wiederverwendung.ch
Datenträger - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Datentraeger.html
Ihr Besuch im RRC. Der Hauptbestandteil von CDs, DVDs oder Blu-Ray-Discs ist Polycarbonat. Wegen der hohen Kosten bei der Herstellung von neuem Polycarbonat und weil die meisten Eigenschaften auch bei regeneriertem Polycarbonat erhalten bleiben, ist Polycarbonat als Sekundärrohstoff gefragt. Auch kann, nebst Energie, der nicht erneuerbare Rohstoff Erdöl eingespart werden. Vernichtung von Datenträger vor Weitergabe in Aufbereitungsanlage:. Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71.
wiederverwendung.ch
Elektrische Geräte - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Elektrische_Geraete.html
Ihr Besuch im RRC. Alle elektrischen und elektronischen Geräte enthalten verwertbare Metalle wie z.B. Kupfer und Eisen. Ausserdem weisen sie Schwermetalle wie Blei, Zink und Cadmium auf und sind deshalb separat zu sammeln und zu verwerten. Wer elektrische oder elektronische Geräte in den Kehricht gibt, macht sich sogar strafbar. Was gehört in die Sammlung von elektrischen Geräte? Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71. 0800-12.00 / 13.30-17.30. Blue office eShop - Development by CompuTech.
wiederverwendung.ch
Druckerpatronen / Toner - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Printer-Cartridges.html
Ihr Besuch im RRC. Das Sammeln von leeren Tintenpatronen und Tonerkassetten bildet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Viele der Patronen und Kassetten können wiederverwendet werden indem die Druckmodule mit neuem Tonerpulver oder Tinte wieder aufgefüllt werden. Von den restlichen Patronen und Toner können die Kunststoffe verwertet werden sowie die Metalle und die in manche Tonerkassetten eingebauten Bildtrommeln. Viele neue Tintenpatronen und Tonerkassetten bestehen heute zu großen Te...
wiederverwendung.ch
Karton - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Karton.html
Ihr Besuch im RRC. Was gehört in die Kartonsammlung und was nicht? In die Kartonsammlung gehören Wellkarton, alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons usw. Diese können zerlegt und zusammengefaltet unserer Kartonsammlung übergeben werden. Nicht in die Kartonsammlung gehören verschmutzter oder mit Kunststoff beschichteter Karton (z.B. Tetrapak) sowie Waschmittelkartons. Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71. 0800-12.00 / 13.30-17.30.
wiederverwendung.ch
Minerlische Stoffe - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Minerlische_Stoffe.html
Ihr Besuch im RRC. P/100 Kg. CHF. 9.00. Mineralische Stoffe aus Haushalten wie Keramik, Spiegel, Gartenplatten usw. sind nicht brennbar und belasten bei einer Entsorgung in der KVA die Schlacke. Diese muss anschliessend in einer Reaktordeponie gelagert werden. Werden mineralische Stoffe korrekt getrennt, können diese teils wiederverwendet werden oder Inert gelagert werden. (Inert ist lateinisch für untätig, unbeteiligt, träge). Was gehört in die Sammlung von mineralischen Stoffen und was nicht?
wiederverwendung.ch
Feuerlöscher - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Feuerloescher.html
Ihr Besuch im RRC. P/Kg CHF. 3.50. Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71. 105;nfo@wiederverwendung.ch. 0800-12.00 / 13.30-17.30. Blue office eShop - Development by CompuTech.
wiederverwendung.ch
Alukapseln - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/alukapseln.html
Ihr Besuch im RRC. Was gehört in die Sammlung von Alukapseln und was nicht? Alukapseln werden separat gesammelt und gehören nicht in die Alu/Weissblechsammlung. Kapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterial dagegen gehören nicht in die Separatsammlung. Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71. 105;nfo@wiederverwendung.ch. 0800-12.00 / 13.30-17.30. Blue office eShop - Development by CompuTech.
wiederverwendung.ch
Elektrogrossgeräte - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Elektrogrossgeraete.html
Ihr Besuch im RRC. Alle elektrischen und elektronischen Geräte enthalten verwertbare Metalle wie z.B. Kupfer und Eisen. Ausserdem weisen sie Schwermetalle wie Blei, Zink und Cadmium auf und sind deshalb separat zu sammeln und zu verwerten. Was gehört in die Sammlung von elektrischen Geräte? Zu diesen Geräten zählen Kochherd, Kühlschrank, Boiler, Kühltruhen, Waschmaschinen, Geschirrspüler usw. Boiler mit PUR-Schaum 30 l. (mögliche FCKW Belastung). Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71.
wiederverwendung.ch
Alteisen - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/Alteisen.html
Ihr Besuch im RRC. Was gehört in die Alteisensammlung und was nicht? In die Separatsammlung gehören alle Arten von Metallen (Gestelle, Wäscheständer, Fahrradrahmen, Pfannen usw.). Getrennt von den übrigen Metallen gesammelt werden Stahlblech-/Weissblech und Aluminium. Alteisen mit Problemstoffen (Öl, Benzin, FCKW). P/100 Kg. CHF. 18.00. Alteisen (mögliche Asbestbelastung). P/100 Kg. CHF. 38.00. Tel 41 (0)62 968 02 06. Fax 41 (0)62 968 12 71. 0800-12.00 / 13.30-17.30.
wiederverwendung.ch
Batterien - wiederverwendung
http://www.wiederverwendung.ch/index.php/batterien.Akkus.html
Ihr Besuch im RRC. Die Sammlung von Batterien ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung wertvoller Ressourcen und schützt unsere Umwelt vor schädlichen Schwermetallen. Batterien und Akkus enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Die gebrauchten Batterien werden nach neustem Stand der Technik zerlegt: Eisen, Mangan und Zink werden in einem hohen Reinheitsgrad zurückgewonnen. Auch beinhalten sie einige schädliche Schwermetalle. Wer Batterien und Akkus in den ...