platz), aber ich war einfach so gut drauf, dass ich ähäm tatsächlich zurückgewunken habe. Das lag an dem ganzen Kitsch, der von mir Besitz ergriffen hat! Diesen Post per E-Mail versenden. 5 April 2011 um 00:14. Je ne sais pas.
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: November 2010
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2010_11_01_archive.html
La langue bien pendue. Mittwoch, 24. November 2010. Do I hear happiness in here? Oh yes, you do! So trotzt man der tristesse, die auf gar keinen Fall Einzug halten darf in meinen Kopf - trotz froid de canard! Diesen Post per E-Mail versenden. Labels: je ne sais pas. Mein Profil vollständig anzeigen. Ma vie est tout à fait fascinante. Tirer des plans sur la comète. Croissant et café au lait. Je ne sais pas. Lart et la manière. Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: Oktober 2010
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2010_10_01_archive.html
La langue bien pendue. Donnerstag, 28. Oktober 2010. Takashi Murakami - vice Versailles. The Emperor's new clothes. Königlich, überhaupt nicht deplaziert und besonders durch seine entzückende Rückansicht überzeugend! Diesen Post per E-Mail versenden. Labels: je ne sais pas. Lart et la manière. Montag, 18. Oktober 2010. Sabrina" (1954). Was dieser Schwarz-Weiß-Klassiker mit dem Klischee "Paris" zu tun hat? Was war dort im Fenster zu sehen? Diesen Post per E-Mail versenden. Samstag, 16. Oktober 2010. Rues ...
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: "MON" Quartier
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011/02/mon-quartier.html
La langue bien pendue. Samstag, 5. Februar 2011. Ein verträumter Samstag im Februar. Wie üblich habe ich heute den Weg zu meinem allwöchentlichen Samstags-Einkauf angetreten. Ein mittlerweile liebgewonnenes Ritual. Und als ich so die avenue hinaufschlenderte, überkam mich ein allgemeines Gefühl der Entzückung. "MON" Quartier. Warum die Großbuchstaben? Nun, ich bin hier einfach so gerne, dass ich nicht anders konnte. Warum die Gänsefüßchen? Und dennoch. Ich möchte meine Gründe etwas näher erläutern:.
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: Januar 2011
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011_01_01_archive.html
La langue bien pendue. Samstag, 29. Januar 2011. Kennt ihr das, wenn ihr mit ein paar Freunden nach einem sehr sehr langen Unitag vor den Toren der Uni steht und noch eine Runde plaudert. Die Stimmung ist ausgelassen. Es ist in diesem Fall sogar Freitag 17.15h und man kann sich auf ein spektakuläres Wochenende freuen. Plötzlich verändert sich das Gesicht einer der im Gesprächskreis stehenden. Erschrockenheit, Entsetzen, Erstaunen:"Madame! Ist mein Leben hier in Paris nicht spektakulär? Ma vie est tout à ...
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: Monsieur le Premier Ministre
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011/05/monsieur-le-premier-ministre.html
La langue bien pendue. Montag, 9. Mai 2011. Monsieur le Premier Ministre. Ganz unschuldig flatterte die Einladung während der Osterferien in meinen virtuellen Briefkasten: "A l'occasion de la Fête de l'Europe 2011, nous avons le plaisir de vous inviter à une réception à l'Hôtel de Matignon en présence du Premier Ministre, Monsieur Francois Fillon." Moi? Oh Gott, ich bin echt dolmetschgeschädigt. Ansonsten hat er in den nicht einmal 20 Minuten seiner Rede. Tatsächlich jeden Punkt unserer Liste abgehakt, w...
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: Madame?! Votre voiture bouge!
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011/01/madame-votre-voiture-bouge.html
La langue bien pendue. Samstag, 29. Januar 2011. Kennt ihr das, wenn ihr mit ein paar Freunden nach einem sehr sehr langen Unitag vor den Toren der Uni steht und noch eine Runde plaudert. Die Stimmung ist ausgelassen. Es ist in diesem Fall sogar Freitag 17.15h und man kann sich auf ein spektakuläres Wochenende freuen. Plötzlich verändert sich das Gesicht einer der im Gesprächskreis stehenden. Erschrockenheit, Entsetzen, Erstaunen:"Madame! Ist mein Leben hier in Paris nicht spektakulär? Grüße an das trans...
langue-bien-pendue.blogspot.com
La langue bien pendue: April 2011
http://langue-bien-pendue.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
La langue bien pendue. Montag, 4. April 2011. Ab und zu fährt ein bateau mouche vorbei, vollgestopft mit Touristen, die fröhlich winken. Also, normalerweise finde ich das ja total blöd (okay, das ist kein sehr kreatives Wort, aber hier ein höheres Register zu bedienen, wäre fehl am Platz), aber ich war einfach so gut drauf, dass ich ähäm tatsächlich zurückgewunken habe. Das lag an dem ganzen Kitsch, der von mir Besitz ergriffen hat! Diesen Post per E-Mail versenden. Mein Profil vollständig anzeigen.