inaboesch.ch
Ina Boesch - Links
http://inaboesch.ch/de/links.html
Die Dada La Dada She Dada. Ina Boesch ist vernetzt mit Kulturmenschen. Chronos Verlag www.chronos-verlag.ch. Unionsverlag www.unionsverlag.com. Limmat Verlag www.limmatverlag.ch. Rotpunkt Verlag www.rotpunktverlag.ch. Schwabe Verlag www.schwabe.ch. Verlag Scheidegger and Spiess www.scheidegger-spiess.ch. Libreria El Condor www.condorlibros.com. Hexperimente die bühne im avers www.hexperimente.ch. Forum Schlossplatz www.forumschlossplatz.ch. Pro Helvetia www.prohelvetia.ch. Isabella Huser, Schriftstelleri...
urbanmaeder.ch
Urban Mäder
http://www.urbanmaeder.ch/index.html
Mozartstrasse 6 ch-6004 luzern tel. 0041 41 240 96 89. Willkommen auf meiner Webseite. Aktuell - - - -. 06092016 : 20.00 Uhr : mullbau, Lindenstrasse 32a, 6015 Luzern : KAUM :. Duo Urban Mäder (Melodika und Stimme) und Marc Unternährer (Tuba). Doppelkonzert mit Strinning/Warmenbol. 27092016 : 20.00 Uhr : LOGE LUZERN, MOOSSTRASSE 26, LUZERN :. Musik im Rahmen der Vernissage des neuen Lyrikbandes blauklang von Pius Strassmann. 011116, 18.00 Uhr: Vernissage mit Konzert mit Hans Hassler. From Urban Mäder.
andreawinkler.org
Unbenanntes Dokument
http://www.andreawinkler.org/projekt02/links.html
NbkBerlin http:/ www.nbk.org/. KM - Halle für Kunst und Medien, Graz http:/ www.km-k.at/. Landis and Gyr Stiftung http:/ www.lg-stiftung.ch/. Dirk Stewen http:/ www.dirkstewen.com. Frankfurter Kunstverein http:/ www.fkv.de/. Aargauer Kunsthaus Aargauer Kunsthaus. Stefan Panhans http:/ www.stefanpanhans.com/. Artforum http:/ artforum.com/. Poolhaus Preis für junge Kunst http:/ www.poolhaus-blankenese.de/. SOX Berlin http:/ www.sox-berlin.com/. Heldart berlin http:/ www.heldart.de/. Wartesaal, Zurich http:...
gastspiel.rietberg.ch
Yves Netzhammer | Gastspiel im Museum Rietberg |
http://gastspiel.rietberg.ch/wp/portfolio/yves-netzhammer
Gastspiel im Museum Rietberg. Wann die Gegenwart anfängt. Die Gegenwart sucht ihren Mund in der Spiegelung der Suppe. 35 Projektionen, Objekte aus Holz und Textil. 3,5 x 26 x 24 m. Courtesy der Künstler und Christinger De Mayo, Zürich. Installationsansicht, Museum Rietberg Zürich. Alle Künstlerinnen und Künstler. 41 (0)44 415 31 31. Di bis So 10 17h. CHF 18 / 14. Museum Rietberg, 2014.
gastspiel.rietberg.ch
Better Leaves | Gastspiel im Museum Rietberg |
http://gastspiel.rietberg.ch/wp/better-leaves
Gastspiel im Museum Rietberg. Wann die Gegenwart anfängt. Tweet it" Tweet it. Als seinen Beitrag zur Ausstellung führte der Künstler San Keller heute von 8 12 Uhr unter der Anleitung des Parkgärtners Martin Keller seine Performance Better Leaves aus und rechte im Rieterpark das gefallene Laub zusammen. Mittwoch, 5.11.2014, 8 12 Uhr. Lange Nacht der Museen. 41 (0)44 415 31 31. Di bis So 10 17h. CHF 18 / 14. Museum Rietberg, 2014.
gastspiel.rietberg.ch
Buch zur Ausstellung | Gastspiel im Museum Rietberg |
http://gastspiel.rietberg.ch/wp/buch-zur-ausstellung
Gastspiel im Museum Rietberg. Wann die Gegenwart anfängt. Das Fremde ist nur in der Fremde fremd. Schweizer Gegenwartskunst im Museum Rietberg. Zur Ausstellung erscheint in der Edition Patrick Frey. Herausgegeben von Damian Christinger/Museum Rietberg/Edition Patrick Frey. Ca CHF 48 (38 Euro), zuzüglich Versandkosten, ca. 136 Seiten. 41 (0)44 415 31 31. Di bis So 10 17h. CHF 18 / 14. Museum Rietberg, 2014.
gastspiel.rietberg.ch
pulp.noir | Gastspiel im Museum Rietberg |
http://gastspiel.rietberg.ch/wp/portfolio/pulp-noir
Gastspiel im Museum Rietberg. Wann die Gegenwart anfängt. Objekte aus der Sammlung Museum. Rietberg, A/V Equipment, Soundtrack,. Installationsansicht, Museum Rietberg Zürich. Alle Künstlerinnen und Künstler. 41 (0)44 415 31 31. Di bis So 10 17h. CHF 18 / 14. Museum Rietberg, 2014.
gastspiel.rietberg.ch
Ausstellung | Gastspiel im Museum Rietberg |
http://gastspiel.rietberg.ch/wp/ausstellung
Gastspiel im Museum Rietberg. Wann die Gegenwart anfängt. Das Fremde, Ungewohnte scheint uns zu verunsichern. Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum und Masseneinwanderung prägen die aktuellen Debatten. Exotische Reiseziele und Buddhas als Dekor sind uns hingegen vertraut. Wie gehen wir mit dem musealen Objektkult um? Was bedeutet es, religiöse Kunst in einem weltlichen Museum auszustellen? Können wir einen Zugang zu den im Museum Rietberg bewahrten Werken jenseits der exotischen Ästhetik finden?