unkrautgourmet.blogspot.com
Unkrautgourmet - Wildkräuter und Wildpflanzen essen: Das einfachste Natur-Shampoo der Welt - das Seifenkraut
http://unkrautgourmet.blogspot.com/2015/08/das-einfachste-natur-shampoo-der-welt.html
Samstag, 1. August 2015. Das einfachste Natur-Shampoo der Welt - das Seifenkraut. Seifenkrautsud ist ein Shampoo für Minimalisten. Der Name ist Programm! Reduktion aufs Wesentlich: Ausgekochtes Seifenkraut als Shampoo. Wie stellt man Shampoo aus Seifenkraut her? Die Pflanzenteile kleinschneiden, mit Wasser bedecken und 10 min Auskochen, dann die Lösung abseihen und in Flaschen füllen. Haltbar ist dieses "Seifenkrautwasser" etwa 1-2 Wochen im Kühlschrank. Noch steht es im Garten, gleich im Bad. Damit hätt...
unkrautgourmet.blogspot.com
Unkrautgourmet - Wildkräuter und Wildpflanzen essen: August 2015
http://unkrautgourmet.blogspot.com/2015_08_01_archive.html
Samstag, 29. August 2015. Essig aromatisieren mit Blüten von Wilder Möhre. Sieht ein wenig aus wie eine Schnapsleiche bei Madame Tussauds - schmeckt aber besser:. In Essig eingelegte Möhrenblüten. Die Möhrenblüten anschließend nicht wegwerfen sondern die zarten Blüten einfach in den Salat schnippeln. Im Frühsommer, ist dies hier meine liebste Essig-Variante für den Hochsommer. Essig und Blüten von wilder Möhre. Überschaubare Zutaten. Viele Blüten von Daucus carota. Diese Schönheit in Essig zu konservieren.
derkleineschrebergarten.blogspot.com
Der kleine Schrebergarten: März 2015
http://derkleineschrebergarten.blogspot.com/2015_03_01_archive.html
Samstag, 28. März 2015. Von Dortmundprimel, Tausendschön und Voodoo Lily. Ich konnt es mal wieder nicht lassen und habe am Donnerstag etwas vom Markt mitgehen lassen. Bei einer Marktfrau sprangen mir diese komischen Knollen ins Auge. Sie passen perfekt in meine Hand, sind relativ rund und oben abgeflacht, mit schuppiger Schale? Zuhause warf ich Tante Gockel an und recherchierte ein wenig nach. Das was ich da gekauft habe (. je Knolle 1.00€). Abwarten und wenn sie zu sehr muchtet (riecht). Die Primel ist ...
derkleineschrebergarten.blogspot.com
Der kleine Schrebergarten: Juli 2015
http://derkleineschrebergarten.blogspot.com/2015_07_01_archive.html
Montag, 27. Juli 2015. Die ersten leckeren Minis. Nach den ersten Gurken die wir uns haben schmecken lassen, konnten wir nun auch schon bei den Tomaten und Paprika naschen. Die reifen Früchte haben ein sehr schönes leuchtendes gelb und geben auf Druck leicht nach. Schon da merkt man die ziemlich feste Schale. Die Schale ist, wie oben schon erwähnt, sehr fest. Es sind viele Kerne enthalten und das Fruchtfleisch ist glasig glänzend. Innen ist die Paprika rotbraun und glänzend, mit relativ vielen Kernen.
derkleineschrebergarten.blogspot.com
Der kleine Schrebergarten: Impressum
http://derkleineschrebergarten.blogspot.com/p/impressum.html
Name sowie Postanschrift können, mit Begründung, per Email bei mir erfragt werden. Dieses Weblog ist ein rein privat geführtes, nicht kommerzielles Angebot für alle interessierten Leser. Auf dieses Blog gebe ich meine persönliche Meinung als Information wieder. Sämtliche Texte und Bilder auf dieses Blog gehören mir und sind mein Eigentum. Ich werde versuchen so wenig Fremdlinks wie möglich zu nutzen. Sollte ich es doch einmal tun, dann werden diese Seiten von mir ausgiebig studiert und wenn ich sie f...
derkleineschrebergarten.blogspot.com
Der kleine Schrebergarten: April 2015
http://derkleineschrebergarten.blogspot.com/2015_04_01_archive.html
Montag, 27. April 2015. Frühlingsgrüße über die man sich gerne freut. Letzten Freitag erhielt ich einen erstaunlich dicken orangenen Briefumschlag , prall gefüllt mit vielen unterschiedlichen Sämereien von Blumen und Kräutern und einer Menge buntem Konfetti. Ok, der Brief kam jetzt nicht von ungefähr. Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Anfrage von OBI, ob ich nicht Lust hätte beim " OBI Frühlingsgruß. Aber die Idee fand ich dann doch richtig toll, habe zugesagt und mitgemacht. Wir haben einen Vogel.
unkrautgourmet.blogspot.com
Unkrautgourmet - Wildkräuter und Wildpflanzen essen: Gefahren
http://unkrautgourmet.blogspot.com/p/gefahren.html
Gefahr droht aus demTier- und Pfanzenreich. Gefahren beim Umgang mit Wildkräutern. Deswegen werde ich euch an dieser Stelle über die häufigsten Gefahren aufklären. Das wird ein wenig trockene Theorie und viel zu lesen - hilft Euch aber, Euch über vieles klar zu werden. Eines vorn weg: Keiner dieser Gefahren ist ein Grund, kein Unkrautgourmet zu werden! Das sollte euch immer bewusst ein. Panik hat noch keinem geholfen, Aufklärung aber schon. Die Top 11 der Gefahren beim Sammeln essbarer Wildkräuter:.
unkrautgourmet.blogspot.com
Unkrautgourmet - Wildkräuter und Wildpflanzen essen: April 2015
http://unkrautgourmet.blogspot.com/2015_04_01_archive.html
Freitag, 24. April 2015. Horsd’œuvre vom Unkraut oder einfach ein paar schnelle Häppchen. Wenn´s man schnell gehen soll und dennoch etwas Besonderes sein darf: Horsd’œuvre, jene Häppchen die die Franzosen so vor dem Hauptgericht lieben, sind fix gemacht, vor allem mit Unkraut. Heute haben sich zum Abend ein paar Freunde eingeladen und ich bin noch mal im Schweinsgalopp durch den Garten geflitzt. Was nehm ich nur? Was nehm ich nur? Keine Zahnstocher im Haus? Löwenzahnblütenblätter könnte man auch nehmen.
unkrautgourmet.blogspot.com
Unkrautgourmet - Wildkräuter und Wildpflanzen essen: Römische Cornelius-Creme aus Kornelkirschen
http://unkrautgourmet.blogspot.com/2015/08/romische-cornelius-creme-aus.html
Mittwoch, 5. August 2015. Römische Cornelius-Creme aus Kornelkirschen. Kornelkirschen als fein säuerlich-cremiger Vitamin-C-Nachtisch. Dieses Jahr sind die Kornelkirschen zwei Wochen früher reif als sonst. Ob´s am heißen Juli lag? Vergesst Grießbrei mit Kirschen, das hier ist viel besser :). Rosa-roter Nachtisch: Kornelkirschen haben eine unglaubliche Farbe und einen schönen. Fein säuerlich-herben Geschmack - vorausgesetzt sie werden reif geerntet. Zutaten für die Cornelius-Creme. 125 ml Glas Apfelsaft.